Die besten Filme mit Florian Martens bei - Im Stream

  1. DE (2017) | Kriminalfilm
    Ein starkes Team: Gestorben wird immer
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Thorsten Schmidt mit Florian Martens und Stefanie Stappenbeck.

    Der Mord an einem Bestattungsunternehmer führt Florian Martens und Stefanie Stappenbeck in Ein starkes Team: Gestorben wird immer in die konkurrenzreiche Szene der Bestatterbranche. 

  2. DE (2018) | Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Florian Martens und Stefanie Stappenbeck.

    Florian Martens und Stefanie Stappenbeck wollen in Ein starkes Team: Preis der Schönheit den Mörder eines Models finden und begeben sich dafür in die oberflächliche Welt der Modeszene.

  3. DE (2018) | Kriminalfilm
    5.8
    2
    1
    Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Florian Martens und Stefanie Stappenbeck.

    Im ZDF-Krimi Ein starkes Team: Tod einer Studentin müssen Florian Martens und Stefanie Stappenbeck den Mord an einer Psychologie-Studentin aufklären, die kurz vor ihrem Tod erfuhr, dass sie schwanger war.

  4. DE (2017) | Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Martin Kinkel mit Florian Martens und Stefanie Stappenbeck.

    Ein starkes Team: Familienbande ist ein neuer Film der ZDF-Reihe rund um das Kommissarenduo Otto Garber (Florian Martens) und Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck). Auf dem Regiestuhl nimmt, wie auch bei Ein starkes Team: Hilfe, Martin Kinkel Platz. (LE)

  5. DE (2017) | Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Martin Kinkel mit Florian Martens und Stefanie Stappenbeck.

    Stefanie Stappenbeck und Florian Martens müssen sich in Ein starkes Team: Wespennest mitten in einer eingeschworenen Nachbarschaft behaupten, um einen Mörder zu finden. 

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1999) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Jakob Schäuffelen mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Auf Bitten der ukrainischen Behörden ermitteln Verena und Otto in einem internationalen Kunstdiebstahl. Der Berliner Boxpromoter und Kunstsammler Kaiser wird verdächtigt, die aus russischen Museen entwendeten Gemälde an betuchte Interessenten zu verkaufen. Yücsel versucht deshalb, inkognito als Beauftragter eines vermeintlichen Kunden mit Kaiser ins Geschäft zu kommen. Doch Kaiser lehnt empört ab und die Aktion scheint erfolglos. Da kommt es zu einem mysteriösen Mord in Kaisers Umfeld: Kaisers erfolgreichster Boxer, der Champion Roger Heinz, möchte mit einem letzten Kampf seine Karriere beenden. Kaiser will dies nur unter der Bedingung zulassen, daß Roger den Kampf verliert, denn sein Gegner, der ukrainische Meister Mikael Teiszewitsch - ebenfalls bei Kaiser unter Vertrag - steht schon als Nachfolger in den Startlöchern. Auch Verena und Otto sind als Zuschauer am Ring dabei. Nachdem es so aussieht, als würde Roger seinem Gegner unterliegen, trifft er den Ukrainer in der dritten Runde mit einem so gut plazierten Schlag, daß Teiszewitsch zu Boden geht. Roger beendet seine Laufbahn mit einem k.o.-Sieg. Noch nie hat sich jemand Kaisers Anweisungen widersetzt. Wenig später wird Roger tot in seinem Wagen aufgefunden. Box-Promoter Kaiser, vom "Starken Team" rund um die Uhr observiert, hat für die Tatzeit aber ein Alibi. Was Hassel, dem ehrgeizigen neuen Leiter der Mordkommission, nicht davon abhält, in Kaisers Umfeld weiter nachzuforschen. Verena und Otto machen sich daraufhin auf eigene Faust auf die Suche nach Rogers Mörder - bevor Hassel die Untersuchungen des "Starken Teams" in Sachen Kunstraub stören kann. Außerdem hoffen sie, bei ihren heimlichen Ermittlungen endlich etwas gegen Kaiser in die Hand zu bekommen. Da meldet sich Kaiser überraschend bei Yücsel.

  8. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Konrad Sabrautzky mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Verena und Otto stehen dem BKA in einer wichtigen Mission zur Seite. BKA-Mann Märtens, arrogant und überheblich, soll die Unterzeichnung eines Milliardenvertrages mit dem türkischen Geschäftsmann Murat Caliskan überwachen. Währenddessen ist Reddemann in einem dubiosen Kellerverlies gefesselt. Er weiß nicht, wer hinter dieser Entführung steckt. Das "Starke Team" begleitet Murat ins Hotel. Dort machen sie einen Sicherheitscheck - alles scheint in Ordnung zu sein. Was sie nicht ahnen können: Am Fenster hat sich ein Scharfschütze positioniert. Sein Ziel ist Murat. Die tödlichen Schüsse verfehlen ihr Ziel nicht. Auch Reddemann, der sich aus seinem Verlies befreien kann und völlig verstört im Hotel erscheint, wird schwer verletzt. Er schwebt in Lebensgefahr. Je tiefer Verena und Otto in dem Fall vordringen, desto mehr Verdächtige mit plausiblen Motiven tauchen auf: Sie alle leben in Berlin und sind miteinander auf schicksalhafte Weise verbunden. Hassan zum Beispiel wurde von seinem Bruder Murat um die Erbschaft gebracht. Selbst der Kollege Yücsel scheint verdächtig: Märtens unterstellt ihm Kontakte zu extremistischen türkischen Kreisen. Yücsel wird daraufhin bis auf weiteres vom Dienst beurlaubt. Dieser ermittelt jedoch auf eigene Faust weiter: Er schleust sich in illegale Kreise ein und gerät an Millner, ein Zocker und Geschäftemacher, der vor nichts zurückschreckt. Hier laufen offenbar die Fäden zusammen; doch als das Team seinen Verdächtigen überführen will, nimmt der Fall eine überraschende Wendung.

  9. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Konrad Sabrautzky mit Maja Maranow und Florian Martens.

    In Berlin kommt es zu einer Reihe von dreisten Banküberfällen. Die Gauner treten in immer wechselnden Kostümierungen auf, die Aktionen gehen blitzschnell - und der Alarm kommt stets verzögert bei der Polizei an. Das "Starke Team" wird auf die Überfallserie angesetzt. Als die Bankräuber bei seiner Bank zuschlagen, fasst der Kassierer Rolf einen raffinierten Plan: Er will als Trittbrettfahrer zum schnellen Geld kommen. Rolf gewinnt seine Schwägerin Doris für diese Idee, deren todkranker Sohn ohne eine teure Operation keine Überlebenschance hätte. Rolf plant einen erneuten Überfall auf seine eigene Bank, bei dem er als Kassierer bereitwillig das Geld herausgeben will. Auch Rolfs kleiner Bruder Wilhelm, der Mann von Doris - ein Bundeswehrsoldat und Alkoholiker - ist schnell überzeugt. Derweil ermittelt das "Starke Team" gegen die echten Bankräuber und überführt sie auch. Otto ist allerdings nur halb bei der Sache. Unerwartet ist Kerstin, eine alte Flamme, mit ihrer Tochter Paula aufgetaucht. Rasch geht im Präsidium die Vermutung um, dass Paula die Tochter von Otto sei. Das Gerücht erhält neue Nahrung, als sich Otto intensiv um die Kleine kümmert. Nicht ahnend, dass die echten Bankräuber bereits verhaftet sind, machen sich Doris, Wilhelm und Rolfs Frau Karin auf den Weg zum "großen Coup". Rein zufällig sind auch Otto und Paula in dieser Filiale, als das Trio dort auftaucht. Der perfekt geplante Überfall endet im Eklat: Der betrunkene und gewaltbereite Wilhelm ist unkontrollierbar. Als die kleine Paula als Geisel genommen wird, geht es für Otto und Verena auf einmal um Leben und Tod.

  10. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Jakob Schäuffelen mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Carsten Pollfuß, einst Kollege und Freund von Verena und Otto, bricht aus dem Gefängnis aus und tötet auf seiner Flucht einen Wachmann. Verena und Otto nehmen an einem internationalen Seminar über die Aufgaben der Fahndungsarbeit teil. Verena ist unkonzentriert. Denn ihre chaotische Cousine Andrea hat sich überfallartig bei ihr einquartiert. Pollfuß hat nur ein Ziel: Er will sich an Otto und Verena rächen, die ihn hinter Gitter gebracht haben. Obwohl sie damals enge Freunde waren, verhaftete das Team Pollfuß vor sechs Jahren, nachdem er einen Drogendealer brutal und kaltblütig niederschoss, um sich mit dem Drogengeld zu sanieren. Nach sechs Jahren im Gefängnis gibt es bei Pollfuß nur noch einen Gedanken: Vergeltung. Nun ist endlich die Gelegenheit gekommen, seinen Racheplan in die Tat umzusetzen. Doch Verena und Otto lassen sich nicht ins Boxhorn jagen. Kurz darauf entkommen sie nur mit knapper Not einer tödlichen Falle. In einem fesselnden Katz- und Mausspiel werden Otto und Verena zum Opfer von Pollfuß' Nachstellungen und versuchen gleichzeitig verzweifelt, ihn zu fassen.

  11. DE (2001) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Kein guter Tag für Otto: Nach einigen Bieren mit Verena in Sputniks Kneipe steigt er ins Auto und gerät prompt in eine Verkehrskontrolle. Frustriert macht sich Otto auf zur U-Bahn und wird Zeuge einer Schlägerei. Otto greift ein und rettet den völlig eingeschüchterten Ingo Voss. Durch Ottos Schlag unglücklich gestürzt, fällt jedoch einer der Angreifer ins Koma. Als Otto sich als Polizist zu erkennen gibt, verlässt Voss fluchtartig die U-Bahn. Erst seit kurzer Zeit wieder auf freiem Fuß hat Voss zusammen mit seinem Cousin Jens Homberg die Frau des Spediteurs Buchwald entführt. Allerdings hat Anna-Maria Buchwald ihrer Entführung zugestimmt, genauer: Sie hat sie sogar mit ihrem Geliebten Jens Homberg zusammen ge-plant, um ihren Mann zu erpressen. Der kriminelle Sommer, ein Knastbruder von Voss, erfährt von der Entführung und steigt in die Sache ein, da er sich auch ein Stück vom Kuchen abschneiden will. Doch nichts läuft wie geplant. Buchwald ist nicht bereit zu zahlen. Aber auch Otto steckt in Schwierigkeiten: Er ist suspendiert und steht unter Mordverdacht: Der Schläger ist nach wie vor nicht aus dem Koma erwacht und durch die Falschaussage des zweiten Täters gilt Otto als Angreifer. Verena und Otto haben nur eine Chance: Sie müssen den einzigen Zeugen finden, der ihn entlasten kann: Voss. Auch Buchwald, der ehemalige Arbeitgeber von Voss, steht bei der Suche auf ihrer Liste. Der Besuch verläuft recht kühl, das ändert sich jedoch schlagartig, als Buchwald ein Paket mit einem entsetzlichen Inhalt erhält. Völlig geschockt weiht Buchwald Otto und Verena in die Entführung ein.

  12. DE (2001) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Peter Welz mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Waffenschmuggel in Berlin. Joe Stankovicz, Besitzer von einem Strippschuppen und diversen Spielhallen, ist mit allen Wassern gewaschen: Ein Altkrimineller, der noch nie einen Knast von innen gesehen hat - immer fehlte es an Beweisen. Aber jetzt ist der Tag gekommen, an dem ihm das STARKE TEAM endlich das Handwerk legen will. Mit Hilfe eines V-Mannes soll er bei einem High-Tech-Waffendeal im Wert von einer Million Mark auf frischer Tat gestellt werden. Aber der Polizeispitzel verschwindet spurlos. Hat Joe Stankowicz oder sein über alles geliebter Sohn und Nachfolger Bruno den Mann enttarnt und umgebracht? Die Ermittlungen von Verena und Otto laufen ins Leere: Sie finden weder ihren Agenten tot oder lebendig, noch die Waffen. Stankovicz hat keine Schwachstelle. Oder doch? Odalis, Bardame und ehemalige Geliebte von Joe Stankowicz, lässt es an der nötigen Loyalität gegenüber ihrem früheren Chef und Liebhaber fehlen und türmt. Von Bruno verfolgt, endet die Flucht nach einem Unfall für Odalis im Krankenhaus. Verena und ganz besonders Otto, der immer mehr Odalis' Zauber erliegt, versuchen mit allen Mitteln, ihre mögliche Kronzeugin zum Reden zu bringen - vergeblich. Plötzlich erscheint ein maskierter Attentäter vor Odalis' Fenster, die Waffe auf sie gerichtet. Aber Otto reagiert blitzschnell und erschießt den Killer. Nun steht Odalis in seiner Schuld, denn Otto hat ihr das Leben gerettet.

  13. DE (2001) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Johannes Grieser mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Es sollte eine ganz normale Observation werden - aber es endet in einem Blutbad. Staatsanwalt Schuster hat durch einen geheimnisvollen Informanten einen Tipp bekommen. In dieser Nacht soll Robert Tischer endlich wegen Markenpiraterie überführt werden. Aber die Situation auf dem Baugelände eskaliert. Statt der erwarteten Videorecorder und HiFi-Anlagen werden Kinder in einen LKW verladen. Es kommt zu einem Schusswechsel - und eine junge Polizistin bricht tot zusammen. Der Lieferwagen mit den Kindern kann entkommen. Verena und Otto bleiben fassungslos zurück. Das STARKE TEAM kann Tischer, der von seiner Freundin Elena gedeckt wird, und seinem Gehilfen Ruljakow nichts nachweisen. Aber sie haben eine Spur: Beide gehören zu einer Organisation, die Kinder aus Osteuropa von der Straße weg entführt oder völlig verarmten Eltern abkauft. Mit Schlägen werden sie gefügig gemacht und in deutschen Großstädten zum Klauen auf Tour geschickt. In einem Einkaufszentrum entdecken Verena und Otto den rumänischen Jungen Mirko, der ziemlich geschickt prallgefüllte Portemonnaies unter seinem Pullover verschwinden lässt. War er in dem Lieferwagen und hat den Mord an der Polizistin gesehen? Doch der 13-jährige Mirko kennt seine Rechte, schweigt und muss daher wieder freigelassen werden. Verena und Otto sind in einer Sackgasse. Dazu kommt noch, dass Ottos 20-jährige Tochter Anna aus New York wieder zurück nach Berlin gekommen ist und ihn ganz schön auf Trab hält. Und auch Verenas vertrauter Umgang mit dem Staatsanwalt trägt nicht eben zu seiner guten Laune bei. Um Tischer und Ruljakow aus der Reserve zu locken, lässt sich Staatsanwalt Schuster auf ein gefährliches Spiel ein: Er behauptet, dass Mirko den Todesschützen gesehen hat - und bringt dadurch nicht nur den Jungen, sondern auch Ottos Tochter in Le-bensgefahr.

  14. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Diesmal hat es Verena ganz besonders schwer: Sie muss den schmierigen Anlageberater Dr. Klein-Rogge überwachen. Gemeinsam mit seinem Partner Hajo von Schröder und dem windigen Rechtsanwalt Sertl hatten sich die drei darauf spezialisiert, die Prominenz von Berlin auszunehmen. Zwanzig Prozent Rendite und Anleihedarlehen mit hoher Gewinnausschüttung waren ein lukratives Geschäft für die Anlagebetrüger. Doch eines der Opfer hat sich nun blutig gerächt: Klein-Rogges Partner von Schröder wurde in seiner Wohnung buchstäblich zu Tode geprügelt. Hat Klein-Rogge seinen Partner auf dem Gewissen? Verena wird auf ihn angesetzt und soll den Verdächtigen Tag und Nacht observieren. Sollte er unschuldig sein, ist auch sein Leben in größter Gefahr! Zur großen Freude von Otto, Yücsel und Reddemann verliebt sich Klein-Rogge mehr und mehr in seine attraktive Leibwächterin. Verena dagegen ist von ihrem Schützling völlig angewidert. Als sie bei einem Mordanschlag auch noch sein Leben rettet, kennt Klein-Rogges Begeisterung keine Grenzen mehr. Doch der Täter hat seinen Rachefeldzug für das veruntreute Geld noch lange nicht beendet. Das nächste Opfer ist der Bullterrier von Klein-Rogge, kurz darauf wird sein Anwalt umgebracht. Verdächtige aus der besseren Gesellschaft gibt es viele, aber wer prügelt seinen Anlageberater zu Tode? Klein-Rogge ist davon überzeugt, dass Malik ihr Mann ist. Der Albaner, der einer obskuren Glaubensgemeinschaft vorsteht und um mehr als 8 Millionen Mark betrogen wurde, hätte ein gutes Motiv. Doch es gibt keine Beweise. Klein-Rogge soll den Lockvogel spielen. Gemeinsam mit seinem schlagkräftigen Schutzengel Verena wagt er sich in Höhle des Löwen. Da erfährt Otto, dass Klein-Rogge nicht mit offenen Karten gespielt hat.

  15. DE (2003) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Ein Polizeitransporter wird überfallen, der Rauschgift zu einer Verbrennungsanlage bringen sollte. Das 'starke Team' ermittelt. Es stellt sich heraus, dass die Täter einen Komplizen bei der Polizei haben müssen. Als der junge Streifenbeamte Martin Hanke Selbstmord begeht, spricht einiges dafür, dass sich der Schuldige selbst gerichtet hat. Als Verena und Otto die Täter fassen, erleben sie eine Überraschung. Bei dem raffiniert inszenierten Überfall wurde kein Heroin erbeutet, denn in den Säcken aus der polizeilichen Asservaten-Kammer war lediglich Mehl. Jetzt bekommt der Fall eine größere Dimension: Denn offenkundig haben kriminelle Polizisten das Rauschgift aus der Kammer an sich gebracht. Und es verdichten sich Hinweise dafür, dass Hanke das wusste und diese Kollegen anzeigen wollte. Darauf wurde er unter Vortäuschung eines Suizids umgebracht, und ein perfider Verdacht wurde auf ihn ge-lenkt. Verena und Otto und ihre Gefährten erhalten jetzt die Sondervollmachten einer 'Einheit zur polizeiinternen Ermittlung': Sie gehen davon aus, dass Hankes Mörder auch das He-roin unterschlagen haben. Ins Visier gerät Hauptkommissar Werner Meineke, Hankes Vorgesetzter und Chef des Einbruchsdezernates. Der hat ein heimliches Verhältnis mit Inga Reise, die im Bereich der Asservatenkammer arbeitet. Otto und Verena können den beiden nichts nachweisen. Stattdessen gelten sie mittlerweile als Nestbeschmutzer, die immer stärker werdenden Schikanen ausgesetzt sind. Dann erhalten sie unerwartet Hilfe. Die junge Polizistin Claudia Pohlmann bietet ihre Zusammenarbeit an. Sie bewegt der feige Mord an ihrem in-tegren Kollegen und besten Freund ihres Bruders. Sie weiß, dass Hanke ihrem schwer kranken Bruder Jens geholfen und mit illegalen, aber wirksamen Methoden seine unerträglichen Schmerzen gelindert hat. Die Zusammenarbeit bleibt zunächst ergebnislos - bis Jens ermordet wird, der Zusammenhang mit Hankes Tod offensichtlich ist, und Claudia versucht, auf eigene Faust den Mörder zu finden. Das 'Team' lässt sich nicht abschütteln. Otto und Verena finden eine neue, richtige Spur und geraten schließlich selber in größte Gefahr.

  16. DE (2003) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Johannes Grieser mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Der junge Oliver Dahl wird tot im See aufgefunden. Ein Mord, der Verena und Otto auf den Plan ruft. Eine ungewöhnliche Stichwunde am Opfer führt die beiden zu dem Verbindungshaus der Burschenschaft 'Creszencia'. Dort erfahren sie, dass der Tat eine exzessive Party vorausging. Niemand kann sich jedoch den hinterhältigen Mord an dem regelkonformen Bundesbruder erklären. Ein zerknüllter Flyer, den Verena in Olivers Zimmer findet, liefert unseren Ermittlern einen ersten Hinweis: Die Skinhead-Gruppe 'White Aryans' kündigt ihr Konzert an. Mirko Krause, Schlagzeuger der rechtsradikalen Band ist bei der Polizei kein Unbekannter. Nach ihm wird bereits in Zusammenhang mit einem Brandanschlag gefahndet. Aber welcher Zusammenhang besteht zwischen der Burschenschaft und der Skinhead-Gruppe? Otto vermutet den Täter inmitten der Studentenverbindung, denn dort gibt es weitere Verdächtige. Zum Beispiel Heiko Zander, ein Neuling in der verschworenen Gesellschaft, der zudem aus ärmlichen Verhältnissen kommt und mit der Schwester des Verstorbenen ein Verhältnis hatte, welches nicht von allen geschätzt wurde. Als dieser auch noch einen Selbstmordversuch unternimmt, erhärtet sich der Verdacht gegen ihn. Doch kurz darauf taucht ein Foto auf, das den Bundesbruder Richard Heyse zusammen mit dem Rechtsradikalen Krause zeigt. Als Verena und Otto zudem die Täuschung der Burschenschaft über die Tatwaffe auffliegen lassen, rückt die gesamte Studentenverbindung ins Fadenkreuz der Ermittlungen.

  17. DE (2003) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Maris Pfeiffer mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Bei den Ermittlungen im Umfeld der Balkan-Mafia muss das Starke Team einen herben Rückschlag erleiden. Eine junge Frau, die gegen die Schlepperbande aussagen wollte und sich in Polizeischutz befand, wird ermordet aufgefunden ebenso Verenas und Ottos Polizeikollege Scheffer. Am Tatort gibt es keine Spuren, die auf ein gewaltsames Eindringen hindeuten. Schnell wird den Beiden klar, dass der Informant in den eigenen Reihen zu suchen ist. Den Aufenthaltsort des Mädchen kannte nur die Truppe um Verena und Otto, der Richter, das Landeskriminalamt und der tote Scheffer. Innerhalb der Abteilung Organisierte Kriminalität scheint alles mit rechten Dingen zugegangen zu sein. Auch der in U-Haft sitzende Albaner Hakim, den die junge Frau belastet hatte, will kein Wort zu den Drahtziehern sagen. Alles spricht dafür, dass Scheffer der Spitzel war. Offenbar brauchte er dringend Geld und heuerte bei Fink an, einem dubiosen Geschäftsmann der einen Begleit- und Limousinenservice anbietet. Der Fall bekommt jedoch eine ganz neue Wendung, als Verena von einem Unfallopfer erfährt, die sich nicht mehr an ihren Namen erinnern kann. Die junge Frau ist für Verena keine Unbekannte: Am Tag als Otto und sie zum Tatort kamen, verließ die besagte Person in größter Eile das Haus. Die weiteren Nachforschungen zeigen, dass die junge Frau mehr weiß. Als kurze Zeit später der Albaner Hakim vergiftet wird, läuft die Zeit gegen die Berliner Einsatztruppe. Der wahre Spitzel ist immer noch unentdeckt und versucht mögliche Zeugen zu beseitigen.

  18. DE (2004) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Staatsbesuch in der Hauptstadt, alle verfügbaren Polizeikräfte sind in Alarmbereitschaft, weil der Scheich von Domar Berlin besucht. Als die Leiche des Straßenjungen Aliosha an der Tiergartenschleuse gefunden wird, nehmen sich Otto und Verena des Falles an. Die dünne Personaldecke macht es ihnen schwer, ungehindert arbeiten zu können. In die Linie der Verdächtigen geraten der Freier Herbert Rühle, der dem Jungen Unterschlupf gewährte, sowie der Stricher Pattex, mit dem Aliosha kurz vor seinem Tod in Streit geriet. Die Untersuchung des Leichnams ergibt, dass hier ein Sexualverbrechen vorgetäuscht wurde, Tatort und Fundort nicht übereinstimmen. Mangels an Beweisen muss das Team Pattex und Rühle wieder laufen lassen, Georg und Yücsel bleiben ihnen jedoch auf den Fersen. Die Observierung des Jungen läuft schief und am folgenden Morgen wird Pattex an der gleichen Stelle ermordet aufgefunden. Seine letzte Spur führt unser Team jedoch an den Tatort, eine Villa am Wannsee. Auf dem Anwesen finden Otto und Verena eine Art Versteck der Straßenjungs. Warum mussten sie sterben und welches Geheimnis birgt die unbewohnte Villa? Nachforschungen ergeben, dass das Haus dem Jugendfreund und Leibarzt des Staatsgastes aus Domar gehört. Gibt es eine Verbindung zwischen den Morden und dem Staatsbesuch?

  19. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Auf Ottos Kiez wird die Hausbesitzerin Luise Baumgärtel am helllichten Tag von einem Dachboden aus erschossen. Otto kannte das Opfer. Die Vermieterin war sehr unbeliebt und ein Tatmotiv hätten Einige im Viertel gehabt. Als kurz darauf, nur einige hundert Meter vom ersten Tatort entfernt, ein junger Punk erschossen wird, wird fieberhaft nach einer Verbindung zwischen den beiden Opfern gesucht. Vergeblich. Nach welchem Muster handelt der Täter? Das Team muss davon ausgehen, dass der Sniper weitermorden wird. Angst im Viertel macht sich breit. Yüksel und Georg beziehen Quartier in einer Wohnung auf dem Kiez, während Otto und Verena dessen Bewohner unter die Lupe nehmen. Dann taucht ein Erpresserbrief auf.

  20. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Kriminalfilm von René Heisig mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Verena hat Schmetterlinge im Bauch. Auf einen romantischen Abend mit dem blendend aussehenden Pressesprecher der Polizei, Thomas Overbeck, folgt die harte Arbeitsrealität. Die junge Studentin Jennifer Preuß ist tot in einem Waldstück aufgefunden worden. Verena und Otto machen sich gemeinsam mit dem neuen Team Kollegen Ben an die Arbeit. Schnell stellt sich heraus, dass die Tote nebenbei als Callgirl gearbeitet hat. Ihre geschockte Mitbewohnerin Maria bringt das Team auf die Spur des zwielichtigen Geschäftsführers der "Hostessenagentur" Jürgen von Hacht. Die Namen seiner Kunden hält er beharrlich unter Verschluss. Das Team findet dennoch schnell heraus, dass Jennifers letzter Freier Kai Wiesholler war, Champion im modernen Fünfkampf und neues Aushängeschild einer Anti-Drogen Kampagne der Polizei. Der behauptet, Jennifer sei trotz Verabredung nie bei ihm aufgetaucht und bittet Otto und Verena bezüglich seiner "Vorladung" um Diskretion, da er verheiratet und seine Frau schwanger sei. Tatsächlich kann er ein Alibi für den Tatzeitpunkt vorweisen. Stefanie Wiesholler hingegen glaubt, das polizeiliche Interesse an ihrem Mann hänge mit dessen Werbekampagne für die Polizei zusammen. Inzwischen haben die Medien von dem Fall Wind bekommen und berichten vom Prostituiertenmord. Otto erhält daraufhin Besuch vom Bundestagsabgeordneten Steingruber, der zugibt, spezielle Kontakte zu Jennifer gehabt zu haben. Er werde nun mit einem eindeutigen Videoband erpresst, mit dem Tod Jennifers habe er jedoch nichts zu tun. Es gelingt Steingrubers Erpresser bei der Geldübergabe eine Falle zu stellen. Ins Netz geht Maria, die ach so überraschte Mitbewohnerin der Toten, die sich mit dem erpressten Geld einen Neustart in Südafrika finanzieren wollte. Gelöst ist der Mordfall dadurch allerdings noch lange nicht. Im Gegenteil, der Fall drängt sich auch in das Privat- und Gefühlsleben Verenas. Bei einem Grillabend, den ihr Schwarm Thomas veranstaltet, trifft sie auch dessen beste Freunde: den Architekten Uli Baring und den Hauptverdächtigen Kai Wiesholler, mit denen Thomas schon die Schulbank gedrückt hat. Professionell beendet sie den Abend früh. Kaum vom Grillen heimgekehrt erhält Kai Wiesholler Besuch vom Zuhälter des Mordopfers. Stefanie, die von Hacht an der Tür trifft wird misstrauisch und stellt ihren Mann zur Rede. Wiesholler weicht ihren Vorhaltungen aus und fährt zum Training auf den Schießstand. Bald darauf wird dort seine Leiche gefunden. Das Team geht von Selbstmord aus. Seine Freunde, Thomas Overbeck und Uli Baring jedoch wollen das nicht glauben. Aber wer sollte einen Grund gehabt haben? Hat Stefanie mit dem Tod ihres Mannes zu tun? Die junge Witwe leugnet beharrlich, gewusst zu haben, dass ihr Mann öfter die Nähe von Prostituierten gesucht hat. Das Team findet dennoch kurz darauf heraus, dass zwischen Stefanie Wiesholler und dem Zuhälter von Hacht eine Verbindung besteht. Telefonlisten beweisen außerdem, dass Wiesholler in der Nacht von Jennifers Tod sowohl mit Overbeck, als auch mit Uli Baring telefoniert hat, also rücken auch diese beiden in das Fadenkreuz der Ermittlung, Verena gerät in einen Gewissenskonflikt.

  21. DE (2006) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Johannes Grieser mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Eine Mutter stirbt nach dem Verzehr eines vergifteten Joghurts der Firma Feinkost Bosbach. Das Team geht von einer Produkterpressung aus, die die Geschäftsleitung bestehend aus den Brüdern Florian und Frederick Bosbach sowie dem Prokuristen Philipp Hüttner, zunächst bestreitet. Als ein Erpresserschreiben auftaucht, in dem weitere Anschläge angekündigt werden, geben die Brüder schließlich zu, erpresst worden zu sein. Eine aufwändig überwachte Geldübergabe scheitert und Indizien lassen darauf schließen, dass der Erpresser Zugang zu den Firmenräumen des Feinkostunternehmens hat. Könnte es sein, dass der Täter dem Unternehmen eher schaden als sich daran bereichern will? Daher konzentrieren sich die Ermittlungen auf das Familienunternehmen und deren Feinde. Otto jobt undercover als Lagerarbeiter, um die Stimmung im Unternehmen ungefiltert mitzubekommen und macht die Bekanntschaft eines polnischen Mannes, Tomasz, der bis vor kurzem beim Unternehmen war und nicht gut auf die Bosbachs zu sprechen ist. Verena erhält Einblick in ein patriarchalisch geprägtes Familiengefüge, in dem die Autorität des Familienoberhauptes Friederich Bosbach, der in der Familien Villa gepflegt wird, oberste Priorität hat. Otto und Verena entgeht nicht, dass es Spannungen innerhalb des Familienverbundes gibt. Fiona, die Schwester von Florian und Frederick scheint ein Geheimnis zu verbergen. Sie hatte vor einiger Zeit ein Verhältnis mit dem Prokuristen Philipp Hüttner, das sie abrupt beendete. Als Florian Bosbach eines Morgens erschlagen im Wald aufgefunden wird, ist klar, dass sich jemand an der Familie rächen will. Aber wofür?

  22. DE (2006) | Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Der ehem. KFOR-Soldat Rainer Melzer wird in seiner Wohnung erschossen. Indizien sprechen dafür, dass der Mörder aus dem Umfeld eines serbischen Restaurants kommen muss. Dessen Besitzer, Svetozar, verweigert jegliche Aussage. Bei der Beschattung des Lokals stoßen Ben und Yüksel auf den vermeintlichen Täter, der jedoch entkommen kann. Im Rahmen der Ermittlungen nehmen Otto und Verena Kontakt zu Sutors Ex-Kosovo-Kameraden Paul Hayek und Martin Fürst sowie dessen albanischer Ehefrau Mileta auf. Irritierend ist, dass Hayek und Fürst kurz nach ihrem Einsatz im Kosovo plötzlich zu Reichtum gelangt sind und auch die regelmäßigen Geldzahlungen von Hayek an das Mordopfer Melzer erscheinen den Beamten suspekt. Die Recherchearbeit des ‚Starken Teams' führt zu brisanten Erkenntnissen. Zum Zeitpunkt und am Ort des Kosovoeinsatzes der drei Bundeswehrsoldaten wurde ein Juwelier und dessen Tochter, Maria, getötet. Der Verbleib seines wertvollen Schmucks blieb ungeklärt. Der Verdacht, dass die Soldaten sich bereichert haben, liegt nah. Wurde Melzer, der nach seiner Zeit im Kosovo depressiv wurde, für seine Kameraden zum Sicherheitsrisiko und musste deshalb sterben? Restaurantbesitzer Svetozar gesteht endlich, dass der Gesuchte sein Neffe Ratko ist, der nach Deutschland gekommen ist, um den Tod seiner Freundin Maria zu sühnen. Als feststeht, dass die Fingerabdrücke am Tatort mit denen Ratkos übereinstimmen, scheint der Fall geklärt. Otto und Verena machen sich auf die Suche nach Ratko, aber sie sind nicht die Einzigen!

  23. DE (2006) | Kriminalfilm
    ?
    1
    2
    Kriminalfilm von Maris Pfeiffer mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Kurz vor Beginn eines Zahnarztkongresses wird der Dentalvertreter André Konitz auf dem Dach des Tagungshotels tot aufgefunden. Er wurde mit Abdruckmasse, wie sie in der zahnärztlichen Praxis verwendet wird, erstickt. Schnell stellt sich heraus, dass einige Anwesende ein Motiv für den Mord gehabt hätten. Der Tagungsveranstalter und Dentallaborbesitzer, Henry von Hase, versucht trotz des Vorfalls, die Veranstaltung, für den er die schillernde Wiener Starzahnärztin Prof. Marie Rosniceck als Referentin gewinnen konnte, durchzuführen. Von Hase und sein Sohn Bastian versprechen sich für ihr Labor eine Flut von Aufträgen, wenn die anderen Zahnärzte es Frau Rosniceck gleichtun und bei ihnen arbeiten lassen. Frau Prof. Rosniceck zeigt sich vom Tod des Vertreters, der in der Vergangenheit nicht nur mit ihr, sondern auch mit ihrer Assistentin, Mendy, ein Verhältnis unterhielt, nicht im geringsten betroffen. Auch der Zahnarzt Dr. Leisch wurde von seiner Ehefrau mit Herrn Konitz betrogen. Als Videobänder in der Wohnung des Toten aufgefunden werden, die ihn mit seinen Gespielinnen zeigen, rücken neben Eifersucht und Rache auch Erpressung als Motiv in den Focus. Verena verbeißt sich immer mehr in einen Verdacht gegen Marie Rosniceck, die sie durch ihre überhebliche Art und widersprüchliche Aussagen herausfordert. Im Laufe der Ermittlungen stoßen Otto und Verena auf ein undurchsichtiges Geflecht von Abhängigkeiten.

  24. DE (2007) | Kriminalfilm
    ?
    3
    2
    Kriminalfilm von Daniel Helfer mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Otto und Verena können die Brüder Olaf und Carsten Hecker bei einer Frauenversteigerung in ihrem Club festnehmen. Der zuständige Richter Schlüter muss jedoch aus Mangel an Beweisen Olaf Hecker wieder auf freien Fuß setzten, da die Frauen über eine Arbeitserlaubnis verfügen. Zudem lehnen die Mädchen jegliche Kooperation mit der Polizei ab. Olaf Hecker schwört Verena, sich für die Inhaftierung seines Bruders zu revanchieren. Noch in der gleichen Nacht wird das Team zu einem mysteriösen Fall gerufen. Ein Richter wurde mit verbundenen Augen und entkleidet im Gerichtssaal gefunden. Entgegen Ottos und Verenas Annahme stellt sich heraus, dass es sich bei dem Gequälten nicht um Schlüter handelt, sondern um einen Richter namens Harms. Also keine Racheaktion der Heckerbrüder. Kurz darauf wird in einem anderen Stadtteil eine gefesselte Bäckerin mit Kopfhörern in ihrer Backstube aufgefunden. Wo ist der Zusammenhang zwischen den beiden Fällen? Während Yüksel weiter gegen die Hecker Brüder ermittelt suchen Otto und Verena nach der Verbindung zwischen den beiden Misshandlungen. Das Tatschema: verbundene Augen, verbundene Ohren, erinnert an die "drei Affen". Das Team befürchtet, dass es noch weiter Opfer geben könnte. Und so stoßen Verena und Otto während der Ermittlungen auf einen Schnittpunkt in den Biographien der Opfer.

  25. DE (2007) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Michel Bielawa mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Spätsommer: Otto tritt eine Mayr Kur an, die ihm Sputnik vermittelt hat. Als Verena ihn in der Klinik im Brandeburgischen abgeliefert hat, wird sie zum Fundort einer grausig zugerichteten Leiche in unmittelbarer Nähe gerufen. Es stellt sich heraus, dass es sich bei der jungen Toten um eine polnische Obstpflückerin handelt, die auf dem Obsthof des "Apfelkönigs" Harald Fries beschäftigt war. Elzbieta Plonski war mit dem Junior Chef, Thomas Fries, liiert und erwartete ein Kind von ihm, so Thomas. Stiefmutter Gudrun traut jedem auf dem Hof die Vaterschaft zu. Ben Kolberg und Yüksel Üsgüler finden bei der Befragung der polnischen Pflücker heraus, dass Elzbieta eigentlich mit einem Landsmann, der ebenfalls bei Fries arbeitete, verlobt war. Janusz wurde jedoch vor kurzer Zeit von dem alten Harald Fries vom Hof gejagt und ist seitdem untergetaucht. Handelt es sich bei der Tat um ein Eifersuchtsdrama? Umgehend wird die Fahndung nach dem Ex-Verlobten ausgeschrieben. Thomas Fries wiederum scheint vom Tod Elzbietas so getroffen, dass eine mögliche Täterschaft in Frage gestellt wird. Während der Ermittlungen dringt Verena mehr und mehr in den Kosmos des Patriarchen Harald Fries ein, der selbstherrlich den Hof regiert und sich nicht einmal die Mühe gibt zu leugnen, dass er seine Arbeiter wie Leibeigene behandelt. Von der "Besetzungscouch" beim alten Fries weiß hier jeder. Seine Frau Gudrun scheinen die Eskapaden ihres Mannes kalt zulassen und für die Tote hat sie keinerlei Sympathien. Otto möchte nicht aus dem Fall ausgegrenzt werden und beginnt sozusagen inkognito als radelnder "Kurgast" mit seinen Ermittlungen in der "Preussenschänke" von Werner Dampmann, dem Ort, an dem Elzbieta zuletzt nach einem ausgelassenen Erntefest gesichtet worden war. Gesehen haben, wie und mit wem Elzbieta in jener Nacht dort verschwand, will hier niemand. Angewidert stellt Otto fest, dass die Gesinnung der Stammgäste hier mehr braun als schwarz ist. Getarnt als "Einer aus der Mayr-Kurklinik" macht Otto interessante Beobachtungen und erfährt viele Dinge, die die Ermittlungen wesentlich vorantreiben.

  26. DE (2007) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Der Bankangestellte Klaus Brasse, wird erstochen aufgefunden. An der Einstichstelle finden sich Wolfshaare. Umfeld und Lebenswandel ergeben keinerlei Aufschlüsse zum Tatmotiv. Kurz darauf wird eine Campingplatzbesitzerin auf dieselbe Art und Weise ermordet. Zwischen den beiden Opfern ist keinerlei Verbindung herzustellen und Redemann befürchtet, dass man es mit einem Serienmörder zu tun hat, der wahllos tötet. Frau Struck, so ermitteln Yüksel und Otto, war allseits unbeliebt und keiner der Camper trauert ihr nach. Als kurz darauf der Wohnwagen des Dauercampers Wolfgang Meyer abgefackelt wird, schleust Verena sich Undercover auf den Platz ein. Sie erfährt, dass der arbeitslose Meyer vor kurzem seine Frau verloren hat und erlebt, wie die Campinggemeinschaft sich rührend um den Mann kümmert, der in so kurzer Zeit alles verloren hat. Die Recherche Ben Kolbergs im Umfeld des ersten Opfers, Klaus Braase, führt ihn zu der attraktiven Bankangestellten Elke Döring, doch bevor der heiße Flirt so richtig beginnen kann, findet sich Ben von Elkes eifersüchtigem Ex, Dieter Bulthoff, niedergestreckt vor deren Wohnung wieder. Ist es ein Zufall, dass Bulthoff als Tierpfleger im Zoo arbeitet ? Verena beobachtet aufmerksam die Geschehnisse auf dem Campingplatz, ein vermeintlich Tatverdächtiger, Harry Schmitz, stellt sich nur als kleiner Dealer heraus, den Otto bald darauf festnehmen kann. Dann ereilt das Team die Nachricht, dass der Krankenkassenangestellte Peter Korte knapp einem Mordanschlag entgehen konnte. Am Tatort findet sich das Tatmesser und Wolfshaare. Die Ergebnisse der KTU haben ergeben, dass es die Haare von einem präparierten Tier stammen. Als herauskommt, dass der sympathische Wolfgang Meyer als Tierpräparator gearbeitet hat, setzt sich das Puzzle zusammen. Brasse musste sterben, weil er einen Kredit gestrichen hat. Frau Struck, weil sie Meyer vom Platz schmeißen wollte. Korte, weil er einen Heilplan für die schwerkranke Birgit Meyer abgelehnt hat. Bei dem Versuch Meyer zu verhaften, wird Verena überwältigt. Meyer, der sich auf einem Rachefeldzug gegen all diejenigen befindet, die er für den Tod seiner Frau und seine Misere verantwortlich hält, hat noch ein paar Rechnungen offen. Das Team versucht nun Meyer zu finden, seine potentiellen Opfer zu identifizieren, zu warnen und zu schützen.