Eine der größten Kultserien der 90er kehrt offiziell zurück: Sie hatte damals ein Milliarden-Publikum

23.09.2025 - 19:03 UhrVor 1 Minute aktualisiert
Szene aus BaywatchNBC
0
0
Jetzt ist es offiziell: Die absolute Rekord-Kultserie der 90er Jahre kehrt zurück. Es geht zurück zu den Rettungsschwimmern von Malibu.

Das damalige Serienphänomen Baywatch - Die Rettungsschwimmer von Malibu feierte bereits mit dem Film Baywatch von 2017 ein Kino-Comeback. Jetzt soll es auch offiziell auf dem TV-Bildschirm weitergehen. Nachdem bereits vor einigen Monaten die Rede von einer möglichen Neuauflage war, ist ein Baywatch-Reboot jetzt in trockenen Tüchern.

Die Baywatch-Neuauflage ist offiziell: Neue Folgen wurden bestellt

Wie Deadline  berichtet, hat der US-Sender FOX zwölf brandneue Baywatch-Folgen für die 1. Season eines Reboots in Auftrag gegeben. Dieses wird von Burn Notice-Schöpfer Matt Nix in Zusammenarbeit mit Freemantle und Fox Entertainment in Angriff genommen. Anvisiert wird ein Serienstart in der TV-Season 2026/27.

Das neue Baywatch wird an den Stränden von Süd-Kalifornien verbleiben und einen neuen Cast an Rettungsschwimmer:innen vorstellen. Die werden neben waghalsigen Rettungsaktionen wieder jede Menge komplizierte Beziehungen haben – und müssen wohl nicht zuletzt wieder Model-mäßig in roten Shorts und Badeanzügen aussehen. Mit Alt-Stars wie David Hasselhoff oder Pamela Anderson sollte also nicht unbedingt gerechnet werden – höchstens in Gastrollen.

TV-Kult Baywatch: Milliarden Zuschauer:innen, null Emmys

In den 90er Jahren war Baywatch weltweit ein echtes Phänomen. Der Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde   spricht sogar von einer unglaublichen Zuschauer:innezahl von wöchentlich sage und schreibe 1,1 Milliarden. Gleichzeitig hielt die Serie einen weiteren Rekord als das am längsten laufende Format, das in all den Jahren nicht eine Emmy-Nominierung abstauben konnte. Zumindest, bis Supernatural auf der Bildfläche erschien.

Freemantle, die Producer der neuen Baywatch-Serie, zeichnen übrigens auch für die Neuveröffentlichung der Originalserie (hierzulande auf Joyn oder Pluto TV zu sehen) verantwortlich. Die kam auf einmal in HD daher, musste aber aufgrund der vielen Musikeinlagen aus rechtlichen Gründen geschnitten oder mit generischer Musik neu vertont werden.

Und für noch mehr Serien-Nostalgie hört ihr am besten in unsere neue Streamgestöber-Folge rein:

Podcast: Liegt das beste Serienjahr schon 20 Jahre zurück?

Jede Woche starten neue Serien bei Netflix und Co, aber liegt das beste Serienjahr womöglich schon lange zurück? Wir blicken 20 Jahre zurück auf die besten Serien von 2005, die sich auch heute noch lohnen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Egal, ob Supernatural, Grey’s Anatomy, How I Met Your Mother oder auch Rom, The Office und Avatar: Der Herr der Elemente: Wer 2005 den Fernseher anschaltete, fand kaum etwas anderes vor als richtig gute Serien. Wir begeben uns im Podcast auf eine nostalgische Zeitreise und diskutieren den nachhaltigen Einfluss dieses besonderen Serienjahrgangs.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News