Die besten Filme von 1949
- Krach imHinterhaus?1Komödie von Erich Kobler mit Paul Dahlke und Fita Benkhoff.
Eine weitere Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks um die Bewohner eines Mietshauses, die darüber rätseln, wer die Kohlen aus dem Keller stiehlt.
- Zorro im WildenWesten?11Western von Fred C. Brannon mit Clayton Moore und Pamela Blake.
Zorro im Wilden Westen verlagert die Zorro-Legende in ein klassisches Wild-West-Setting.
- Die Nacht derZwölf?11Kriminalfilm von Hans Schweikart mit Rudolf Fernau und Ernst Karchow.
Der gewissenlose Hochstapler und Heiratsschwindler Leo Lanski hat dank seines charmanten Auftretens schon viele Frauen um ihr Geld gebracht. Nun plant Lanski einen ganz großen Coup. Er umgarnt die reiche Frau von Droste, um sie, nachdem sie ihr Testament zu seinen Gunsten geändert hat, umzubringen. Die Tat gelingt, er macht die Frau betrunken und wirft sie die Kellertreppe hinunter - ihren Tod hat er damit als tragischen Unglücksfall getarnt. Nur leider: sie hat das Testament, das ihn begünstigen sollte, noch gar nicht unterschrieben. Lanski muss weiter die Frauen betrügen, um seinen Lebensstil finanzieren zu können. Doch Kriminalrat Rohrbach ist ihm schon auf den Fersen, seine Betrügereien haben überhand genommen. Allerdings: Keine der Frauen, die von Lanski ausgenommen wurden, ist bereit, gegen ihn auszusagen. Rohrbach aber findet auch eine Spur, die ihn auf den ungeklärten Tod von Frau von Droste führt; und zudem wird Lanski vom Nachbar der Frau von Droste erpresst. Leo Lanski steht unter Druck, eine letzte Chance ist eine reiche Frau, die in Scheidung lebt, die er leicht ausnehmen können müsste... doch die Polizei stellt ihm eine Falle, und durch eine kleine Unachtsamkeit in seinem sorgfältig aufgebauten Lügengebäude kann er überführt werden. weniger
- FigarosHochzeit?2Musikfilm von Georg Wildhagen mit Angelika Hauff und Willy Domgraf-Fassbaender.
Der Kammerdiener Figaro möchte die Zofe Susanna heiraten. Graf Almaviva, als Herr der beiden, will sein Recht auf die erste Nacht geltend machen. Figaro kommt durch ein Heiratsversprechen an die Haushälterin Marzelline in Bedrängnis, die Gräfin ist eifersüchtig auf Susanna und der Page ist unsterblich in die Gräfin verliebt. Die vielen Verwicklungen und Intrigen bringen die Hochzeit in Gefahr.
- Ein Herz schlägt fürdich?2Drama von Joe Stöckel mit Rudolf Prack und Annelies Reinhold.
Die Bäuerin Regina leidet sehr unter ihrer Kinderlosigkeit, denn dadurch fehlt dem Hallwangerhof der Erbe. Auch ein ehemalige Verehrer, den sie Martin Hallwanger zuliebe zurückwies, quält sie mit Hinweisen auf ihre Kinderlosigkeit. Da kommt der Pfannenflicker Haunstetter zu Besuch und bringt den kleinen Andreas mit, Martins Kind, von dem Regina nichts weiß. Das nutzt der Haunstetter zur Erpressung von Schweigegeld. Nur die Magd Gertraud erfährt durch Zufall von dem Kind. Als die Martin und sie abends gemeinsam auf den Hof kommen, wird Regina eifersüchtig. Doch der Bauer kann seine Frau beruhigen, die am nächsten Tag zu Verwandten fährt. Als sie zurückkommt, gehen ihre Pferde durch und erfassen den kleinen Andreas. Martin erfährt durch Gertraud von dem Unfall, und gemeinsam bringen sie den Jungen ins Krankenhaus. Als die immer noch ahnungslose Regina aus Eifersucht Gertraud entlassen will, gibt Martin sein Geheimnis preis. Regina weist ihn von sich. Gerade als er mit seinem Sohn den Hof verlassen will, zündet der Haunstetter aus Rache das Anwesen an. Martin eilt zu Hilfe, und mitten in den Flammen finden er und seine Frau wieder zusammen: für immer, denn nun haben sie mit Andreas den lang ersehnten Erben.
- Ghost ofYotsuya?6Horrorfilm von Keisuke Kinoshita mit Kinuyo Tanaka und Ken Uehara.
Nachdem es Kohei und Naosuke gelungen ist, die Gefängnismauern hinter sich zu lassen, macht Kohei sich auf der Suche nach seiner Geliebten Oiwa, muss aber feststellen, dass die inzwischen mit einem Samurai Iemon verheiratet ist. Eben mit diesem tut sich Naosuke zusammen denn der will seine Frau Oiwa loswerden um eine andere Frau heiraten zu können um so mehr Einfluss zu gewinnen.
- Münchnerinnen?1Komödie von Philipp Lothar Mayring mit Gabriele Reismüller und Margarete Haagen.
München, um die Jahrhundertwende: einst war das Kaffeegeschäft Globerger Hartwig ein angesehenes, florierendes Haus; doch seitdem der junge Benno Globerger den Laden nach dem Tod der zwei Gründer übernommen hat, ist die Kasse ebenso leer wie die Regale, da Benno sich lieber um fragwürdige Spekulationen kümmert als um den Wareneinkauf. Seine Teilhaberin Paula Hartwig ist das genaue Gegenteil vom windigen Benno: redlich bemüht sie sich, den Ruf des alteingesessenen Hauses nicht verblassen zu lassen. Das ist allerdings nicht einfach, wenn dank Benno Ebbe in der Kasse herrscht und die Zulieferer keine Waren mehr herausrücken. Bei solchen Charakterunterschieden vermag man sich kaum vorzustellen, dass Benno und Paula einmal heiraten sollen, wie es von ihren Eltern vorbestimmt wurde. Aber einen Versuch wäre es ja vielleicht wert. Doch Paula lernt eines Tages den Jurastudenten Franz kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Je besser sie Franz nun kennen lernt, desto deutlicher treten seine charakterlichen Unterschiede zu Benno hervor. Als Franz' Vater dann auch noch preisgibt, er habe einst Paulas Mutter gekannt und geliebt, aber nicht den Mut gehabt sie zu heiraten, entschließen Paul und Franz sich, diesen Fehler nicht zu begehen...
- Vom sündigenPoeten?1Drama von David MacDonald mit Dennis Price und Mai Zetterling.
Auf dem Sterbebett sieht sich der Dichter Lord Byron vor ein Gericht gestellt, das seine Werke, Taten und Sünden Revue passieren lässt, um dem Zuschauer ein Urteil über dessen Leben zu ermöglichen – soll er als Libertin und Frauenheld oder als großer Poet und Freiheitskämpfer der Nachwelt in Erinnerung bleiben?
- Liebesheirat?1Komödie von Theo Lingen mit Hans Holt und Winnie Markus.
Vertrauen und Ehrlichkeit sind die Grundpfeiler jeder Ehe, sagen sich Georg und Isabell. Die zwei haben gut reden, frisch verheiratet, frisch verliebt, da sagt sich so manches leicht dahin. Aber erst die Praxis wird zeigen, ob die großen Vorsätze sich wirklich einhalten lassen. Während der Flitterwochen werden die Jungvermählten auf die erste Probe gestellt. Georgs Freund Leo taucht unerwartet mit seiner Freundin Pucki bei den Turteltauben auf. Der nette Besuch birgt jedoch eine böse Überraschung. Früher einmal hatte Georg nämlich eine kurze Affäre mit Pucki. Und da er seiner Frau gegenüber ja immer ehrlich sein will, erzählt er ihr von der Sache. Isabell ist empört und verlangt die sofortige Abreise von Leo und Pucki. Damit nehmen die Verwicklungen aber erst ihren Anfang und würden Pucki und Leo nicht irgendwann versöhnend eingreifen, wäre die junge Ehe bald am Ende. Doch damit nicht genug, bald ist es Georg, der sich höllisch eifersüchtig gebärdet. Isabells Chef ist das Objekt seines Mißtrauens. Natürlich klärt sich auch diese heikle Geschichte auf, und das junge Paar ist um die Erfahrung reicher, daß es einen gewaltigen Unterschied zwischen Vorsatz und Realität gibt.