Die besten Filme mit Hilde Dalik
- ContactHigh6.76.118643Komödie von Michael Glawogger mit Michael Ostrowski und Raimund Wallisch.
Es geht um eine Tasche.
Harry, ein deutscher Autohändler, Ganove und Freizeitphilosoph, soll für den geheimnisvollen Woytila eine Tasche aus Krakau holen, will sich dabei aber nicht selbst die Finger schmutzig machen, sondern schickt lieber seinen „besten Mann“ – Schorsch.
Schorsch macht normalerweise alles, was Harry will. Allerdings hat er einen Hang zum Irrationalen, zu schnellen Autos und im Moment keinen Führerschein. Mit sanftem finanziellen Nachdruck schafft er es, Mao den Job anzudrehen. Mao hat jedoch auch gerade andere Sorgen, da sie auf Sissy, die achtjährige Tochter einer Freundin aufpassen muss. Aber sie hat ja Max und Johann auf ihrer Lohnliste, die für sie – mehr schlecht als recht – die Imbissbude Wurst und Durst führen. Dabei versteigt Max sich gerne in originelle Marketingkonzepte, während an Johann tatsächlich ein Fleischermeister verloren gegangen ist. Letzteres trägt dazu bei, dass die beiden schließlich nach Polen aufbrechen.
Harry ahnt rasch, dass da etwas nicht stimmt, und findet Schorsch zu Hause vor, bei Bier, Joints und vor dem Fernseher. Entsetzt muss er feststellen, bei wem Woytilas Auftrag gelandet ist, und fährt mit Schorsch den beiden nach, um im Falle einer Panne selbst eingreifen zu können.
Max und Johann kommen fast ohne Umwege in Krakau an und in den Besitz der Tasche. Sie könnten ebenso schnell wieder nach Österreich zurückkehren, ziehen es aber vor, sich erst einmal einem schönen Abend in Krakau zu machen. Max nimmt Drogen, und Johann wird „contact high“. Sie stolpern mit der Tasche in der Hand von einem Rauschzustand in den nächsten und involvieren dabei in zunehmendem Maß ihre ganze Umgebung. Sie taumeln durch zu kleine Hotelzimmer, nehmen falsche Züge, verwechseln Taschen, verlieben sich auf das Melodramatischste, himmeln Fleischerinnen an und wissen bald gar nicht mehr, wo und wer sie sind.
Harry und Schorsch sind ihnen immer auf den Fersen, wären ihnen aber doch so gerne einen Schritt voraus. Als es ihnen einmal doch gelingt, die Tasche an sich zu nehmen, schlägt die Wirklichkeit auf ungewöhnliche Weise zurück und lässt sie, im Karma verwundet, aber einander nähergekommen, zurück.
Mao kämpft inzwischen mit Sissy, der das Leben im Allgemeinen wie im Besonderen zu langweilig ist. Bevor sich diese beiden jedoch aneinander gewöhnen können, werden sie in einen von Max ausgelösten Sog gespült, der sie zum Schlüssel in einer verkehrten Welt der Wahrnehmungen macht.
Ein schwebender Moment in dem alle Figuren miteinander Kontakt haben. Nur Johann behält einen klaren Kopf und rettet die Tasche. Was er da gerettet hat, macht alles bunter, wilder, romantischer, gefährlicher und verstörender. Aber hätte er es gerettet, wenn er gewusst hätte, worum es dabei geht?
Also wie gesagt, es geht um eine Tasche…
- DieWerkstürmer6.851Komödie von Andreas Schmied mit Michael Ostrowski und Hilde Dalik.
Patrick Angerer kann der Unruhe, die sich in der Belegschaft und im Dorf rund um die Übernahme des Falkendorfer Stahlwerks durch einen Investmentkonzern breit macht, wenig abgewinnen. Was sollen die schon groß ändern? Er konzentriert sich viel lieber auf das nächste Fußballspiel des Werksvereins. Doch als alle Arbeiter ausgesperrt werden, der Chef bereits Ersatzarbeiter zum Werk karrt und die Gewerkschaft ihre Anwälte zu Hilfe schickt, erkennt Patrick, dass es nun an der Zeit ist, Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam mit Barbara, seiner Ex und nunmehr der Gewerkschaftsanwältin, nimmt er den Arbeitskampf auf.
- Oma istverknallt?1Komödie von Markus Herling mit Florian Panzner und Ruth Reinecke.
Oma ist verknallt, stellt Florian Panzner in der ARD-Komödie fest, nachdem er Ruth Reinecke mit gefälschten Liebesbriefen zum Lachen und sich so selbst in Schwierigkeiten brachte.
- Der beste Papa derWelt?21Drama von Sascha Bigler mit Oliver Mommsen und Philipp Hochmair.
In dem Film Mitten in mein Leben wird Clemens 'Doc' Hoffmann (Oliver Mommsen) Vater über Nacht. Als seine Schwester tödlich verunglückt, nimmt er ihre drei Kinder bei sich auf. Nach und nach wird aus dem freiheitsliebenden Single-Mann ein Familienvater. (SB)
- Zwei Ärzte sind einer zu viel - Der Schatz imSilbersee?Drama von Karsten Wichniarz mit Christiane Hörbiger und Fritz Wepper.
Anna Albrecht will gerade gemütlich mit der Familie im Garten frühstücken, als sie von ein paar Figuren wie aus einem Karl-May-Roman gestört wird. Vor ihr stehen Dr. Wolf, Annas Dauer-Kontrahent und selbsternannter Regisseur der Karl-May-Festspiele in Auberg am See, und Bürgermeister Anzengruber alias Old Shatterhand. Die beiden haben den verletzten Sam Hawkins im Schlepptau. Dieser hat sich beiden Proben eine Platzwunde zugezogen und muss dringend verarztet werden. Bürgermeister Anzengruber nutzt die Gelegenheit, um Anna eine gute Nachricht zu überbringen: Der Pachtvertrag für ihre Praxis wartet in seinem Büro auf die Unterzeichnung Das passt Dr. Wolf natürlich überhaupt nicht, hat er es doch immer noch auf die Praxis abgesehen, um auf dem Grundstück seine eigene Klinik zu eröffnen. In Kurt Eggers, einem befreundetenInvestmentbanker und Winnetou-Darsteller bei den Festspielen, hat Dr. Wolf auch schon einen neuen Verbündeten im Kampf gegen Anna gefunden. Die beiden hecken einen gemeinen Plan aus, um Annas Glaubwürdigkeit als Ärztin zu erschüttern und so die Unterzeichnung des Vertrags zu verhindern. Zu alledem wird Anna von ihrer Arzthelferin und Vertrauten Hermine gebeten, sich um ihren Bruder Willi zu kümmern. Bei ihm wurde von Dr. Wolf vor einiger Zeit Multiple Sklerose diagnostiziert, und daraufhin hat man ihm die Lizenz als Bergführer entzogen. Ein Umstand, den Willi nicht hinnehmen will und dabei nicht nur sich, sondern auch Anna und Dr. Wolf in Gefahr bringt. Indes versucht Annas Tochter Judith Kind und Studium unter einen Hut zu bekommen. Während sie in der Uni ist, soll sich ihr Ex-Freund und Vater des Kindes um seinen Sohn kümmern. Doch schon bald muss sie erkennen, dass dieser mit der Aufgabe restlos überfordert ist und sie dringend eine andere Lösung finden muss. Dass es ganz andere Väter gibt, stellt Judith bei einem Spaziergang in Auberg fest. Dort lernt sie Holger kennen, der alleinerziehend liebevoll für seine Tochter Rosalie sorgt. Judith erfährt zu ihrer Überraschung aber auch, dass es sich bei Holger um den Sohn von Annas Freund Franz Märtin handelt und die beiden seit Jahren schon nicht mehr miteinander sprechen. Ein Zustand, den weder sie noch Anna einfach so hinnehmen können. Anna hat also wieder einmal alle Hände voll zu tun, damit die Idylle in Auberg am See wieder hergestellt wird.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Küss mich,Prinzessin!?Komödie von Michael Grimm mit Hilde Dalik und Gregor Seberg.
Die ganze Welt steht unter Schock, als im Sommer 1997 das Liebesglück der Prinzessin Diana in einer Pariser Straßenunterführung ein jähes Ende findet. Auch Susi kann die Tränen nicht zurückhalten. Lady Di war ihr Lebenstraum. Die allein erziehende Mutter der sechsjährigen Julia holt sich ihre Wünsche aus der Welt der bunten Blätter. Susi träumt von Romantik, Liebe und Leidenschaft mit einem tollen, aufregenden Mann. Bisher hat ihr das Schicksal noch keinen Prinzen vorbei geschickt. Und bald könnte es ohnehin zu spät sein, meint Susi. Immerhin ist sie schon 27.
- Zwei Ärzte sind einer zu viel - Kampf bis aufsSkalpell?1Drama von Karsten Wichniarz mit Christiane Hörbiger und Elmar Wepper.
Das Leben von Anna Louise Albrecht könnte so schön sein. Ihre Praxis floriert, und die Menschen in Auberg am See haben ihre neue Ärztin ins Herz geschlossen - bis auf einen: Annas Konkurrent Dr. Wolf, der sich noch immer in den Kopf gesetzt hat, Anna aus ihre Praxis zu vertreiben, um seinen Traum von einer Wellness-Klinik am See doch noch zu verwirklichen. Hierfür hat er auch schon einen heimtückischen Plan ausgeheckt und hetzt Anna, Dank seiner glänzenden Verbindungen, das Gesundheitsamt auf den Hals. Schon kurze Zeit später liegt Anna ein offizielles Schreiben vor, dass sie ihre Praxis innerhalb kürzester Zeit zu modernisieren hat - ansonsten droht die Schließung der Praxis. Anna ist sofort klar, dass Dr. Wolf hinter dieser Intrige steckt und stellt diesen im Restaurant von Bürgermeister Anzengruber zur Rede. Natürlich weist Dr. Wolf alle Vorwürfe weit von sich- und merkt spitz an, dass das Gesundheitsamt auch bei ihm gewesen sei und nichts zu beanstanden gehabt hätte. Wütend macht sich Anna wieder auf den Weg, um das Problem Praxismodernisierung in Angriff zu nehmen, da bricht vor dem Hotelrestaurant ein Mann zusammen. Anna eilt ihm zu Hilfe und diagnostiziert bei dem Herrn einen toxischen Schock. Sie vermutet, dass dieser durch etwas ausgelöst wurde, was er im Restaurant zu sich genommen hat. Doch mit dieser Theorie setzt Anna unglücklicherweise die Behörden-Maschinerie in Gang - was mit der Schließung des Restaurants von Bürgermeister Anzengruber endet - zumindest bis zur end-gültigen Klärung des Vorfalls. So schwinden auch Annas Hoffnungen,für die Modernisierung der Praxis eine Bürgschaft der Gemeinde zu erhalten, nachdem sie schon bei der Bank keinen Kredit erhalten hat. Denn auch hier war Dr. Wolf nicht untätig - geschickt zieht er im Hintergrund die Fäden, um Anna ein für alle Mal los zu werden - und es scheint fast so, als hätte er dieses Mal Erfolg. Erschwerend kommt noch hinzu, dass plötzlich auch noch Annas Tochter Judith (Hilde Dalik) auftaucht, die kurz vor der Geburt ihres Kindes steht und ihrer Mutter aufgelöst mitteilt, dass ihr Freund sie sitzen lassen hat. Anna hat alle Hände voll zu tun, damit die Dinge wieder in ein ruhigeres Fahrwasser kommen.
- Lilly Schönauer - Liebe auf den zweitenBlick?12Drama von Peter Sämann mit Henriette Richter-Röhl und Andreas Kiendl.
Sophie ist eine moderne Bäuerin aus Leidenschaft. Die tüchtige junge Frau träumt von der Umstellung des elterlichen Bauernhofs auf ökologische Landwirtschaft. Ihr Verlobter Martin würde ihr bei diesem anspruchsvollen Projekt nur zu gerne unter die Arme greifen, doch Sophie ist sich noch nicht ganz im Klaren, ob der Sohn eines wohlhabenden Großbauern wirklich der Richtige ist. Mit der überraschenden Rückkehr ihrer Jugendliebe Julian, der in den USA Karriere als Banker gemacht hat, werden vergessen geglaubte Gefühle in ihr wach. Sophie muss eine Entscheidung treffen.
- Perla?Drama von Alexandra Makarová mit Rebeka Poláková und Simon Schwarz.
Perla ist Ende der 70er-Jahre mit ihrer Tochter Julia aus der kommunistischen Tschechoslowakei nach Österreich geflohen. Dort arbeitet sie als Malerin und ist mit Josef verheiratet. Die beiden leben in Wien. Doch eines Tages bringt ein Anruf von ihrem Ex-Mann aus der Tschechoslowakei ihre neue Identität ins Wanken. (SK)
- Das Wunder vonKärnten6.6107Drama von Andreas Prochaska mit Ken Duken und Julia Koschitz.
Der junge Wiener Kardiologe und Ultra-Marathonläufer Dr. Markus Höchstmann, dessen erster Job ihn 1998 ausgerechnet ans LKH Klagenfurt in Kärnten geführt hat, hat keinen leichten Stand. Seine in Wien gebliebene Frau und seinen kleinen Sohn sieht er nur am Wochenende, die älteren Kollegen halten ihn wegen seines Pendelns in die Großstadt für arrogant. Doch an diesem Wochenende ist er zum Hierbleiben verdonnert, weil sein Chef bei einer Konferenz in den USA ist und er statt seiner den Kärntner Abgeordneten Plögauer operieren muss. Ausgerechnet heute, am vierten Geburtstag seines Sohnes. Nicht zum ersten Mal fragt sich Höchstmann, was er hier eigentlich verloren hat. Er ahnt noch nicht, dass er ausgerechnet an diesem Tag vor die größte Herausforderung seines Lebens gestellt werden wird. Vor allem die spöttischen Kommentare des Kinderarztes Dr. Thomas Wenninger darüber, dass ausgerechnet dem ungeliebten Wiener die stellvertretende Leitung der Chirurgie aufgetragen wurde, führen zu ersten Spannungen, die auch Anästhesistin Lydia Martischek, Wenningers Ex-Freundin, registriert. Bis der Notruf kommt. Ein Rettungshubschrauber bringt ein dreijähriges Mädchen leblos und kalt in die Klinik. Kein Puls. Keine Atmung. Nichts. Körpertemperatur 18,4°C. Ein hoffnungsloser Fall, wie Wenninger befindet - die Kleine lag fast 30 Minuten unter Wasser. Eine vergleichbare Rettung ist noch nie gelungen. Nur ein Wunder kann jetzt noch helfen, das Leben der kleinen Katharina zu retten. Und wer glaubt heute schon noch an Wunder? Mit dem Mut der Verzweiflung und der zähen Ausdauer eines Marathonläufers versucht Dr. Höchstmann, das schier Unmögliche möglich zu machen. 15 Stunden lang kämpft er in dieser Nacht um das Leben seiner Patientin, zuerst gegen den Widerstand vor allem Wenningers, schließlich aber mit dessen und Lydias Unterstützung. Diese Stunden im OP machen nicht nur aus ihm einen Menschen, der in seinem Beruf endlich seine Berufung findet. Sie machen auch ein Team aus den vormaligen Gegnern. Der Fall geht als das "Wunder von Kärnten" in die Geschichte der Medizin ein. Dies ist die Geschichte von Katharinas Rettung.
- Womit haben wir dasverdient?5.753416Komödie von Eva Spreitzhofer mit Caroline Peters und Chantal Zitzenbacher.
In der österreichischen Komödie Womit haben wir das verdient? weiß Caroline Peters plötzlich nicht mehr weiter, als ihre Tochter ihr verkündet, dass sie plant, zum Islam überzutreten.
- Wie kommen wir da wiederraus??32Komödie von Eva Spreitzhofer mit Caroline Peters und Simon Schwarz.
Die atheistische, feministische Chirurgin Wanda mag Weihnachten so schon nicht besonders gerne, aber im Corona-Jahrgang, in dem ihr Vater auch noch Corona-Demos organisiert und ihre Tochter sich im falschen Körper vermutet, wird das Weihnachtsfest in der österreichischen Komödie Wie kommen wir da wieder raus? zur besonderen Belastungsprobe. (SK)
- Sargnagel?5Komödie von Gerhard Ertl und Sabine Hiebler mit Hilde Dalik und Alexander Jagsch.
In der dokumentarischen Komödie Sargnagel wird Kultautorin, Dichterin und Cartoonistin Stefanie Sargnagel (Sargnagel selbst) eines Tages von Michael Ostrowski (Ostrowski selbst), seines Zeichens Schauspieler, Produzent und Regisseur, angesprochen. Er will ihre Karriere und ihr beklagenswertes Privatleben unbedingt verfilmen, als "die österreichische Bridget Jones", als Feel-Good-Film für die ganze Familie. Doch dieses Vorhaben treibt alle Beteiligten an den Rand des Wahnsinns - allen voran Sargnagel und ihre Freunde. (SR)