So intensiv war Kino noch nie: Publikum muss sich bei neuen Thriller anstrengender Challenge stellen – wer scheitert, fliegt raus

01.09.2025 - 10:17 Uhr
The Long Walk – TodesmarschLionsgate
0
0
Bei dieser ungewöhnlichen Kinovorführung kommt man dem Geschehen auf der Leinwand unglaublich nah. Denn wie die Figuren im dystopischen Thriller muss auch das Publikum unentwegt laufen.

Normalerweise bedeutet Kino Zurücklehnen, Popcorn knabbern und zwei Stunden lang in eine andere Welt eintauchen. Doch bei einer exklusiven Vorführung der neuen Stephen-King-Verfilmung The Long Walk – Todesmarsch in Los Angeles ist genau das Gegenteil der Fall, wie Entertainment Weekly  berichtet. Dort müssen Zuschauer:innen wortwörtlich laufen, wenn sie das Ende des Films erleben wollen.

Neuer Sci-Fi-Thriller The Long Walk: Die grausame Dystopie wird fürs Publikum spürbar

Der Plot von The Long Walk ist denkbar einfach. Das macht ihn allerdings nicht weniger grausam: In einer totalitären Zukunft müssen in den USA jedes Jahr 50 Jugendliche zu einem tödlichen Marsch antreten. Wer zu langsam ist, wird eliminiert, bis es am Ende nur noch einen Überlebenden gibt.

Lionsgate hat sich eine besondere Marketingstrategie ausgedacht und will den Film noch erlebbarer machen. Im Culver Theater soll im Rahmen eines privaten Events die Kinosessel gegen Laufbänder getauscht werden. Während der Laufzeit von einer Stunde und 48 Minuten muss das Publikum, wie auch die Figuren im Film, mindestens drei Meilen pro Stunde (4,8 km/h) laufen. Wer es nicht schafft, muss den Kinosaal umgehend verlassen und kann das Ende von The Long Walk nicht mehr sehen.

Spezialist für Sci-Fi-Surival-Thriller: Tribute von Panem-Regisseur inszenierte The Long Walk

Trotz aller Intensität in der Geschichte galt Kings Film lange als schwer verfilmbar und sollte seit den 80er Jahren schon dreimal umgesetzt werden. Mit dem vierten Anlauf gelang es nun Francis Lawrence. Der Regisseur hat bis auf den ersten Teil alle Die Tribute von Panem-Filme inszeniert und somit Erfahrung mit minderjährigen Protagonist:innen, die sich tödlichen Spielen stellen müssen.

Ob die Zuschauer:innen den Strapazen standhalten, wird sich zeigen. Mit der ungewöhnlichen Vorführung sorgt The Long Walk jedenfalls für Gesprächsstoff. Bei uns in Deutschland startet der Film am 11. September in den Kinos – dann aber ganz bequem im Sitzen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News