Die besten Kriminalserien mit Martin Becker
- DiePfefferkörner6.4812Kriminalserie mit Aglaja Brix und Anna-Elena Herzog
Die Pfefferkörner sind fünf Freunde auf Abenteuerkurs: Jana, Natascha, Fiete und Cem aus der fünften Klasse eines Gymnasiums und Vivi, Fietes kleine Schwester. Nach der Schule treffen sich die Nachwuchsdetektive auf dem Boden des Gewürzlagers der Firma "Overbeck & Consorten", die den Eltern von Fiete und Vivi gehört.
- Ein Fall fürzwei6.2166Detektivserie mit Claus Theo Gärtner und Rainer Hunold
Ein im deutschen Rechtssytem ungewöhnliches Team: Anwalt und Detektiv ermitteln in Kriminalfällen unterschiedlichster Art - meist im Auftrag von zahlenden Mandanten. Wenn sie - trotz fehlender amtlicher Gewalt - besser sein wollen als Staatsanwalt und Polizei, müssen sie ihr gesamtes Potenzial an Fachwissen, Intelligenz, Mut und Witz einsetzen, um an die notwendigen Informationen zur Wahrheitsfindung heranzukommen. Die sehr gegensätzlichen Temperamente der beiden Protagonisten können einander ideal ergänzen, bisweilen aber auch zusätzliche Konflikte herbeiführen.
- SOKOLeipzig653Kriminalserie mit Marco Girnth und Melanie Marschke
Die Kripobeamten der “SOKO Leipzig” sind ein schlagkräftiges und überaus erfolgreiches Team im Kampf gegen Kapitalverbrechen. Chef ist Kriminalhauptkommissar Hajo Trautzschke, der als Witwer zusammen mit seiner Tochter, der Journalistin Leni, in einem kleinen Häuschen am Stadtrand lebt. Sein Stellvertreter Jan Maybach ist aus Köln nach Leipzig gezogen und war früher beim BKA.
- R.I.S. - Die Sprache derToten?1Kriminalserie mit Julian Weigend und Hansa Czypionka
Wenn die normale Polizeiarbeit nicht mehr weiterkommt, fängt ihre Arbeit an. Das Team von "R.I.S." setzt die modernsten wissenschaftlichen Methoden ein, um Morde aufzuklären. Sie sind die Besten der Besten ihres Fachs, sie verstehen die Sprache der Toten. Und: Sie sind die letzte Chance auf Gerechtigkeit. Die Strafverfolgung hat sich verändert: Immer bessere Instrumente und Methoden stehen der Spurensicherung zur Verfügung. Die Technik steht mehr und mehr im Vordergrund und die Ermittler müssen Kenntnisse in zahlreichen Fachgebieten aufbringen, um die Fahndungserfolge zu erzielen, um die Täter von Gewaltverbrechen zur Strecke zu bringen und für Gerechtigkeit zu sorgen. Aus diesem Grund wurde in Berlin die Rechtsmedizinische Investigative Sonderkommission, abgekürzt R.I.S., gegründet. In ihr machen sich Wissenschaftler und Polizisten gemeinsam auf die Suche nach Spuren und Tätern.