Die besten Serien ab 12 Jahre aus Deutschland bei Apple TV und Apple TV+ und und Maxdome Store - Im Stream

Du filterst nach:ZurĂ¼cksetzen
ab 12 JahreDeutschlandApple TVApple TV+im StreamMaxdome Store
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1981) | Kriminalserie
    ?
    1
    1
    Kriminalserie mit Michael Gwisdek und Kerstin Beyer

    Hochangereichertes Uran verschwindet in der WĂ¼ste von Niger. Unter dem Decknamen Feuerdrachen hat die CIA und der BND ein Urankomplott mit dem israelischen Geheimdienst geschlossen. Ziel ist die nukleare AufrĂ¼stung Israels gegen die Arabischen Nationalstaaten. Der Kundschafter Alexander, seine Freundin Katrin und der "Schläfer" und Elektronikexperte Werner Hellwitz ermitteln unter tödlicher Gefahr. Die Spuren des Urans fĂ¼hren Ă¼ber den gesamten Globus und nach und nach wird das unfassbare AusmaĂŸ des Komplotts offenbar.

  2. DE (1962) | Thriller, Abenteuerserie
    ?
    Thriller mit JĂ¼rgen Frohriep und Wolfgang Brunecker

    Antonio Morena, ehemaliger Flieger im Zweiten Weltkrieg, verschlägt es in der Nachkriegszeit nach SĂ¼damerika. Durch eine Intrige wird er genötigt, fĂ¼r die Räuberarmee des "grĂ¼nen Ungeheuers" zu fliegen, wie die ausgebeuteten und unterdrĂ¼ckten Indios die allmächtige "United Fruit Company" nennen. Als er sich in die junge Chabelita verliebt, muss er das Unrecht erkennen, das ihrem Volk angetan wird und wechselt auf ihre Seite. Der spannende Abenteuerfilm spielt vor dem realen Hintergrund des sogenannten Bananenkrieges im Guatemala des Sommers 1954.

  3. DE (1969) | Biopic, Drama
    ?
    Biopic mit Norbert Christian und Gerry Wolff

    Der biografische Fernsehfilm erzählt in vier Folgen die entscheidenden Abschnitte des Lebens und Kampfes des deutschen Kommunisten und Reichstagsabgeordneten Hans Beimler. Im Mittelpunkt stehen seine Verhaftung 1933 durch die Nationalsozialisten und die abenteuerliche Flucht aus dem KZ Dachau Ă¼ber die Tschechoslowakei nach Spanien. Dort verlor der als Held verehrte Hans Beimler im Kampf gegen das Franco-Regime im Dezember 1936 sein Leben.

  4. DE (1964) | Kriminalserie, Komödie
    ?
    2
    Kriminalserie mit Herbert Prikopa und Edith Hancke

    Herr Stern ist selbstsicher, ein Meister der Verkleidung und hat ein Motto: "Unlösbare Fälle gibt es nicht!" Als er sich allerdings bei der Auskunft "Super" bewirbt, muss er allerhand Anstrengungen auf sich nehmen, ehe ihn Frau Demut, die Leiterin des Instituts, engagiert und er sozusagen zum "Super"-Detektiv wird. Er bringt dafĂ¼r eine entscheidende Eigenschaft mit: Herr Stern ist so unscheinbar, dass niemand auch nur im Entferntesten auf die Idee käme, er sei ein SchnĂ¼ffler. Sein erster Auftrag: fĂ¼r Generaldirektor Reymer, den Chef der Vereinigten Metallunion, soll er gestohlene Trafo-Bleche wiederfinden. Doch Herr Stern, dem kein Gangster schnuppe ist, verliert sich dabei immer wieder in andere Kriminalfälle und Ă¼berfĂ¼hrt so ganz nebenbei Bankräuber, Geldfälscher, Autodiebe und BetrĂ¼ger. Am Ende jeder Folge stellt Generaldirektor Reymer dann die obligatorische Frage: "...und meine Alu-Bleche?", worauf Stern unschuldig antwortet: "...die habe ich wieder vergessen. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag!" Sieben andere Kriminalfälle braucht es schlieĂŸlich, bis Stern sich auch um die Alu-Bleche kĂ¼mmern kann.

  5. DE (1965) | Drama
    ?
    1
    Drama mit Otto Mellies und GĂ¼nther Grabbert

    Eine auĂŸergewöhnliche Verfilmung in 5 Teilen Ă¼ber einen Wissenschaftler zwischen Macht und Missbrauch Der junge Chemiker Dr. Martin SchlĂ¼ter (Otto Mellies) verkauft sich an die mächtige Industriellenfamilie Vahlberg, durchaus nicht geblendet, sondern eher angewidert vom Glanz der gebotenen Verhältnisse, um seine wissenschaftliche Erfindung voranzutreiben. FĂ¼r seine ehrgeizigen Pläne ist er sogar bereit, seine groĂŸe Liebe zu opfern. Als er zu Beginn des Zweiten Weltkrieges aber das Chemiewerk eines Konzentrationslagers Ă¼bernehmen soll, flĂ¼chtet er doch vor den Verhältnissen und geht an die Ostfront. Er gerät in sowjetische Gefangenschaft und hilft in Sibirien beim Aufbau der chemischen Industrie. Erst Jahre später kehrt er nach Deutschland zurĂ¼ck, in die DDR, und sucht eine Möglichkeit, sein berufliches Lebenswerk zu vollenden. Doch die Schatten der Vergangenheit holen ihn ein.

  6. DE (1974) | Komödie
    ?
    1
    Komödie mit Eva Brumby und Oliver Collignon

    Wenn die Leihautos der SaarbrĂ¼cker Familie Pistullasprechen könnten, dann Gäbe es viel zu erzählen! Die Kunden der Firma erleben nämlich höchstspannende und unterhaltsame Abenteuer mit den geliehenen PKWs. So borgt sich etwa ein äuĂŸerst seriöser Herr einen Wagen, um diesen dann sogleich umlackiert nach Frankreich zu verschieben, tollpatschige Bankräuber verwenden eine geborgte Nobelkarosse fĂ¼r ihren groĂŸen Coup, eine hĂ¼bsche junge Abiturientin fĂ¼hrt ihre erste Autofahrt nachts direkt in einen Acker und ein reicher Industriellensohn nutzt Pistullas Wagen fĂ¼r eine amouröse Auslandsreise. Kommissar Rossbach, ein Freund der Pistullas, bekommt auf diese Art stets Arbeit. Aber auch die Familienmitglieder selbst stehen im Mittelpunkt der Handlung: so begleitet Sohn Werner einen verrĂ¼ckten Modeschöpfer als Chauffeur nach Paris oder Tochter Helga wird Opfer eines Ent-fĂ¼hrers. In der Kneipe von Schaschlik-Paul sind die amĂ¼santen und Aufregenden Erlebnisse der Kunden jedenfalls Tagesgespräch.

  7. DE (1974) | Kriminalserie
    ?
    1
    Kriminalserie mit JĂ¼rgen Zartmann und Renate Blume

    Werner Martin, Leutnant der Volkspolizei, wird ins Ostberliner Viertel Schwanenkietz versetzt. Dort trifft der junge Volkspolizist zunächst auf den Argwohn der Alteingesessenen. Doch nach und nach meistert er die Probleme in seinem Abschnitt und wird schlieĂŸlich als Freund und Helfer akzeptiert.

  8. DE (1983) | Drama
    ?
    2
    Drama mit Rainer Goernemann und Hannes Gromball

    Beinahe mittellos war der Bauer und Webergeselle Hans Fugger nach Augsburg gekommen, doch schon seine Söhne Andreas und Jakob zählen zu den 25 reichsten BĂ¼rgern der Stadt. Eiserne Disziplin, unermĂ¼dlicher FleiĂŸ und ein untrĂ¼glicher Geschäftssinn lassen die Familie armer schwäbischer Bauern und Weber nach 1367 in nur drei Generationen zum grĂ¶ĂŸten Handels- und Bankhaus Europas aufsteigen. Geldgeschäfte, Warenhandel und vor allem Bergbau machen die Familie unermesslich reich. Selbst die mächtigsten Regenten ihrer Zeit werden zu Schachfiguren in ihrem Spiel und so manch genialer Zug lässt ihr Geschäftsimperium unaufhörlich wachsen. Ihr Geld bestimmt, wer deutscher Kaiser wird. Der Papst braucht sie zur DurchfĂ¼hrung seines Ablasshandels. Das Netz der Firma umspannt bald die ganze, damals bekannte Welt. Jakob Fugger II., genial, gerissen und skrupellos, ist der reichste Mann seiner Zeit und einer der mächtigsten. Aber hinter der Fassade seiner Macht verbirgt sich viel Menschliches. Doch trotz sozialer Stiftungen schlägt dem Monopolisten erbitterter Hass entgegen. Die Glanzzeit unter Jakob "der Reiche" ist kurz. Schon im sechzehnten Jahrhundert, mit Antoni Fugger als zweiten groĂŸen Regierer, beginnt der Abstieg in die Bedeutungslosigkeit. Allmählich, aber unaufhaltsam.

  9. DE (1994) | Drama
    ?
    1
    Drama mit Christoph Moosbrugger und Michaela Rosen

    Rittmeister Alexander Wandrusch, genannt Xandl, ist ein liebenswerter Filou und Weiberheld. Doch leider laufen seine Liebesaffären besser als die Geldgeschäfte - der Hauptmann zweiter Klasse ist hochverschuldet! Gerade rechtzeitig erreicht ihn ein Telegramm, das ihn vom Ableben der Baronin Josefine von Glempegg in Kenntnis setzt. Xandl ist nämlich der uneheliche Sohn ihres Mannes und stammt aus dessen Beziehung mit einer Magd. Nachdem ihm die Baronin bereits die Ausbildung ermöglicht hat, vererbt sie ihm nun auch ihr Gut, einen Salzhof - sehr zum Ă„rger und Missfallen des legitimen Sohnes der Baronin, der vor Wut kocht. Einstweilen tritt Xandl sein Erbe an und wird in die feine Welt Bad Ischls eingefĂ¼hrt, wo der Erfolg bei den Damen der Gesellschaft nicht lange auf sich warten lässt.

  10. CZ (1987) | Drama
    ?
    1
    2
    Drama von Ludwig Ganghofer mit Jozef Adamovic und Stefan Behrens

    Berchtesgaden im ausgehenden Mittelalter: Kuhhirtin Jula, die hĂ¼bsche Tochter des GroĂŸbauern Runotter, rettet einem jungen Mann namens Lampert das Leben. Die beiden verlieben sich ineinander, doch es gibt ein Problem: Lamperts Vater, Amtmann Someiner, liegt mit Julas Vater seit vielen Jahren im Streit um die Weiderechte auf der Hängemoosalm.

  11. AT (1985) | Drama
    ?
    2
    Drama von Joseph Roth mit Helmuth Lohner und Dagmar Mettler

    1926: in einem Pariser Bistro erzählt Franz Tunda seine atemberaubende Lebensgeschichte, die einer Flucht ohne Ende gleicht. Im Jahre 1916 gerät der k. u. k. Oberleutnant in russische Gefangenschaft und wird in ein Lager interniert. Ihm gelingt die Flucht, er findet Unterschlupf bei einem sibirischen Jäger und wird beim Versuch, sich in seine Heimat durchzuschlagen, erneut festgenommen. Nach Kriegsende wieder in Freiheit wird er Rotgardist und schlieĂŸt sich den Bolschewiken an. Er wird Kommandeur in der Roten Armee, dann Sowjetfunktionär in Moskau. Dabei verliebt er sich in die hĂ¼bsche Kommissarin Natascha und lernt die ruhige Alja kennen. Doch auch die Liebe kann Franz Tunda nicht darĂ¼ber hinweg helfen, dass er letztlich ein Fremder in einem fremden Land bleibt.

  12. AT (1966) | Kriminalserie
    ?
    1
    Kriminalserie von G.K. Chesterton mit Josef Meinrad und Ernst Fritz FĂ¼rbringer

    Die 1966-72 produzierte Serie mit Josef Meinrad als "Pater Brown" basiert auf Kriminalgeschichten des englischen Autors G. K. Chesterton. Mit kriminalistischem SpĂ¼rsinn löst der englische, katholische Pfarrer Brown mysteriöse Kriminalfälle - was bei seinen Vorgesetzten jedoch eher wenig Begeisterung hervorruft. Assistiert wird er dabei von Guido Wieland als Inspektor Smith (und natĂ¼rlich vom lieben Gott). Pater Browns Methode ist, sich in den Täter hineinzuversetzen, indem er das Verbrechen sozusagen gedanklich selbst begeht. Beim ĂœberfĂ¼hren der Täter geht es ihm weniger um irdische Gerechtigkeit, als darum, sie zu Gott zu fĂ¼hren.

  13. US (1982) | Kriegsserie, Drama
    ?
    6
    2
    Kriegsserie mit Jeffrey Frank und Gedeon Burkhard

    1933 in einer deutschen Kleinstadt. Die Freunde Hartmut Keller und Hans Möckmann besuchen beide die 5. Klasse. Hartmuts Vater ist ein Sozialdemokrat, von Beruf Musiker und zur Zeit arbeitslos. Die Familie leidet finanzielle Not und hält sich mit privaten Musikunterricht Ă¼ber Wasser. Familie Möckmann geht es wesentlich besser. Hans Vater, ein frĂ¼her recht erfolgsloser Rechtsanwalt, ist schon lange Nationalsozialist. Er wird nun zum Ortsgruppenleiter der NSDAP. Im Keller der Möckmanns finden regelmĂ¤ĂŸig die Heimatabende des "Jungvolkes" statt. Hartmut ist fasziniert und tritt gegen den Willen seiner Eltern in die Hitlerjugend ein. Er wandelt sich Ă¼ber die Jahre zum skupellosen Nazi.

  14. DE (2011) | Seifenoper, Arztserie
    ?
    1
    2
    Seifenoper mit Bettina Redlich und Ralph Schicha

    An einem romantischen See mitten im bayerischen Voralpenland liegt in der fiktiven Stadt Sonnenberg die Seeklinik - der Dreh- und Angelpunkt der Serie "Herzflimmern - Die Klinik am See". Täglich kämpft hier ein Team aus kompetenten Ă„rzten, engagierten Krankenschwestern und professionellen Pflegern um das Wohl - und das Leben - der Patienten. DarĂ¼ber hinaus muss sich die gesamte Belegschaft natĂ¼rlich auch mit den Irrungen und Wirrungen des eige-nen Lebens, mit den Höhen und Tiefen von Liebe, Beruf und Alltag auseinandersetzen, diese meistern, daraus lernen und daran wachsen. Im Zentrum der Serie steht die Familie der Kardiologin Professor Dr. Johanna Lindner, die als ärztliche Direktorin alle medizinischen Ange-legenheiten der Seeklinik verantwortet. Privat meistert sie mit ihrem Mann Thomas, der als Richter an das Bundesverwaltungsgericht nach Leipzig berufen wird, die Schwierigkeiten eines modernen Familien-lebens. Gleichzeitig steht Johannas Sohn Markus, ein aufstrebender, zielstrebiger Arzt, kurz vor der Hochzeit mit seiner Kollegin Dr. Marie Egger. Die ehemalige Krankenschwester hat soeben ihr Medizinstudium in MĂ¼nchen beendet und kehrt als Assistenzärztin an die Sonnenberger Seeklinik zurĂ¼ck. Vor allem die beiden Krankenschwestern Karen und Henriette freuen sich darauf, Marie wieder in ihrer Nähe zu haben, und fiebern der Hochzeit voller Vorfreude entgegen. Komplettiert wird das Pflegepersonal unter der Leitung von Oberschwester Ursula durch Mesut Acar, der in der Klinik gerne fĂ¼r gute Laune sorgt, meist einen flotten Spruch auf den Lippen hat und mit seiner ehrlichen Art auch mal aneckt, doch die Schwestern und Patientinnen - allen voran Karen und Henriette - lieben ihn. Bei all den Vorbereitungen darf es das weibliche "Trio Infernale" Marie, Karen und Henriette aber nicht zu bunt treiben, denn dem wachsamen Auge von Oberschwester Ursula entgeht nichts. Mit einer Mischung aus resoluter Strenge und mĂ¼tterlichem Charme kĂ¼mmert sie sich voller Empathie um die Sorgen und Nöte ihrer Patienten, aber auch um das ganze Team der Seeklinik. In ihrer "Herrgotts-Apotheke" findet sie stets ein Kraut gegen jedwedes Zipperlein oder Problem. Leider ist aber gegen die Eheprobleme von Dr. Roland Bernheimer und Dr. Shirley Wilson noch kein Kraut gewachsen. Der geniale Chirurg und die sensible Anästhesistin stehen vor den TrĂ¼mmern ihrer Ehe. Die Leidtragende ist in erster Linie Tochter Vicky. Trost findet die "Fashionista" nur bei Lucas, dem jĂ¼ngsten Spross der Lindners, der ansonsten ein besonders enges Verhältnis zu seinem GroĂŸvater Alois pflegt. FĂ¼r Aufruhr in Sonnenberg sorgt der neue Oberarzt Dr. Stefan Jung. Dessen alter Freund Ralf Borowski, der Verwaltungsdirektor der Seeklinik, will ihn jedoch insgeheim so schnell wie möglich wieder los werden. Auch sonst schmiedet Borowski böse Intrigen und kĂ¼hne Pläne: Will er doch die Seeklinik lieber heute als morgen in eine lukrative Privatklinik verwandeln. Dabei ist ihm unter anderem sein Freund Dr. Jung im Weg. Der aber fĂ¼hlt sich in Sonnenberg wohl, zumindest bis seine Noch-Ehefrau Dr. Isabelle Jung nach Sonnenberg kommt und fĂ¼r mächtig Wirbel in der Seeklinik sorgt, und zieht in eine Wohnung Ă¼ber dem "Stella's", der allseits beliebten Pizzeria von Antonio und Stella Bennini. Jeden Tag aufs Neue erleben die Zuschauer spannende und hochemotionale, aber auch humorvolle und unterhaltsame Geschichten aus der aufregenden Welt der Klinik am See. Das Ă„rzte- und Pflegeteam ringt mit medizinischen und moralischen Herausforderungen, wird mit menschlichen Tragödien und groĂŸen Schicksalen von ergreifender Dramatik konfrontiert - Herzflimmern inklusive!

  15. DE (1989) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama mit Alfred MĂ¼ller und JĂ¼rgen Reuter

    Vom kleinen Handwerksbetrieb zum modernen, national und international renommiertesten Unternehmen der feinoptischen Industrie. Bewegende Chronik des traditionsreichen Unternehmens Carl Zeiss Jena zwischen Aufstieg, Niedergang und WiedererblĂ¼hen. Mehr als 120 Jahre dramatische Schicksale in fĂ¼nf Generationen.

  16. DE (1970) | Drama
    ?
    3
    Drama von Hans Fallada mit Erwin Geschonneck und Elsa Grube-Deister

    Anna und Otto Quangel leben während des Zweiten Weltkrieges in Berlin ein unter diesem Umständen "normales" Leben, vor allem sind sie politisch eher wenig interessiert. Dies ändert sich, als ihr Sohn an der Front fällt und eine jĂ¼dische Nachbarin ermordet wird. Von nun an werden die beiden politisch aktiv im Widerstand gegen Hitler, produzieren Flugblätter und Postkarten und legen diese aus. Das geht allerdings nicht lange gut: Sie werden entdeckt, inhaftiert und vor Gericht gestellt, wo die Folgen ihres Tuns absehbar sind.

  17. CH (1974) | Actionserie, Kriminalserie
    ?
    Actionserie mit Jean-Claude Bouillon und Jean-Paul Tribout

    Paris, zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Die "Belle Époque" blĂ¼ht - und mit ihr die Kriminalität. Weil in der französischen Hauptstadt die Zahl der Verbrechen rasant zunimmt, setzt Regierungschef Georges Clemenceau, genannt "der Tiger", auf eine neugegrĂ¼ndete polizeiliche Sondereinheit, die so genannten "mobilen Brigaden". Ausgestattet mit den neuesten Automodellen, SpĂ¼rhunden und modernsten Hilfsmitteln wie Fotokameras und Geräten zur Spurensicherung macht die neue französische Elitepolizei Jagd auf Kriminelle. Vor Commissaire Paul Valentin und seinen Assistenten Inspecteur Pujol und Inspecteur Terrasson ist fortan kein Gangster mehr sicher! Im Auftrag ihres Chefs Faivre bringen die mobilen Brigaden Mörder, Räuber oder Erpresser zur Strecke und stechen nicht selten in der sogenannten feinen Gesellschaft in ein Wespennest.

  18. CH (1977) | Abenteuerserie
    ?
    1
    1
    Abenteuerserie mit Wolf Roth und Carlos Werner

    Als der Schweizer Karikaturist Peter Voss seinem Onkel Heinrich Flinck aus der Patsche hilft, kann er nicht ahnen, dass damit fĂ¼r ihn eine atemberaubende und abenteuerliche Jagd um den ganzen Erdball werden soll. Es beginnt damit, dass Flinck, Chef einer Bank, durch Fehlspekulationen sämtliche Spareinlagen seiner Kunden verliert. Um seinen Onkel vor dem Bankrott zu retten, inszeniert Peter Voss einen Ăœberfall und den Raub der Millionen. Der Plan: während man ihn um die ganze Welt jagt, soll der Onkel das verspekulierte Geld wieder beschaffen. Peter, der kurz vor der Verlobung mit der Industriellentochter Steffi Achermann steht, startet seine Flucht. Einstweilen besteht Steffis Vater, der den Tresor, in dem das Geld gelagert war, konstruiert hat, darauf, dass nicht die Polizei, sondern der renommierte Privatdetektiv Bobby Dodd sich auf Peters Spuren begibt. Dieser tritt die Jagd gemeinsam mit Steffi Achermann an. Gemeinsam mit ihr verfolgt er Voss durch die ganze Welt: Kärnten, Paris, Venedig, London und nicht zuletzt Afrika, Hongkong und Mexiko sind Stationen der spannenden wie vergnĂ¼glichen Jagd.

  19. FR (1991) | Drama
    ?
    1
    Drama von Wilbur Smith mit Isabelle Gélinas und Derek de Lint

    Frankreich im Ersten Weltkrieg. Nach einer Notlandung rettet die 17-jährige Comtesse Centaine de Thiry den Kampfflieger Michael Courtney aus einem brennenden Flugzeugwrack. Beide verbindet bald eine innige Liebe und Centaine erwartet ein Kind. Noch bevor Michael von dem GlĂ¼ck erfahren kann, kommt er durch einen tragischen UnglĂ¼cksfall ums Leben. Schwanger flieht Centaine mit ihrer Hofdame Anna Stok nach SĂ¼dafrika, der Heimat des Geliebten und dem Land ihrer Träume. Doch das Schiff, auf dem sie reisen, wird torpediert und Centaine kann sich zusammen mit dem Mitreisenden Ernie in letzter Sekunde auf ein treibendes StĂ¼ck Holz retten. Komplett auf sich allein gestellt, beginnt auf hoher See ein Kampf ums nackte Ăœberleben. FĂ¼r Centaine und das Kind besteht kaum mehr Hoffnung die afrikanische KĂ¼ste lebend zu erreichen.

  20. DE (1963) | Kriminalserie
    ?
    2
    Kriminalserie mit Kai Fischer und Ursula Herking

    Die junge und Ă¼beraus attraktive Kai Fröhlich hat eine Ausbildung zur Detektivin abgeschlossen. Sie will sich in einem sonst von Männern dominierten Berufsfeld versuchen und richtet aus KostengrĂ¼nden in der Wohnung ihrer resoluten und noch immer sehr vitalen Tante Viktoria von Porschwitz ihr BĂ¼ro ein. Ihre Visitenkarte ziert ein Luchskopf. Um ihre Kundschaft nicht zu verschrecken, gaukelt Kai ihren Auftraggebern vor, sie sei nur die Sekretärin des Unternehmens, das eigentlich von einem Mann gefĂ¼hrt werde. AuĂŸerdem erweckt sie so den Eindruck, nur die naive Tippse zu sein, und spielt auf diese Art ihre Gegner an die Wand. Um ihre Fälle zu lösen, muss die schlaue Detektivin in verschiedenste Rollen schlĂ¼pfen und manchmal sogar handgreiflich werden - also von wegen "schwaches Geschlecht"! Wenn Kai Fröhlich ermittelt, dann sitzen BetrĂ¼ger, Diebe, Spione und Mörder am Ende garantiert hinter Gittern!

  21. DE (1966) | Drama
    ?
    Drama mit Fritz Diez und JĂ¼rgen Frohriep

    Manfred von Brauchitsch entstammt einer alten preuĂŸischen Adelsfamilie. Doch der Drill in der von den Eltern gewĂ¼nschten Militärkarriere behagt dem jungen Mann ganz und gar nicht. Gegen den Willen seines Vaters entschlieĂŸt sich Manfred, in den Rennsport einzusteigen. Mit seinem stromlinienförmigen Mercedes gelingt ihm 1932 der Durchbruch, und er wird zu einem gefeierten Helden des Autosports. Noch hat er kein Interesse an der Politik, und noch sieht in den Nationalsozialisten nur neue Förderer fĂ¼r seine groĂŸe Leidenschaft. Erst der gewalttätige ZusammenstoĂŸ mit einigen SS-Männern und die Verhaftung der prominenten Frau von Stengel öffnen Manfred die Augen. Er verhilft dem Journalisten Levi zur Flucht und kehrt selbst dem Dritten Reich den RĂ¼cken. Am Luganer See findet er Aufnahme bei Rudi Caracciola, der ebenfalls als Rennfahrer lange Jahre äuĂŸerst erfolgreich war. Doch als seine Mutter ihn an die Verpflichtung gegenĂ¼ber der Familie erinnert, kehrt Manfred während des 2. Weltkriegs zurĂ¼ck nach Deutschland - und findet die Männer, die die Verantwortung fĂ¼r den Krieg tragen, in seiner eigenen Verwandtschaft: So zum Beispiel sein Onkel Walter, der als Generalfeldmarschall an den Planungen der Wehrmacht beteiligt ist. Langsam erkennt Manfred die Bedeutung des Kampfes, den sein langjähriger Techniker und Freund Theo Hempel gegen die Nazis fĂ¼hrt. Nach dem Ende des Krieges will Manfred zusammen mit seiner Liebe Gisela ein neues Leben beginnen - und stellt entsetzt fest, daĂŸ die alten Seilschaften aus Vorkriegszeiten im westlichen Deutschland immer noch intakt sind. Selbst Levi, dem er unter der Nazi-Herrschaft das Leben gerettet hat, arbeitet jetzt als amerikanischer Presseoffizier fĂ¼r imperialistische Interessen. Als Manfred die Werte und Lebensweise der DDR öffentlich bewundert, wird er unter dem Vorwurf des Hochverrats verhaftet und wandert schlieĂŸlich in die DDR aus. Doch all die Anfeindungen und Intrigen verkraftet Gisela nicht und begeht Selbstmord.

  22. DE (1982) | Kriegsserie, Drama
    ?
    Kriegsserie mit Marita Böhme und Rolf Hoppe

    Legenden und Sagen ranken sich um die Taten des Volkshelden Georg Kresse aus der Herrschaft Reichenfels. Im Jahre 1629, als der DreiĂŸigjährige Krieg seine Heimat erreicht, setzt sich der junge Bauernbursche mit einer Schar Gleichgesinnter gegen PlĂ¼nderer, Marodeure und HerrscherwillkĂ¼r zur Wehr.

  23. DE (1976) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie mit Friedrich G. Beckhaus und Susanne Beck

    Sie sind unscheinbar, bescheiden, aber doch die Helden des Alltags! Die Männer der freiwilligen Feuerwehr in Karlstadt stehen im Mittelpunkt dieser Fernsehserie! In jeder Episode rĂ¼ckt ein anderes Mitglied in den Vordergrund und erzählt eine Geschichte. Dabei geht es einerseits um die teilweise lebensgefährlichen Einsätze der mutigen Männer, andererseits um ihr aufregendes Privatleben. Die Kameraden sind jederzeit bereit und riskieren auch schon mal einen Alleingang, um Schlimmeres zu verhindern. Im Sinne des Allgemeinwohls vernachlässigen sie manchmal sogar ihren "normalen" Job oder auch ihre eigene Familie. Detailgetreu inszenierte Feuerwehreinsätze halten sich mit realitätsnahen, aber auch amĂ¼santen Geschichten aus dem Privatleben der Feuerwehrmänner die Waage. Den Männern um Kommandant Anton Blehle wird es jedenfalls nie langweilig.

  24. DE (1984) | Actionserie, Kriegsserie
    ?
    3
    Actionserie mit JĂ¼rgen Zartmann und Hartmut Puls

    Während des Zweiten Weltkriegs organisiert Hermann Anders eine Wiederstandsgruppe gegen die Faschisten. Ihr schlieĂŸen sich Albert, der Spanier Pablo, der junge Draufgänger Heiner und Lydia an. Mit verschiedenen Identitäten getarnt, schleicht sich Hermann in die Reihen der Gegner ein, um sie auszuspionieren, was nicht immer gelingt: SS-ObersturmbannfĂ¼hrer Maas nimmt ihn gefangen, mit Hilfe des Dienstmädchens Anni kann Hermann jedoch fliehen. Nun kämpfen Hermann und Pablo in Spanien auf der Seite der internationalen Brigaden.

  25. DE (2008) | Dokumentarserie
    ?
    1
    2
    Dokumentarserie mit Hannes Jaenicke

    Der deutsche Schauspieler Hannes Jaenicke setzt sich fĂ¼r den Umweltschutz und bedrohte Tierarten dieser Welt ein. In drei Folgen engagiert sich H. Jaenicke fĂ¼r das Schicksal der vom Aussterben bedrohten Tierarten wie den Eisbären in der kanadischen Arktis, den Orang Utans auf der Insel Borneo und den Haien in den Weltmeeren. Entstanden sind Dokumentationen, die berĂ¼hren und einen AnstoĂŸ zum Handeln geben! Jaenicke appelliert an seine Zuschauer und wurde im Januar 2010 fĂ¼r seinen Einsatz mit dem "Diva Earth Award" fĂ¼r sein besonderes Engagement fĂ¼r den Umweltschutz ausgezeichnet. Teil 1 thematisiert das Aussterben der bedrohten Orang-Utans auf der Insel Borneo. Mit versteckter Kamera versucht der Schauspieler auf dem Schwarzmarkt in Jakarta die brutalen Machenschaften der Tiermafia nachzuweisen. Im 2. Teil berichtet Jaenicke Ă¼ber den weltweit gefährdeten Bestand von Haien. Die Tiere, die einerseits als gefährliche Killer gelten, sind vielerorts eine Delikatesse und werden erbarmungslos gejagt. Teil 3 fĂ¼hrt Jaenicke in die kanadische Arktis. Zusammen mit dem deutschen Eisbärenexperten und Arktisspezialisten Matthias Breiter untersucht Jaenicke vor Ort Bedrohungen und Ursachen fĂ¼r das Sterben der Tiere. Er diskutiert artgerechte Tierschutzhaltung im Zoo und wendet sich dem grĂ¶ĂŸten Problem zu: dem Klimawandel.