Nach zahlreichen Animationsfilmen landete die ikonische Plastikpuppe Barbie 2023 erstmals in einer Live-Action-Verfilmung auf der großen Leinwand und wurde zum gigantischen Kinohit, an dem niemand vorbeikam. Wer Barbie noch nicht gesehen hat, kann die farbenfrohe Inszenierung von Greta Gerwig jetzt in der großen Free-TV-Premiere auf RTL sehen.
Der Sender zeigt die Fantasy-Komödie am heutigen Sonntag, den 31. August 2025 um 20:15 Uhr. Zur Wiederholung gibt es gleich zwei Termine: am 01. September um 22:10 Uhr und am 07. September um 15:30 Uhr. Im Stream gibt es Barbie aktuell in den Abos von Prime *, Netflix und RTL+.
Barbie im TV: Eine Puppe erwacht zum Leben
Barbie (Margot Robbie) und Ken (Ryan Gosling) sind in der bunten und scheinbar perfekten Welt von Barbie-Land überglücklich. Doch als Barbies perfekte Füße plötzlich flach werden, beschließt sie gemeinsam mit Ken in die reale Welt zu gelangen, um herauszufinden, woher die Veränderung kommt.
Während Barbie versucht, sich den neuen Herausforderungen zu stellen, entdeckt Ken das Patriarchat für sich und stellt damit das Barbie-Land völlig auf den Kopf.
Barbie lässt Kindheitserinnerungen lebendig werden
Nicht nur wer früher mit Barbies gespielt hat, wird sich in das Szenenbild verlieben. Gemalte Himmel und Spielzeughäuser in Lebensgröße – der Film ist ein ganzer Katalog voller Kindheitserinnerungen. Auch bei der Inszenierung setzt Gerwig auf Barbie-Realismus. Wer hat die Puppe beim Spielen schon umständlich die Treppe gehen lassen? Natürlich flog sie vom Dach, das zeigt euch der Film, und der leuchtend blaue Pool ist natürlich ebenfalls nur eine Plastikplane auf dessen "Wasser" die Puppen sitzen.
- Mehr News zu Greta Gerwig: Die Narnia-Neuauflage von Netflix kommt: Alle Infos zu Start, Besetzung und Handlung des Fantasy-Epos
Man merkt es dem Film an: Hier wurde mit Liebe zum kleinsten Detail gearbeitet, um der wohl berühmteste Puppe der Welt Leben einzuhauchen. Der lustige Plot, der mit vielen Gags und Referenzen bestens unterhält, schlägt auch ernste Töne an und stellt Gesellschaftssysteme infrage.
Stellenweise wirkt es als versuche Gerwig krampfhaft, den schlechten Ruf der Barbie-Puppe mit den unrealistischen Körpermaßen durch geballte Frauenpower wettzumachen. Dafür singt und tanzt sich jedoch Ryan Goslings mit der Gesangsnummer "I'm just Ken" in die Herzen des Publikums. Unterhaltsamer wurden uns die verletzten Gefühle der Männerwelt wohl noch nie dargeboten.
Unterm Strich ist Barbie ein Film, der Spaß macht, mit seinen Gags bestens unterhält und auch inhaltlich einiges zu bieten hat. Ein Fest für die Augen ist die quietschbunte Barbie-Welt allemal! Kein Wunder, dass er mit einem Einspielergebnis von 1,4 Milliarden US-Dollar zum erfolgreichsten Film 2023 wurde.