Die besten Filme mit Aurel Manthei
- About aGirl6.25.110130Drama von Mark Monheim mit Jasna Fritzi Bauer und Heike Makatsch.
Im Coming-of-Age-Film About a Girl lernt Jasna Fritzi Bauer nach einem Selbstmordversuch, was es heißt, richtig zu leben.
- Kommissar Stolberg:Todsicher?Kriminalfilm von Matti Geschonneck mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.
Die 31-jährige Krankenschwester Ira Fürst wird bei Tagesanbruch auf den Gleisen einer S-Bahnstation von einem Zug in den Tod gerissen. Als Kriminalhauptkommissar Stolberg und seine Kollegin Sofia LechÂner an der Unfallstelle eintreffen, behauptet der völlig verstörte S-Bahn-Zugführer Bergmann, dass Ira von einem jungen Mann auf die Gleise gestoßen worden ist. Stolbergs erster Weg führt zu Monika Janssen, der besten Freundin der Toten. An sie war die letzte SMS von Iras Handy aus mit der verzweifelten Bitte um Hilfe gerichtet. MoÂnika berichtet, dass ihre Freundin Schulden gehabt habe. Von Iras Mutter Katrin Fürst erfährt Stolberg, dass Geld offenbar nicht das einÂzige Problem der jungen Frau war. Ihre Mutter vermutet, dass sie schwanger gewesen ist. Beging Ira Selbstmord? Sofia Lechner erfährt von einer Zeugin aus dem Krankenhaus, dass Ira und ihr Freund Matthias sich an dem Morgen des Unglücks heftig gestritten haben. Auch die Tatsache, dass Matthias am Morgen in der S-Bahnstation ebenfalls anwesend war, belastet ihn zusätzlich. StolÂberg ermittelt in Iras Hausbank. Die kaltschnäuzige Bankbetreuerin gibt an, dass Ira sich vor kurzem eine stark überteuÂerte Immobilie im Wert von 175 000 Euro gekauft hat. Doch dann ging der Bauträger Pleite, und Ira saß auf einem unüberwindbaren SchulÂdenÂberg. Wenig später werden Stolberg und sein Team an einen zweiten Tatort geruÂfen: Der Immobilienmakler Nico Häffner liegt tot auf der Straße, anÂscheiÂnend aus seinem Büro gestürzt. Häffner hatte seine Kundin Ira mittels des Immobiliengeschäfts in die völlige AusÂweglosigkeit getrieÂben. Als Stolberg herausfindet, dass Zugführer Bergmann nicht die Wahrheit gesagt hat, nimmt der Fall eine überraÂschende Wendung.
- Kommissar Stolberg:Hexenjagd?Kriminalfilm von Matti Geschonneck mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.
Angela Draeger wird frühmorgens im Düsseldorfer Nordpark tot aufÂgefunden - offensichtlich ist die 17-jährige Schülerin erschlagen worÂden. Der Schock ist nicht nur für die Eltern groß, sondern auch für AnÂgelas Freund Peer. Er und seine Eltern Christoph und Jule Katzmann, beide Lehrer, waren für die aus kleinen Verhältnissen stammende AnÂgela wie eine zweite Familie. Kriminalhauptkommissar Martin Stolberg nimmt mit seinen beiden Kollegen Sofia Lechner und Florian Glade die Ermittlungen auf. Schon bald stoßen er und sein Team auf die zwei Rowdys Timo Becker und Benno Sattler, die das Mädchen kurz vor ihrem Tod in der Nacht im Park drangsaliert und beklaut hatten. Doch Stolberg ist sich sicher, dass mehr als ein Raubmord hinter der Sache steckt. Bei den Recherchen im schulischen Umfeld und bei den beiden FamiÂlien stellt sich heraus, dass jeder der Befragten ein Geheimnis zu hüÂten hat. Angela, ein hochbegabtes und ehrgeiziges Mädchen, hatte als angehende Journalistin die Schülerzeitung erstellt und sich weder von Lehrern noch von ihrer Schulleiterin Jule Katzmann den Mund verbieÂten lassen. Der bei den Schülern ungeliebte und geächtete Sportlehrer Ulf Hakens schien dabei in Angelas Fokus geraten zu sein. Tara, eine Freundin der Ermordeten, und Peer sind davon überzeugt, dass der Mord etwas mit einem anonymen Hetzartikel gegen Hakens zu tun hat, den Angela in der Schülerzeitung veröffentlichte. Als Sofia Lechner kurze Zeit später zwei Vermummte erwischt, die Hakens brutal attaÂckieren wollen, stößt sie auf Tara und Peer, die ihrem Hass gegen den Lehrer Luft machen. Schon bald findet Stolberg heraus, dass Angela noch einer anderen, nicht weniger skandalösen Story auf der Spur war. Und die führt direkt zu Christoph Katzmann.
- Kommissar Stolberg:Kreuzbube?Kriminalfilm von Peter Keglevic mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.
Holger Mischewski wird im "Elephant", einer angesagten Altstadt-Kneipe, tot aufgefunden - die leblose Faust krampft sich noch um eine Spielkarte. Für Mitarbeiter und Stammgäste ist der Tod des Wirts unÂfassbar, hatte der beliebte "Mische" zwar eine leicht dubiose VerganÂgenheit, war aber nie durch illegale Aktivitäten aufgefallen. Bereits bei der ersten Zeugenvernehmung stößt Kriminaloberkommissar Stolberg auf einen alten Kollegen, Kriminalhauptkommissar Büttner. In der Mordnacht saß dieser im "Elephant" am Skattisch mit dem Arzt Dr. Uwe Falk und Heinrich Overhoff, einem Steuerberater. Büttner gibt sich unerwartet unkooperativ. Stolberg erfährt, dass Büttner an einem tödÂlichen GehirntuÂmor leidet. Es stellt sich heraus, dass er sich kurz zuvor von seiÂner Freundin und Misches Kellnerin Carolin Jakobs geÂtrennt hat. Als zudem feststeht, dass das Opfer mit BüttÂners DienstÂwaffe erÂschossen wurde, deutet alles auf Mord aus EiÂfersucht hin. Als Büttner ein Geständnis abgibt, nimmt StolÂberg ihm dieses nicht ab. Unterdessen gibt der Name "Broich" Rätsel auf. Er wurde offenÂsichtÂlich vom Opfer als ein letzter Hinweis auf die Spielkarte gekritzelt. Keinem der Kneipenbesucher scheint der Name geläufig zu sein. Auch lässt sich kein Zusammenhang zum Opfer erkennen. Bei eiÂner zweiten Vernehmung von Büttner gerät allerdings dessen Alibi ins Wanken. Sein GesundheitsÂzustand verschlechtert sich zunehmend. Nach einem erneuten ZuÂsammenbruch wird Büttner von Dr. Falk beÂhandelt. ZwiÂschenzeitlich kann auch der Bezug des Opfers zu dem Unbekannten Broich geklärt werden: MiÂschewski hatte in derselÂben Klinik wie RiÂchard Broich eine Ausbildung als KrankenÂpfleger geÂmacht. MerkwürdiÂger Zufall: Broich starb an dem gleichartiÂgen HirntuÂmor, an dem auch Büttner leidet. Für Stolberg nimmt der Fall eine überraschende WenÂdung.
- Die fehlendeStundeDEÂ (2004)?von Benjamin Tillig mit Franziska Junge und Aurel Manthei.
Was, wenn es kein Morgen gäbe - wenn einfach alles nicht zählte, was, wenn man nicht ständig an den nächsten Moment, den nächsten Monat, das nächste Jahr denken müsste? Man wäre frei, wirklich frei. Jedes Jahr werden in einer Oktobernacht die Uhren von Sommer- auf Winterzeit, von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. Die Stunde dazwischen scheint niemals existiert zu haben!
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Kommissar Stolberg: Du bist nichtallein?Kriminalfilm von Peter Keglevic mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.
Das verliebte Paar Klaus Albert und Eva Mattek kommt nach einem glücklich verbrachten Abend nach Hause. Beide bemerken nichts von dem Chaos, das Einbrecher im nebenan gelegenen Antikgeschäft Evas angerichtet haÂben - und auch nichts von der Gestalt, die sich im Schatten des LaÂdens versteckt hält. Am nächsten Morgen werden die beiden unsanft von Hauptkommissar Martin Stolberg aus dem Schlaf gerissen, Polizei und Spurensicherung sind bereits an der Arbeit. Es gilt nicht nur einen Einbruch aufzuklären, sondern auch einen Mord. In dem Geschäft liegt ein junger Mann, erschlagen mit einem antiken KronÂleuchter. Das RätselhafÂteste an dem Fall ist jedoch, dass neben einigen ausgesuchten AntiÂquitäten auch ein an sich wertloses Foto von Klaus und Eva entwendet worden ist. Obwohl Stolberg und seine Kollegen Sofia Lechner und Florian Glade von der Unschuld der BeiÂden überzeugt sind, irritiert Stolberg etwas an dem allzu glatten, nicht fassbaren Verhalten von Klaus AlÂbert, der als freiberuflicher KarriereÂcoach arbeitet. Mia, die Mitbewohnerin des MordopÂfers, gibt unterdessen nur widerÂwillig Auskünfte über dessen "BerufsÂleben" als Dieb, Hehler und DroÂgendealer. Sie berichtet von einem Jungen, der sein persönlicher Handlanger und "Groupie" gewesen sei und ihn oft auf dessen RaubÂzügen beÂgleitet habe. Als Stolberg erfährt, dass es beim Feststellen von Klaus AlÂberts Personalien Probleme gab, stellt sich heraus, dass über den Mann keinerlei Daten vorliegen, er ist amtlich nicht existent. Die Observierung von Klaus Albert führt den Hauptkommissar mitten hinein in eine Vorstadtidylle mit Einfamilienhaus, Frau und zwei KinÂdern. Doch diese beschauliche PaÂrallelwelt von Klaus Albert gerät zuÂnehmend in Gefahr.
- Kommissar Stolberg: FlüchtigeBegegnung?Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.
Kim Torner, eine erfolgreiche Kunsthändlerin, wird tot in ihrer Galerie aufgefunden - wie es scheint, hat ihr Mörder sie brutal erschlagen. Die attraktive junge Frau hatte noch spätabends Bilder für die nächste Ausstellung gehängt. Einige der hochpreisigen Werke sind verÂschwunden. Zunächst deutet alles auf einen Raubmord hin. Außerdem hat ein Wachmann gehört, wie sich Kim am Abend ihrer Ermordung mit einer unbekannten Person heftig gestritten hat. Doch HauptkomÂmissar Stolberg ist von der Raubmord-Theorie wenig überzeugt und beginnt, im näheren Umfeld der Toten zu ermitteln. Ihren EheÂmann findet er in einem desaströsen Zustand. ChrisÂtian TorÂner, selbst Maler, hat der Tod seiner Frau völlig aus der Bahn geworÂfen. Doch schon bald bekommt die Fassade des Künstler-Paares erste Risse. Stolberg ermittelt, dass Christian Torner noch bis vor einiger Zeit als großes Talent gegolten und diverse Preise und Stipendien beÂkommen hat. Bis es plötzlich still um ihn wurde. Torner leidet noch immer er an den Folgen eines Autounfalls, der ihn seitdem an den Rollstuhl fesselt. Danach war im Leben der Torners nichts mehr wie zuvor. Währenddessen war die ehrgeizige und geschäftstüchtige Kim immer erfolgreicher geworden. Sie konnte sich binnen kurzem im Kunstmarkt etablieren. Ihr TerminÂkalender verrät ein Treffen mit dem Makler Jens Blunk, noch am Nachmittag vor ihrem gewaltsamen Tod. Für Stolberg stellen sich viele Fragen: Ertrug Torner den Erfolg seiner Frau, die sich auch emotional immer weiter von ihm entfernte, nicht mehr? Welche Rolle spielt Andrea, Kims Schwägerin, die eine kleine Galerie führt und die ihren Halbbruder Christian über alles zu lieben scheint? Mit wem geriet Kim kurz vor ihrer Ermordung in Streit? AuÂßerdem fehlt von den entwendeten GemälÂden jegliche Spur.
- Kommissar Stolberg:Vaterliebe?Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.
Im Haus des renommierten und gefürchteten Staatsanwalts Carl Reese: Eine junge Frau, leicht verwahrlost, betritt das Arbeitszimmer. Es ist Yvonne, die Tochter Reeses. Trotz ihrer jungen Jahre hat sie bereits einiges hinter sich - Jugendarrest, Diebstähle, Drogen, EntzieÂhungsversuche. Carl Reese zielt auf den vermeintlichen Eindringling, erkennt sie schließlich und senkt seine Pistole. Daraufhin zieht Yvonne ihre kleinkalibrige Waffe und schießt, jedoch daneben. Dann verschwindet sie ohne ein Wort. Kurz zuvor ist die Meldung in sämtlichen Medien erschienen, dass sich der Mörder Roman Joswig nach seinem Ausbruch aus der Haftanstalt auf der Flucht befindet. Kriminalhauptkommissar Stolberg, der die ErÂmittlungen über den Anschlag auf den Staatsanwalt leitet, erfährt von Reese, dass dieser die Anklage im Prozess gegen Joswig vertreten hat. Außerdem gibt Reese Joswig die Verantwortung für Yvonnes DroÂgensucht. Noch im Gerichtssaal hatte ihm Joswig mit dem Tod geÂdroht. Jetzt scheint er Reeses eigene Tochter auf den Staatsanwalt zu hetzen. Auch die 18-jährige Martina Diehl, die Ex-Freundin von JosÂwig, hat wiederholt Morddrohungen von ihm erhalten. Sie hatte Joswig im Prozess zunächst ein Alibi gegeben, dieses dann aber zurückgezoÂgen. Sie fürchtet, von dem gewalttätigen Joswig aufgespürt zu werden und möchte unbedingt zu Staatsanwalt Reese. Stolberg und Sofia Lechner sind zwar überrascht, begleiten aber Martina zu dessen Villa. Stolberg ahnt, dass Reese mehr als ein Geheimnis hütet. Wieso zerÂbrach das Verhältnis zu seiner Tochter, die er völlig aus seinem Leben gestrichen zu haben scheint? Inwieweit machte er sich die labile MarÂtina zunutze, um den Verbrecher Joswig auszuÂschalten? Zwischen Stolberg und dem herrschsüchtigen Reese, der bestrebt ist, auf seine Mitmenschen jederzeit Kontrolle und Einfluss auszuüben, entwickelt sich ein Machtkampf.
- Kommissar Stolberg: DerSonnenkönig?Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.
In einem auf einem abgelegenen Parkplatz abgestellten Sportwagen liegt die Leiche eines jungen, elegant gekleideten Mannes. In zusammengekrümmter Hal-tung wurde er - vom Täter geknebelt und gefesselt - in den Kofferraum gezwängt. Hauptkommissar Stolberg und seinen Kollegen ist das Gesicht des Opfers aus den Klatschkolumnen der Presse nur allzu bekannt: Moritz Veerkamp war der Sohn des bekannten Modeschöpfers Justus Veerkamp und ein aufkommender Stern am Modehimmel. Wie Stolberg von dem erschütterten Vater erfährt, war Moritz am Tag zuvor entführt worden. Der wohlhabende Justus Veerkamp ist auf die Anforderungen der Entführer eingegangen und allen Anweisungen zur Aus-zahlung der hohen Geldsumme gefolgt. Auch die Polizei hatte er nicht verständigt, um seinen Sohn nicht in unnötige Gefahr zu bringen. Die Todesnachricht von Moritz trifft den Erfolg verwöhnten Modezaren Justus Veerkamp umso unerwarteter. Dabei schien Moritz' Entführer nicht die Absicht gehabt zu haben, diesen zu ermorden. Der Obduktionsbericht ergibt eindeutig, dass der Tod des jungen Veerkamp auf eine Thrombose zurückzuführen ist. Moritz hatte sich vor kurzem einer Operation unterzogen und warauf ein blutverdünnendes Medikament angewiesen, das er, während er gefesselt im Kofferraum lag, nicht einnehmen konnte. Dies hat der Entführer offensichtlich nicht gewusst. Stolberg ermittelt weiterhin im näheren Umfeld des Toten. Der Besitzer eines benachbarten Juweliergeschäfts hatte beobachtet, wie eine zweite Person auf dem Rücksitz des Sportwagens saß, als Moritz am Nachmittag sein Haus verließ. Am Entführungstag war Moritz mit seiner Schwester, der Ärztin Gesine Veerkamp, verabredet gewesen. Eine erste Spur führt zu der attraktiven Patricia Lucas, die im mondänen Modehaus Veerkamp als Hausmodel angestellt ist. Sie und Moritz waren ein heimliches Liebespaar, doch in ihrer Vergangenheit stößt Stolberg auf zwielichtige Kontakte zu Kleinkriminellen. Patricia streitet jedoch vehement ab, an der Entführung ihres Geliebten beteiligt gewesen zu sein. Die Ereignisse überschlagen sich allerdings, als die Kommissare beobachten, wie sich Patricia an einem abgelegenen Ort mit Olaf Kaminski trifft - einem jungen Mann, der bereits wegen Betrugs im Gefängnis saß.
- Kommissar Stolberg:Vermisst?1Kriminalfilm von Markus Imboden mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.
In einem Neubaugebiet vor den Toren Düsseldorfs. Gespenstische Stille. Dann tauchen zwei Wagen auf und durchqueren die einsame Gegend. Ihre Fahrt durch die halbfertigen Straßen wird schließlich von einer roten Baustellenampel unterbrochen. Plötzlich ertönen mehrere Schüsse. Mathias Lembke, der Fahrer des ersten Wagens, hatte kurz zuvor noch verwundert und zugleich irritiert durch seinen Rückspiegel beobachten können, wie der Fahrer hinter ihm mit einergrinsenden Schweinchenmaske vor dem Gesicht eine Jagdflinte hervorholte und auf ihn zielte. Tödlich getroffen sinkt Lembke über dem Lenkrad zusammen. Das Opfer Mathias Lembke ist für die Polizei kein Unbekannter. In der Vergangenheit war er bereits vorbestraft wegen Exhibitionismus, nachdem er sich mehrere Male vor Kindern entblößt hatte. Dann geriet er in den Fokus der Polizei, als ein Mädchen aus seiner Nachbarschaft verschwand. Die damals 14-jährige Sandra Neisse hatte am Tag ihres Verschwindens an seiner Tür geklingelt. Nach fast acht Jahren gilt das Mädchen immer noch als vermisst, doch dem Hauptverdächtigen Lembke konnte nie etwas nachgewiesen werden. Eine erste Spur führt Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen zu Sandras Vater. Augenzeugen hatten beobachtet, wie dieser sich mit Lembke kurz vor dessen Ermordung heftig gestritten hatte. Stolberg findet einen völlig verstörten Menschen vor - Stefan Neissehat das Verschwinden seiner Tochter nie verwinden können. Anhaltende Trauer und Ungewissheit haben seine Familie endgültig kaputt gemacht. Vor einiger Zeit hatte seine Frau Bettina gemeinsam mit dem jüngeren Sohn Tim ihren nunmehr kranken Mann verlassen. Überzeugt, dass Mathias Lembke tatsächlich der Entführer und Mörder seiner Sandra war, reagiert Stefan Neisse auf die Nachricht von dessen Tod gänzlich unbeeindruckt. Dabei sprechen mehrere Indizien eindeutig gegen ihn. Und ein handfestes Alibi für die Tatzeit hat er auch nicht. Doch dann trifft Kommissar Glade auf eine junge Frau, die im Fall für eine bisher ungeahnte Wendung sorgt.
- Kommissar Stolberg: GekauftesGlück?1Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Rudolf Kowalski und Katja Liebing.
Ein schöner Tag bricht an, doch die ersten Sonnenstrahlen, die durch das Laub dringen, offenbaren einen grausamen Fund: zwischen den Ästen eines Baumes hängt eine Frauenleiche. Die ältere, gut aussehende Dame lebte seit dem Tod ihres Mannes allein in einer Penthousewohnung. Ihr elegantes Kleid und der Schmuck verraten, dass sie den Abend zuvor in Gesellschaft verbracht haben muss. Auf den ersten Blick handelt es sich um Einbruch und Mord - Tatjana Ziemann war eine wohlhabende Frau. Aus ihrer Wohnung fehlen mehrere wertvolle Gegenstände, außerdem steht ihr roter Sportwagen nicht mehr in der Garage. Scheinbar gab es, wie Stolberg und sein Team ermitteln, niemanden im Umfeld der Toten, der nicht von ihr bezahlt wurde oder gar finanziell abhängig war. So auch Michael, ihr Neffe. Eine Nachbarin berichtet, noch am Nachmittag vor Tatjanas Tod eine heftige Auseinandersetzung zwischen den beiden mitbekommen zu haben. Der junge Mann hatte sein Jurastudium abgebrochen, um einer windigen Geschäftsidee nachgehen zu können, was seine Tante nicht billigte. Allerdings hat Michael ein Alibi. Seine Freundin Solveig bestätigt, dass dieser zur Tatzeit bei ihr war. Weitere Recherchen der Kommissare führen zum arbeitslosen Manfred Herwig. Offensichtlich ließ dieser sich für seine Gefühle und Gesellschaft von der älteren Dame gut bezahlen. Anscheinend war sich Tatjana darüber im Klaren, doch bezahlte Liebe ist kontrollierte Liebe. Und Tatjana liebte Kontrolle über alles. Herwig scheint unter seiner Abhängigkeit sehr gelitten zu haben, doch er konnte nicht auf ihr Geld verzichten. Allein Ira Kreil, eine attraktive Frau und zudem wohl einzige Freundinder Toten, hatte auf jegliche finanzielle Zuwendung von Tatjana verzichtet. Deren Ausstrahlung und charmante, unabhängige Art bleiben auf Kommissar Stolberg nicht ohne Wirkung. In Iras Wohnung entdeckt die Polizei allerdings Michael, der nach seiner ersten Vernehmung verschwunden war. Er ist der Dieb, der den Sportwagen der Toten und ihren Schmuck am Mordtag an sich genommen hatte. Stolberg sieht sich einem immer komplexer werdenden Geflecht von falschen Gefühlen und verhängnisvollen Abhängigkeiten gegenüber.
- Kommissar Stolberg:Kreuzzug?Drama von Michael Schneider mit Peter Franke und Rudolf Kowalski.
Es ist spät. Die Straßen der Stadt sind menschenleer, Geschäfte und Läden haben längst geschlossen. In einer einsamen Einkaufspassage zieht endlich auch Heli Sanders das Gitter ihrer Galerie nach Ladenschluss herunter und schließt ab. Eine der Überwachungskameras in der Passage, die auf den kleinen Laden gerichtet ist, hält das Geschehen fest. Deutlich ist auf den Monitoren Helis Gesicht zu sehen. Die Kamera behält die unscheinbare Frau in ihrem Blickfeld, bis diese schließlich in einer dunklen Straße verschwindet. Am nächsten Morgen wird aus dem kleinen See einer Parkanlage der leblose Körper einer Frau gezogen. Das Ufer des Sees ist abgesperrt, und Beamte der KTU sichern bereits erste Spuren, als Martin Stolberg und seine Kollegen der Düsseldorfer Kripo dort eintreffen. Heli Sanders wurde offenbar brutal misshandelt und anschließend erdrosselt. Sie starb allerdings nicht im Park. Florian Glade ahnt, dass das Opfer ins Schema eines bestimmten Täters passt: Gemeinsam mit Harry Petermann, seinem ehemaligen Chef, war der Kommissar vor einigen Jahren schon einmal einem skrupellosen Vergewaltiger und Mörder auf der Spur. Dieser hatte sogar die Tochter des alten Polizeibeamten überfallen und sich später ins Ausland abgesetzt. Jürgen Eck konnte bislang für keine seiner entsetz-lichen Taten belangt werden, denn immer wieder verhinderten fehlendeBeweise seine Verhaftung. Und auch jetzt hat der Täter kaum Spuren hinterlassen. Dennoch sind sich die Kommissare rasch einig: Eck hat wieder zugeschlagen. Als Mitarbeiter der zuständigen Überwachungsfirma hatte dieser Zugang zu dem Monitorraum und konnte somit jederzeit auf das Geschehen in der Einkaufs-passage blicken, um in Ruhe sein nächstes Opfer zu wählen. Jürgen Eck zeigt sich allerdings gegenüber allen Vorwürfen gelassen und selbstsicher. Tatsächlich führt die Durchsuchung von Ecks Wohnung und seines Arbeitsplatzes, eines noch im Rohbau befindlichen Gebäudes, zu kaum brauchbaren Erkenntnissen. Da erhalten die Ermittler einen entscheidenden Hinweis. Offenbar hatte sich ein Ob-dachloser in den Rohbau eingeschlichen und Jürgen Eck bei seiner grausamen Tat beobachtet. Als aber Stolberg und seine Kollegen den Mann endlich auf-spüren können, ist dieser tot. Einmal mehr stehen die Kommissare ohne hand-feste Beweiseda. Allein Harry Petermann ist entschlossen, Eck nicht ein zweites Mal ungestraft entkommen zu lassen.
- Kommissar Stolberg: Am Tagdanach?Drama mit Annika Blendl und Hans Peter Hallwachs.
Es regnet in Strömen, als der schwarze Porsche des Starchirurgen Olaf Westermann am Rand der nächtlichen Landstraße ein Warndreieck passiert. Ein Wagen scheint von der Fahrbahn abgekommen und an einen Baum geprallt zu sein. Westermann tritt unverzüglich auf die Bremse. Als Arzt könnte womöglich seine Hilfe benötigt werden, doch als er sich dem fremden Fahrzeug nähert, ist nirgends jemand zu erkennen. Dann fallen plötzlich Schüsse. Verblüfft blickt Westermann in die Mündung einer auf ihn gerichteten Waffe und sinkt tödlich getroffen zu Boden. Als Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen am nächsten Morgen den Tatort betreten, hat der nächtliche Regen sämtliche Spuren, die auf das Geschehene hinweisen könnten, bereits verwischt. Allein ein etwas abseits stehendes Warndreieck lässt schließen, dass am Abend zuvor eine Autopanne vorgetäuscht wurde, um den Arzt an dieser Stelle anzuhalten. Westermann war auf Frauenheilkunde spezialisiert und ziemlich beliebt unter seinen weiblichen Kunden. Über die zahlreichen Affären seines Bruders kann vor allem Konrad Westermann berichten. Denn als Olaf am Abend zuvor nicht, wie verabredet, auf einer Party erschien, glaubte Konrad seinen Bruder bei einem Tête-à -tête. Tatsächlich entdecken die Kommissare bald das Adressbuch des Ermordeten, in dem fast ausschließlich weibliche Personen registriert waren. Wurde der Arzt aus Eifersucht ermordet? Allerdings erfahren sie auch über ein gerichtliches Verfahren, dem sich der Starchirurg vor einiger Zeit stellen musste. Eine junge Frau hatte sich von ihm operieren lassen, doch beim Eingriff kam es zu Komplikationen. Ellen Mohr gibt seither Westermann jegliche Schuld am Scheitern der Operation, auch nachdem die Richter den Freispruch des Arztes verkündet hatten. Als Mörderin scheint die junge Frau jedoch nicht in Frage zu kommen, da sie ein handfestes Alibi besitzt. Kaum haben Stolberg und seine Kollegen mit den Ermittlungen in diesem Fall begonnen, beschäftigt sie eine weitere ungewöhnliche Mordtat. Der Auktionshaus-Besitzer und Kunstsammler Arthur Bülow wurde tot in seiner Wohnung aufgefunden, sein Mörder hat ihn bei einem Raubüberfall erstickt. Seine Tochter ist schockiert: Regina Bülow hatte früh am Morgen das Haus verlassen, als ihr schwerkranker und pflegebedürftiger Vater noch tief schlief. Und sie kann für die Tatzeit ein Alibi nachweisen. Da erkennen die Kommissare durch Zufall einen vagen Zusammenhang zwischen beiden Fällen.
- Kommissar Stolberg: Ein starkerAbgang?Thriller mit Emilie Cappallo und Godehard Giese.
Bereits einmal wurde die Filiale einer Düsseldorfer Bank überfallen und ausgeraubt. Vor Jahren hatten die Angestellten miterlebt, wie ein vermummter Mann hinkend an die Schalter trat und diese mit einer Waffe bedrohte. Der Unbekannte konnte mit seiner beachtlichen Beute zunächst fliehen, doch die Polizei verfolgte seine Spur und stellte Dieter Kresnik schließlich. Nun wurden Mitarbeiter und Kunden der Bank erneut von einem unbekannten Mann bedroht. Wieder schien der Bankräuber zu hinken, doch dieses Mal zögerte er nicht, von seiner Schusswaffe Gebrauch zu machen Als Hauptkommissar Stolberg und sein Team den Tatort betreten, ist der skrupellose Täter längst mit dem erbeuteten Geld entkommen. Auf dem Boden liegt die zugedeckte Leiche eines Mannes. Offenbar hatte er versucht, den Unbekannten bei seiner Flucht zu hindern und wurde von diesem kaltblütig erschossen. Auch wenn der Banküberfall vor neun Jahren glimpflich endete, scheinen beide Ereignisse dennoch miteinander in Verbindung zu stehen. Tatsächlich wurde Dieter Kresnik, der für den ersten Überfall eine langjährige Haftstrafe absitzen musste, erst vor kurzem aus demGefängnis entlassen. Doch hat dieser - kaum auf freiem Fuß - die Bank wieder überfallen? Stolberg zweifelt. Als aber die Ermittler Kresnik aufsuchen, um ihn zu befragen, ergreift dieser panisch die Flucht und nimmt dabei Kommissarin Catharina Brandt als Geisel. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der verzweifelte Kresnik streitet zwar jegliche Beteiligung an dem tödlichen Überfall ab, doch er ist zu allem bereit, um einer erneuten Haftstrafe zu entkommen. Er kann den Kommissaren nicht vertrauen, die ihn zur Aufgabe zu überreden versuchen, um sein Leben sowie das ihrer Kollegin zu retten. Denn mittlerweile hat sich das SEK eingeschaltet, und Richard Steiger, der Leiter des Abschnitts für Geiselnahme, zeigt eindeutig kein Verständnis für Kidnapper - und er hält Kresnik für den Verbrecher. Stolberg ist bemüht, den wahren Täter des Überfalls ausfindig zu machen, da erreicht den Hauptkommissar ein anonymer Anruf. Eine offenbar verängstigte Frau behauptet, den Bankräuber zu kennen, sie macht allerdings nur vage Angaben über dessen Aufenthaltsort. Aber Kresnik lässt sich von den Kommissaren nicht überzeugen und wird in seiner auswegslosen Lage immer unberechenbarer. Martin Stolberg und Florian Glade müssen weiterhin um das Leben ihrer Kollegin bangen.
- Kommissar Stolberg: Tod imWald?Kriminalfilm von Christine Hartmann mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.
Mondlicht erhellt das Bergische Land in der Nähe Düsseldorfs. In dieser späten Stunde liegt Marita Dennett bereits im Bett ihres Hotelzimmers. Ein Geräusch, das sie vernommen zu haben meint, lockt die ältere Dame an das offene Terrassenfenster. Sie horcht in die Nacht hinein, doch alles ist ruhig. Allein im gegenüber liegenden Wald glaubt sie, eine flackernde Lichtquelle zu sehen, als ob dort etwas brennen würde. Dem schenkt sie kein weiteres Interesse und legt sich wieder schlafen. Am nächsten Morgen entdeckt die Polizei im Wald das ausgebrannte Wrack eines Sportwagens. Hinter dem Steuerrad befindet sich die bis zur Unkenntlichkeit verkohlte Leiche eines Mannes. Der Tote ist Cuno Tauber, ein renommierter Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Düsseldorf, - und er belegte an diesem Wochenende ein Zimmer in Marita Denetts Landhotel. Dorthin führt auch der erste Weg von Hauptkommissar Martin Stolberg. Eine Notiz des Toten bringt den Ermittler zu Frank Kehlmann. Tauber hatte einen Termin mit dem Bürgermeister von Langenthal. Doch dieser hatte scheinbar die Verabredung versäumt. Auch kann er sich nicht erklären, aus welchem Anlass ihn der Anwalt sprechen wollte und was ihn in die ländliche Region getrieben hat. Eine andere Spur führt Stolberg und seine Kollegen unterdessen zu Marita Dennett, die vor vielen Jahren als junge Frau Langenthal verließ und nach Neuseeland auswanderte. Ihre Vergangenheit birgt eine traurige Geschichte: Marita war damals in den Schmied Ulf Brandt verliebt. Beide arbeiteten auf dem Hof der alteingesessenen Familie Rüttgen, als Ulf wegen des brutalen Mordes an der jungen Verlobten von Peter Rüttgen verdächtigt und anschließend verurteilt wurde. Nach vielen Jahren der Haft lebt Ulf Brandt wieder in Langenthal. Doch warum ist Marita nach langer Abwesenheit in das kleine Dorf zurückgekehrt? Stolberg glaubt nicht an einen Zufall. Seine Intuition führt ihn zunächst auf das Reitergut der Rüttgens. Und tatsächlich hatte Tauber kurz vor seinem Tod mit der jungen Claire Rüttgen, der Schwiegertochter des alten Peter Rüttgen, Kontakt aufgenommen und die Familie aufgesucht. Angeblich hätten sie den Rechtsbeistand von Tauber benötigt. Doch erst einmal sprechen einige Indizien in diesem erneuten Mordfall in Langenthal gegen Ulf Brandt. Stolberg allerdings ahnt, dass die Fährte ihn weit in die Vergangenheit zurückführen wird.
- Kommissar Stolberg:Blutgrätsche?Drama von René Heisig mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.
Journalisten und Fotografen drängen sich auf dem Parkplatz vor dem Gebäude des lokalen Fußballvereins. Gestern noch hat die Mannschaft einen entscheidenden Sieg und den gelungenen Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals gefeiert. In den frühen Morgenstunden sorgt jedoch ein großes Polizeiaufgebot für Aufregung und diverse Spekulationen: Etwas abseits des Getümmels liegt die Leiche von Mona Seeberg. Die Ehefrau eines der Spieler wurde offenbar erschlagen. Alexander Weissner, Pressesprecher des Vereins, ist bemüht, das neugierige Presseaufgebot zu beruhigen. Kaum jemand hatte am Abend zuvor die plötzliche Abwesenheit der attraktiven Frau registriert. Im Vereinsheim wurde der siegreiche Spieltag angemessen mit reichlich Bier und Champagner begossen. Zu den Spielern hatten sich ihre Frauen, dazu zahlreiche Gäste und Journalisten gesellt. Stürmer Marco Seeberg, dessen Leistung den langersehnten Erfolg brachte, war in besonders ausgelassener Stimmung. Nach langer Verletzungspause konnte er endlich wieder mit einem Tor zum Sieg seiner Mannschaft beitragen. Ganz im Gegensatz zu Tommy König, dem zweiten Stürmer, dessen Leistung seit einiger Zeit stark nachgelassenhat. Dennoch ließen beide Freunde ihre Frauen zurück, um woanders weiterzufeiern. Dies war anscheinend der Grund eines Streites zwischen Marco und Mona Seeberg. Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen erfahren jedoch auch von einer Auseinandersetzung zwischen Mona und dem Vereinspräsidenten Dieter Fleiter. Die Spielerfrau kümmerte sich offenbar besonders engagiert um die Verträge und Finanzen ihres Mannes. Gemeinsame Reisen und heimliche Taxifahrten lassen allerdings erahnen, dass Mona und Dieter Fleiter weitaus mehr als nur eine geschäftliche Beziehung verband. Zudem fiel Claudia König, Tommys Ehefrau, das in letzter Zeit merkwürdige Verhalten ihrer Freundin auf. Die Kommissare decken ein Geflecht von geheimnisvollen Zusammenkünften, Konkurrenz und trügerischen Freundschaften auf, aber noch ist niemandem der Mord an der jungen Frau nachzuweisen. Als einziges Indiz hat Stolberg ein Schnipsel hellblaues Briefpapier, das Mona bei ihrem Tod krampfhaft umklammert hielt.
- Kommissar Stolberg: Freund undHelfer?Thriller von Michael Schneider mit Stephan Grossmann und Marlon Kittel.
Es ist früh am Morgen. Die heruntergekommene Wohnsiedlung mit ihren Klein-läden und Billiggeschäften wirkt noch friedlich und verschlafen. Jadwiga Riehl überquert die Fußgängerzone in Richtung ihres Zeitungsgeschäftes. Doch sie bleibt abrupt stehen. Auf einer Bank liegt ein zusammengekrümmter Mann, der scheinbar seinen Rausch ausschläft. Jadwiga schaut ihn besorgt an. Es ist der junge Alex Seyffert, an dessen Schulter sie nun rüttelt. Erstdann nimmt sie wahr, dass überall Blut ist - am Hals des jungen Mannes klafft eine große, offene Wunde, er ist tot. Als Hauptkommissar Stolberg den Tatort betritt, können die Polizisten nur mit Mühe die schaulustigen Anwohner zurückdrängen. Alex war erst 17 Jahre alt. Er hatte die Schule abgebrochen und verbrachte die Zeit mit seinen Freunden zumeist auf dem Platz vor den Wohnblocks. Die Clique war als Unruhestifter berüchtigt und in der Nachbarschaft gefürchtet. Die Nachricht von Alex' Tod verbreitet sich wie ein Lauffeuer, und auch seine Kameraden Ramon, Bernie und Jessi sind sofort am Tatort. Doch die Jugendlichen zeigen nicht das geringste Interesse, den Kommissaren bei der Aufklärung des Mordes behilflich zu sein. Angestiftet vom aggressiven Rädelsführer Ramon, verweigern sie sogar jegliche Aussage. Nur die Aufforderung von Achim Lorenz, dem Polizisten aus der Nachbarschaft, stimmt Ramon und Bernie um. Tatsächlich scheint Lorenz den Respekt aller Bewohner der umliegenden Wohnblöcke zu genießen. Und er versucht, zwischen Stolberg und den renitenten Teenagern zu vermitteln. Besonders aber die junge Jessi nimmt der Polizist in Schutz. Das Mädchen war offenbar zunächst die Freundin des Ermordeten, bevor sie mit Ramon zusammenkam, was den eifersüchtigen Alex rasend machte. Aber nicht dies ist das Geheimnis, das Jessi derartig zu quälen scheint. Den Kommissaren vermittelt sieden Eindruck, allein ihren Vater Dennis Möller und Polizist Lorenz bislang eingeweiht zu haben. Doch auch diese schweigen. Dennoch erfahren Stolberg und seine Kollegen von einem heftigen Streit zwischen Ramon und Alex auf einer Party kurz vor dessen Tod. Immer weitere Hinweise belasten Ramon. Schließlich führt die Auffindung der Tatwaffe, der zerbrochene Hals einer Bierflasche, die Ramon in den Nachbarmüll entsorgt hatte, zu seiner Festnahme. Als Jessi endlich ihr Geheimnispreisgibt, überschlagen sich die Ereignisse.
- Kommissar Stolberg:Gespenster?Thriller von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.
Düsseldorfer Karneval: In einem Tennisclub trinken, lachen und tanzen fröhliche Karnevalisten. Ein als Gespenst verkleidetes Kind und sein Freund stehen am Flipperautomaten. Den Kindern fehlt es aber am nötigen Kleingeld. Der zehnjährige Matthias drängt sich an der ausgelassenen Gesellschaft der Narren vorbei Richtung Tür. Die ohrenbetäubende Musik hallt weit über die Hallen des Clubhauses hinaus. Aber auch andere Geräusche sind zu vernehmen, denen das kleine Gespenst auf der Suche nach seinem Vater entgegenläuft. Plötzlich bleibt Matthias stehen. Sein Blick verharrt auf einem Liebespaar in inniger Umarmung: Vater Steffen Sonnenburg und Tennistrainerin Maren Seiler. Als endlich auch Steffen seinen Sohn wahrnimmt, hat dieser bereits zuviel gesehen. Verstört läuft der Kleine davon - geradewegs in die Arme zweier betrunkener Zorros. Der nächste Morgen ist verregnet und trüb. Hauptkommissar Stolberg lässt den Blick über die idyllische Landschaft der Aue am Rheinbogen schweifen, bevor er sich seinen Kollegen am Tatort zuwendet. Ein Jogger hatte den leblosen Körper des kleinen Matthias gefunden. Es sieht zunächst wie ein Unfall aus, doch die in seinem Gespensterkostüm eingewickelten Steine verraten, dass jemand den Jungen im Fluss versenken wollte. Matthias war vermutlich schon tot, als er ins Wasser geworfen wurde. Die tragische Nachricht trifft seine Eltern wie ein Schlag. Sie hatten Matthias erst spät nachts als vermisst gemeldet, als ihre eigene Suche aussichtslos schien. Dennoch widersprechen sich die Aussagen von Steffen und Ida Sonnenburg. Beide erklären, den Jungen gesucht zu haben, während einer zu Hause wartete. Unterdessen gerät Steffen immer mehr ins Visier der Kommissare. Sie erfahren von seiner Affäre mit Maren Seiler und von den Ereignissen in jener verhängnisvollen Nacht kurz vor Matthias' Tod. Doch hat Steffen tatsächlich seinen Sohn ermordet, nur um zu verhindern, dass dieser das Gesehene ausplaudert? Der Obduktionsbericht verschafft schließlich Klarheit über den Tod des Jungen: Matthias ist eindeutig vergiftet worden. Er starb an einem Tabletten- und Drogencocktail. Ein Zeuge will sich zudem an zwei Jugendliche im Zorro-Kostüm erinnern, die sich Mathias vor dem Tennisclub genähert hatten. Schnell können die Kommissare deren Namen ermitteln. Doch Jens Petersen und Patrick Hahne haben für die Tatzeit ein handfestes Alibi. Kurzzeitig geraten die Ermittlungen ins Stocken. Plötzlich jedoch überschlagen sich die Ereignisse, als ein unscheinbarer Hinweis bislang ungeahnte Tatsachen ans Licht bringt.
- Kommissar Stolberg: Die letzteVorstellung?Drama von Markus Imboden mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.
Ein tragischer Unfall, so scheint es anfangs, erschüttert die Düsseldorfer Oper. Yvonne Beck, einst gefeierte Primaballerina und nun Ballettdirektorin, ist aus dem Fenster ihres Büros im oberen Stockwerk gestürzt. Es grenzt fast an ein Wunder, dass Yvonne den Sturz überlebt hat - wenn auch schwer verletzt. Zunächst einmal ist es kaum vorstellbar, dass die überaus erfolgsverwöhnte und selbst-bewusste Frau freiwillig in die Tiefe gesprungen ist. Und in der Tat deuten sowohl Spuren am Fensterrahmen, als auch die ungewöhnliche Unordnung in Yvonnes Büroraum auf einen dort zuvor stattgefundenen Kampf hin. Hauptkommissar Martin Stolbergs erste Befragungen vor Ort ergeben rasch, dass das Opfer, dieihre Tänzer und Tänzerinnen mit einem harten und unerbittlichen Regiment führte, nicht nur Bewunderer hatte. Aber am Tatabend will niemand etwas Ungewöhnliches gehört oder gesehen haben.
- Kommissar Stolberg:Eisprinzessin?Drama von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.
In ganz Küblach gibt es nur ein Gesprächsthema: Werden die Grafenauer es zum dritten Mal schaffen, den Maibaum zu klauen? Immerhin haben sie es diesmal mit dem ausgefuchsten Maibaum-Wächter Wolfgang Leitner höchstpersönlich zu tun, dem es vor Jahren gelang, ihnen drei Mal hintereinander den Maibaum zu stehlen. Doch dann passiert das Unfassbare: Trotz der Sicherheitsvorkehrungen gelingt es Ludwig Geiger und seinen Männern, den Maibaum aus der Lagerhalle zu "entführen". Ihr Lösegeld: 200 Liter Bier, ein halbes Schwein am Spieß und eine Spende über 300 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Grafenau. Während sich alle Küblacher bis auf die Knochen blamiert fühlen, bleibt Wolfgang erstaunlich gelassen. Mit ihren Gefühlen für Tom Keller sorgt Jenny für einige Aufregung, nicht nur bei ihrem Vater Stefan. Sie hat sich bis über beide Ohren in den zehn Jahre älteren Kanadier verliebt, ist taub für dieReaktionen der Erwachsenen und erst recht für Daniels Sticheleien. Mit ihrem Vater riskiert sie sogar einen handfesten Krach, als sie sich mit Tom spätabends noch im "Ochsen" trifft. Trotz des väterlichen Machtworts sucht sie immer wieder Toms Nähe, und auch er scheint sich gut mit Jenny zu verstehen. Doch nach einem Gespräch mit Stefan von "Mann zu Mann" geht Tom mit einem Mal auf Distanz zu Jenny. Verletzt stellt der verliebte Teenager Tom zur Rede und möchte denGrund wissen, warum er sich plötzlich zurückzieht. Zögernd sagt er ihr die Wahrheit, und die schmerzt Jenny zutiefst.
- Kommissar Stolberg: Die Tote vomFluss?Kriminalfilm von Martin Eigler mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.
Auf dem Düsseldorfer Südfriedhof ist Gerd Wilms in seinem grünen Arbeitskittel und den Gummistiefeln bereits früh bei der Arbeit. Wie gewöhnlich jätet der Gärtner Unkraut zwischen den Gräbern. Vor der rostigen Eisentür einer alten, verwitterten Familiengruft bleibt Wilms jedoch stutzig stehen. Sie ist offen. Um das wilhelminische Mausoleum kümmert sich seit langer Zeit niemand mehr. Innen wuchert das Unkraut. Wilms überlegt einen Moment, dann zieht der Gärtner die quietschende Tür weiter auf. Als Wilms aber in die dunkle kleine Kammer tritt, erwartet ihn ein grausamer Anblick: Auf dem Grabstein liegt die Leiche einer jungen Frau. Zwölf Tage galt Gesine Thomalla als vermisst. Noch am Flughafen schrieb sie ihrem kleinen Sohn eine SMS, in der sie ihre baldige Rückkehr aus Düsseldorf angekündigte - doch sie kam nie zu Hause an. Gesine wurde vor ihrem gewaltsamen Tod offenbar missbraucht, was womöglich die Tat eines der Polizei noch unbekannten Triebtäters war. Hauptkommissar Stolberg nimmt sofort die Ermittlungen auf, denn jederzeit könnte sich dieser ein neues Opfer suchen. Gesine Thomalla hatte für die Fahrt zum Flughafen ein Taxi genommen, dessen Fahrer zunächst nicht auszumachen ist. Kopfschmerzen bereitet den Ermittlern zudem die Tatsache, dass die Frau auf keinem der Überwachungsbänder sämtlicher Kameras am Flughafen zu sehen ist. Wurde die SMS von einem anderen Ort aus gesendet? Immer noch haben die Kommissare keinen eindeutigen Hinweis auf das tatsächlich Geschehene an jenem verhängnisvollen Tag, da werden sie zu einem neuen Tatort gerufen. Wieder wurde eine junge Frau in ähnlicher Weise wie Gesine Thomalla missbraucht und erdrosselt. Zur selben Zeit taucht im Polizeipräsidium ein Mann auf, der Hauptkommissar Stolberg persönlich sprechen will: Andreas Bendler ist ebenfalls Hauptkommissar, zuständig für interne Ermittlungen. Anscheinend soll ein alter, bereits abgeschlos-sener Fall erneut aufgerollt werden. Es haben sich Unklarheiten ergeben, die Stolberg, damals noch Oberkommissar, bei den Ermittlungen gegen eine deutschkroatische Mafiabande angeblich zu verantworten hat. Unheilvolle Erinnerungen an einen katastrophal endenden Zugriff und eine unglückliche Liebe werden wach, und die Reise in die Vergangenheit wird für Stolberg zunehmend zu einer Belastung. Doch auf seine Kollegen Florian Glade und Sofia Lechner kann sich der Hauptkommissar verlassen. Und tatsächlich ermitteln beide einen Augenzeugen, der offenbar gesehen hat, wie auch das zweite Opfer kurz vor der Mordtat in ein Taxi gestiegen ist.
- Kommissar Stolberg: Die zweiteChance?Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.
Es ist noch dunkel, die Vorortstraßen von Düsseldorf sind um diese Uhrzeit völlig verlassen. Ein einsamer Radfahrer bahnt sich seinen Weg im schwachen Licht der Fahrradlampe. Plötzlich rumpelt er über etwas, gerät aus dem Gleichgewicht und stürzt zu Boden. Er richtet sich fluchend wieder auf - dabei fällt der schmale Lichtkegel der Lampe auf den Gegenstand, der ihn zu Fall brachte: Ein menschlicher Arm. Am Rand der Straße liegt der leblose Körper eines jungen Mannes. Bald erhellt das flackernde Licht der Polizeiautos die Umgebung. Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen inspizieren den Tatort nach ersten Hinweisen und Indizien. Boris Pahlke wurde offensichtlich erstochen. Vor Ort finden sich jedoch keine Spuren eines Kampfes. Wahrscheinlich wurde die Leiche an dieser Stelle einfach abgelegt. Pahlke hatte trotz seiner jungen Jahre eine äußerst bewegte Vergangenheit. Mehrmals wurde er wegen Diebstahls und Gewaltdelikten verurteilt, erst vor zehn Tagen wurde er aus einer zweijährigen Haft entlassen. Der erste Weg der Kommissare führt zunächst zu Pahlkes Bewährungshelfer Michael Büntig. Dessen Gesicht ist jedoch sichtlich gezeichnetdurch eine handfeste Auseinandersetzung mit Pahlke am Abend zuvor. Büntig ist auf seinen Schützling besonders schlecht zu sprechen, trotzdem wehrt er sich vehement gegen jeden Verdacht, er könnte Boris ermordet haben. Er selbst traut Judith Führmann, der Freundin des Toten, eine derartige Tat sofort zu. Diese war bei mehreren Einbrüchen von Pahlke beteiligt, wurde aber in den letzten zwei Jahren nicht weiter auffällig. Ohne den negativen Einfluss ihres Freundes hatsie sich ein neues Leben aufgebaut. Judith arbeitet in einem kleinen Restaurant, das Dagmar Palmieri gehört. In ihr und deren stummer Tochter Chiara hat die junge Frau eine neue Familie gefunden. Pahlke war jedoch nach seiner Haftentlassung nicht bereit, Judith frei zu geben. Sie sollte ihn weiterhin bei seinen kriminellen Machenschaften unterstützen. Hatte die junge Frau also ihren Freund, der ihr intaktes Leben wieder zu zerstören drohte, tatsächlich ermordet? Alle drei Frauen haben für die Tatzeit Alibis, dennoch ergeben sich bei der Befragung immer mehr Unstimmigkeiten. Aber auch die Tatsache, dass die Leiche des jungen Mannes in unmittelbarer Nähe des Hauses von Michael Büntig gefunden wurde, und dessen unkonventionelle Methoden bei der Erziehung seiner Schützlinge bringen den Bewährungshelfer immer stärker ins Visier der Kommissare. Stolberg und seinen Kollegen fehlen allerdings weiterhin handfeste Beweise. Da liefert die Obduktion des Toten ein bislang unbeachtetes Indiz, das dem Fall rasch eine unerwartete, dramatische Wendung verleiht.
- Kommissar Stolberg: Die Nacht vor derHochzeit?1Drama von Martin Eigler mit Jale Arikan und Dirk Borchardt.
Es regnet in Strömen. Und dennoch bleibt Ralf Reger regungslos stehen. Sein Blick scheint auf das Polizeipräsidium gerichtet, doch seine Gedanken überkommen Bilder aus der Vergangenheit. Erst als Kommissarin Sofia Lechner auf das eigenartige Verhalten des Mannes aufmerksam wird, nimmt dieser allen Mut zusammen: Ralf Reger will ein Geständnis ablegen. Überrascht hören Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen, was der offenbar angetrunkene Mann zu berichten hat. Reger hat vor acht Jahren eine junge Frau erschlagen. Sie war erst fünfzehn. Die grausame Tat geschah am Abend seiner Hochzeit, als er und ein Freund betrunken einen Junggesellenabend gefeiert hatten. Trotz Bedenken bezüglich der Glaubwürdigkeit der Behauptungen von Ralf Reger nehmen die Kommissare der Kripo Düsseldorf sofort die Ermittlungen auf. Es gab niemals Anlass zu einem Verdacht gegen Reger. Auch wurde damals nie die Leicheeines fünfzehnjährigen Mädchens entdeckt. Ralf Reger wird nach einer selbst zugefügten Verletzung nunmehr im Krankenhaus behandelt. Dort sind die Ärzte durchaus von einer momentanen Unzurechnungsfähigkeit des Mannes überzeugt. Seine Ehefrau Anne führt die geistige Verwirrung Regers auf eine schwerwiegende Nachricht zurück, die dieser am Tag zuvor erhalten hatte: Er ist offenbar unheilbar erkrankt. Vehement glaubt auch sein Schwager Michael Lensky an die Unschuld Regers. Jegliche Behauptungen seien allein der Fantasie eines todkranken Menschen entsprungen, zumal dieser bislang kaum eine genaue Beschreibung des Tathergangs, ja nicht einmal des Tatortes liefern konnte. Und in der Tat zieht Reger bald sein Geständnis wieder zurück. Doch Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen sind mittlerweile misstrauisch. Bei ihren Recherchen sind die Ermittler auf eine Meldung über ein vermisstes Mädchen gestoßen, dessen Aussehenund Alter den vagen Beschreibungen von Reger entsprechen könnte. Kann es sein, dass Reger zwar zugeschlagen, die junge Frau jedoch nicht getötet hatte? Und wer war jener Freund, dessen Name Ralf Reger weiterhin verschweigt? Um das wahre Geschehen aufdecken zu können, fehlen den Kommissaren noch entscheidende Hinweise. Da erkennen sie in einem verlassenen Gebäude jene zwielichtige Bar, die Reger ihnen als Tatort vage beschrieben hatte. Vor acht Jahren gehörte diese Monika Strecker, Lenskys Freundin. Plötzlich offen-bart sich Stolberg und seinen Kollegen ein unglaubliches Netz von Verstrickungen, Lügen und Intrigen.
- Kommissar Stolberg: Bei AnrufMord?Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.
Ein großes Aufgebot an Polizisten und Beamten der Spurensicherung belagert zu später Stunde sämtliche Räume eines noblen Düsseldorfer Bungalows. Markierungen werden gesetzt, Fotos gemacht und Spuren gesucht. Inmitten dieserarbeitenden Menschenmenge, auf dem Sofa des Wohnzimmers, liegt die Leiche von Ulrich Gehrmann. Der renommierte Oberstaatsanwalt wurde im eigenen Haus erschossen. Violetta, seine Ehefrau, hatte das Zimmer etwa für eine Minute verlassen, um einenAnruf entgegenzunehmen. Diese Gelegenheit nutzte der Täter offenbar, um sich geräuschlos seinem Opfer zu nähern und ebenso lautlos und ungesehen zu verschwinden. Stolberg und seine Kollegen nehmen die Ermittlungen auf. Der Verdacht der Kommissare richtet sich rasch auf Kazim Erkal, das Oberhaupt eines türkischen Verbrecher-Clans, dessen ältester Sohn - aufgrund des beharrlichen Wirkens von Oberstaatsanwalt Gehrmann - zu mehrjähriger Haft verurteilt wurde. Noch im Gerichtssaal hatten Freunde und Verwandte der Familie Rache geschworen. Viel mehr aber als mündliche Drohungen haben die Ermittler nicht in der Hand. Trotzdem werden Kazim Erkal, sein jüngster Sohn Sami und Schwiegertochter Dilara befragt. Vehement und sichtlich erregt über den Verdacht streiten sie jegliche Beteilung am Mord ab. Und tatsächlich kann Stolberg dem Clan nichts nachweisen. Trotz aller Bemühungen scheinen sich weiterhin keine Antworten auf die dringenden Fragen zu finden: Wie konnte der Täter ungesehen in das Haus eindringen? Gehrmann stand unter Polizeischutz und der Bungalow des Oberstaatsanwaltes wurde rund um die Uhr bewacht. Wie konnte der Täter außerdem ungesehen entkommen? Sämtliche Türen und Fenster blieben nach der blutigen Tat unbeschädigt und verschlossen. Die Kommissare scheinen ein Phantom zu jagen. Doch sie werden bald fündig: Rajko Cranz, einer der Polizisten, die am Tag des Attentatsauf den Oberstaatsanwalt dessen Bewachung übernommen hatten, scheint freundschaftliche Beziehungen zu dem jüngsten Mitglied des Erkal-Clans zu pflegen. In der Wohnung des jungen Mannes werden Drogen und hohe Geldsummen sichergestellt, die eindeutig auf profitable Geschäfte mit Sami Erkal schließen lassen. Die Kommissare ermittelten zudem, dass Sami nach der Verurteilung seines Bruders mehrfach ominöse Anrufe über eine Telefonzelle tätigte. Deren genauen Inhalt mag er keinesfalls verraten, trotzdem beteuern beide Männer ihre Unschuld am Tod Gehrmanns. Als schließlich die Ex-Frau des Oberstaatsanwalts, Fabienne Brodersen, eine selbstbewusste Geschäftsfrau, Facetten des Charakters von Gehrmann enthüllt, die keinem bewusst waren, nehmen die Ermittlungen der Kommissare eine außergewöhnliche Wende. Stolberg und seine Kollegen stoßen auf Hinweise, die den Mord an Ulrich Gehrmann in ein neues, unerwartetes Licht stellen. Die Lösung des Falles scheint offenbar tief in der Vergangenheit verborgen.
- Kommissar Stolberg: Das Mädchen und seinMörder?Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Maria Kwiatkowsky.
Das grelle Licht großer Tatortscheinwerfer durchdringt die dichte, schwarze Dunkelheit des Waldes. Polizeibeamte und Autos mit flackerndem Blaulicht sperren in der späten Stunde einen Wanderrastplatz ab - den Schauplatz eines grausamen Verbrechens. Spaziergänger haben die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Sie lag im Gebüsch, zwischen abgebrochenen Ästen und Laub. Offenbar wurde die Frau gefesselt, brutal misshandelt und erdrosselt. Noch am Tatort zeugen sämtlicheIndizien von einem Wiederholungstäter. Desiree, eine drogenabhängige Prostituierte, war eindeutig nicht sein erstes Opfer. Martin Stolberg und seine Kollegen nehmen die Ermittlungen auf. Der Verdacht des Hauptkommissars richtet sich sofort auf Frank Voss, einen vorzeitig aus dem Gefängnis entlassenen Kriminellen. Er wurde vor etwa 15 Jahren gefasst, als er alkoholisiert in eine Polizeikontrolle geriet. Im Kofferraum fand man die Leiche einer jungen Frau. Das Opfer war angeblich seine Geliebte, die er betrunken brutal erschlagen hatte. Im Gefängnis fing Voss an, über eigene Erlebnisse zu schreiben, wurde bald als "Knastpoet" berühmt und konnte schließlich einige einflussreiche Intellektuelle vonseiner Verwandlung überzeugen. Nicht jedoch Stolberg. Allerdings hat der Hauptkommissar nichts gegen den Autor vorzuweisen. Zudem genießt Voss den Schutz von Anwältin Brandenburg, die ihn als Beispiel für gelungene Resozialisierung vorzuzeigen bemüht ist. Voss wird beschattet, der Hauptkommissar und seine Kollegen befürchten, dass dieser bald wieder zuschlagen wird. Stolberg muss tief in die Vergangenheit eintauchen, um Voss das Handwerk legen zu können. Auchdamals wurde eine junge, drogenabhängige Prostituierte vermisst gemeldet. Die Frau wurde nie gefunden, und auch jetzt stoßen die Kommissare auf eine Mauer des Schweigens. Einzig Lisa, eine Freundin des jetzigen Opfers, bestätigt, kurze Zeit nach dem Mord an Desiree Voss am Straßenstrich im Bahnhofsviertel gesehen zu haben. Die Ermittler konfrontieren Voss mit den Tatsachen, doch dieser gibt sich weiterhin gelassen. Er habe für die Tatzeit ein Alibi und wisse, dass der Hauptkommissar im Grunde nichts gegen ihn in der Hand hat. Doch Stolberg wird bald fündig: Ein Tagebuch des Täters bringt ihn auf die richtige Spur. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn es sieht so aus, als ob sich Voss ein weiteres Opfer gesucht hat.