Die besten Filme von 1949

Du filterst nach:Zurücksetzen
1949
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1.  (1949) | Animationsfilm
    ?
    4
    Animationsfilm von Karel Zeman.

    Tschechischer Kurzfilm von 1949.

  2. ?
    3
    2
    Film Noir von Fletcher Markle.

    Film Noir von 1949.

  3.  (1949) | Animationsfilm
    ?
    Animationsfilm von Karel Zeman.

    Tschechischer Kurzfilm aus dem Jahre 1949.

  4.  (1949) | Abenteuerfilm
    6.2
    6
    4
    Abenteuerfilm von Lee Sholem mit Albert Dekker und Lex Barker.

    Lianenschwinger Tarzan befindet sich mit seiner Jane in einem Tal, das von einem Volksstamm bevölkert wird, dessen Mitglieder nicht altern. Einige geldgierige Eindringlinge versuchen, hinter das Geheimnis der ewigen Jugend zu kommen. Doch Tarzan schlägt sich auf die Seite der Ureinwohner.

  5. ?
    Gangsterfilm von André Cerf mit Jean Desailly und Sophie Desmarets.

    Französische Gaunerkomödie aus dem Jahr 1949.

  6.  (1949)
    ?
    von Albert S. Rogell mit Sabu.

    Dschungelabenteuer aus dem Jahre 1949 mit Sabu.

  7. GB (1949) | Thriller, Kriminalfilm
    ?
    Thriller von Robert Hamer mit Eric Portman und Guy Rolfe.

    Britischer Krimi aus dem Jahre 1949.

  8.  (1949) | Film Noir, Komödie
    ?
    4
    Film Noir von Don Siegel mit Robert Mitchum und Jane Greer.

    *Die rote Schlinge* ist ein Film-Noir aus dem Jahre 1949, bei dem Don Siegel Regie führte. Robert Mitchum ist in einer frühen Hauptrolle zu sehen.

  9. ?
    Romantische Komödie mit Cecil Parker und A.E. Matthews.

    Britische Komödie aus dem Jahre 1949.

  10. DE (1949) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Erich Kobler mit Paul Dahlke und Fita Benkhoff.

    Eine weitere Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks um die Bewohner eines Mietshauses, die darüber rätseln, wer die Kohlen aus dem Keller stiehlt.

  11. DE (1949) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Philipp Lothar Mayring mit Gabriele Reismüller und Margarete Haagen.

    München, um die Jahrhundertwende: einst war das Kaffeegeschäft Globerger Hartwig ein angesehenes, florierendes Haus; doch seitdem der junge Benno Globerger den Laden nach dem Tod der zwei Gründer übernommen hat, ist die Kasse ebenso leer wie die Regale, da Benno sich lieber um fragwürdige Spekulationen kümmert als um den Wareneinkauf. Seine Teilhaberin Paula Hartwig ist das genaue Gegenteil vom windigen Benno: redlich bemüht sie sich, den Ruf des alteingesessenen Hauses nicht verblassen zu lassen. Das ist allerdings nicht einfach, wenn dank Benno Ebbe in der Kasse herrscht und die Zulieferer keine Waren mehr herausrücken. Bei solchen Charakterunterschieden vermag man sich kaum vorzustellen, dass Benno und Paula einmal heiraten sollen, wie es von ihren Eltern vorbestimmt wurde. Aber einen Versuch wäre es ja vielleicht wert. Doch Paula lernt eines Tages den Jurastudenten Franz kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Je besser sie Franz nun kennen lernt, desto deutlicher treten seine charakterlichen Unterschiede zu Benno hervor. Als Franz' Vater dann auch noch preisgibt, er habe einst Paulas Mutter gekannt und geliebt, aber nicht den Mut gehabt sie zu heiraten, entschließen Paul und Franz sich, diesen Fehler nicht zu begehen...

  12. GB (1949) | Drama
    ?
    1
    Drama von David MacDonald mit Dennis Price und Mai Zetterling.

    Auf dem Sterbebett sieht sich der Dichter Lord Byron vor ein Gericht gestellt, das seine Werke, Taten und Sünden Revue passieren lässt, um dem Zuschauer ein Urteil über dessen Leben zu ermöglichen – soll er als Libertin und Frauenheld oder als großer Poet und Freiheitskämpfer der Nachwelt in Erinnerung bleiben?

  13. DE (1949) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Theo Lingen mit Hans Holt und Winnie Markus.

    Vertrauen und Ehrlichkeit sind die Grundpfeiler jeder Ehe, sagen sich Georg und Isabell. Die zwei haben gut reden, frisch verheiratet, frisch verliebt, da sagt sich so manches leicht dahin. Aber erst die Praxis wird zeigen, ob die großen Vorsätze sich wirklich einhalten lassen. Während der Flitterwochen werden die Jungvermählten auf die erste Probe gestellt. Georgs Freund Leo taucht unerwartet mit seiner Freundin Pucki bei den Turteltauben auf. Der nette Besuch birgt jedoch eine böse Überraschung. Früher einmal hatte Georg nämlich eine kurze Affäre mit Pucki. Und da er seiner Frau gegenüber ja immer ehrlich sein will, erzählt er ihr von der Sache. Isabell ist empört und verlangt die sofortige Abreise von Leo und Pucki. Damit nehmen die Verwicklungen aber erst ihren Anfang und würden Pucki und Leo nicht irgendwann versöhnend eingreifen, wäre die junge Ehe bald am Ende. Doch damit nicht genug, bald ist es Georg, der sich höllisch eifersüchtig gebärdet. Isabells Chef ist das Objekt seines Mißtrauens. Natürlich klärt sich auch diese heikle Geschichte auf, und das junge Paar ist um die Erfahrung reicher, daß es einen gewaltigen Unterschied zwischen Vorsatz und Realität gibt.

  14. ?
    6
    Mysterythriller von Kamal Amrohi mit Ashok Kumar und Madhubala.

    Das an eine Gothic Novel erinnernde und die Vorstellung von Reinkarnation in seine Schauergeschichte einarbeitende romantische Horrormelodram erzählt von einem wohlhabenden Neubesitzer einer düsteren Villa mit tragischer Vorgeschichte, der einem dem Gemäuer innewohnenden schönen Geist verfällt.

    Ausgerechnet in einer sturm- und regengepeitschten Nacht schickt sich der wohlhabende Hari Shankar, Sohn eines berühmten Richters aus Kanpur, an, als neuer Besitzer die von seinem Vater erworbene düstere Villa namens Sangam Bhavan an den Ufern des Yamuna nahe Allahabad zu besichtigen. Einzig der dort gebliebene Gärtner Krishna wacht über das unheimliche Anwesen und erzählt dem Neuankömmling sogleich von der tragischen Liebesgeschichte, die sich vor vierzig Jahren dort zugetragen hat und mit dem Tod des Vorbesitzers, wie auch seiner Geliebten, endete. Als Hari Shankar die Räumlichkeiten seines neuen Zuhauses besichtigt, versetzt ihn nicht nur ein ihm absolut gleichendes Personenporträt auf einem Gemälde in einen Schockzustand, sondern er begegnet auch dem durch die Gänge des Herrensitzes spukenden schönen Geist von Kamini, die dort einst den Tod fand. Die betörende Kamini verführt den neuen Herren des Hauses, wodurch dieser ihr bis hin zur Besessenheit verfallen ist. Freund Shrinath macht sich große Sorgen um den mehr und mehr dem Wahnsinn verfallenden Shankar, wird dieser doch von Kamini dazu angehalten, Asha, die Tochter des Gärtners, zu ermorden, damit sie mit ihrem Geist in den Körper der Getöteten fahren und für immer mit ihm zusammen sein kann. Als die beiden Kurtisanenschwestern Sawli und Gori es nicht schaffen, mit Gesang und Tanz den Wahnsinnigen von seiner Liebe zum schönen Gespenst abzubringen, ruft Shrinath den Vater von Hari Shankar herbei, der seinen Sohn mit der jungen Ranjana zwangsverheiratet, um dem schaurigen Treiben ein Ende zu setzen. Die Ehe wird für seine Gemahlin jedoch zur Hölle, denn Shankar schenkt Ranjana keine Beachtung und ist immer noch mit Haut und Haar von Kamini besessen, die allgegenwärtig scheint.

  15. US (1949) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von James H. Smith.

    Mighty Manhattan ist ein urbaner Travelogue in Technicolor. Er führt von der Freiheitsstatue entlang der Skyline Manhattans zum Broadway und zum Central Park. Unterwegs zeigt er Wolkenkratzer und Wahrzeichen der Stadt in natürlichen Farben bei strahlend blauem Himmel. (Text: Berlinale)

  16. DE (1949) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Karl Anton mit Karl Ludwig Diehl und Werner Hinz.

    Volkmar Hölberg ist ein erfolgreicher Autor von Kriminalhörspielen, doch von der jüngsten Idee für ein Stück, die ihm sein Freund Husfeld unterbreitet, ist Hölberg alles andere als begeistert. Husfeld, ein Kriminalbeamter, will, daß Hölberg einen realen, zehn Jahre zurückliegenden Mordfall an einer Sängerin aufbereitet. Damals waren die beiden Männer selbst als Zeugen geladen im Prozeß gegen eine Konkurrentin der Toten, der mit einer Verurteilung endete, obwohl die Frau vehement ihre Unschuld beteuerte. Auch Husfeld war nie von der Schuld der Verurteilten überzeugt. Von dem Aufsehen, daß das Hörspiel erregen würde, erhofft er sich neue Hinweise, die eine Wiederaufnahme des Falls möglich machen könnten. Schließlich willigt Hölberg ein, das Stück zu verfassen. Kaum wird diese Nachricht publik, macht sich Unruhe bei denjenigen breit, die seinerzeit in den Fall verwickelt waren. Plötzlich ist wieder jeder von ihnen verdächtig. Sei es der Industrielle Christiansen, der die Fertigstellung des Hörspiels um jeden Preis verhindern will, oder Hölberg selbst, der in der Mordnacht bewußtlos in der Villa der Toten aufgefunden worden war.

  17. DE (1949) | Kriminalfilm, Komödie
    ?
    3
    Kriminalfilm von Erich Engels mit Fritz Kampers und Angelika Hauff.

    Herr Rapp hat das Schloss Rauhenegg so gut wie verkauft, als plötzlich einige junge Männer auftauchen, die behaupten, dass es hier spukt. Der Verkäufer will das Gegenteil beweisen und lädt die Männer daher ein, selbst eine Nacht in diesem Objekt zu verbringen. Gesagt, getan. Am nächsten Tag sind die Männer samt Rapps Tochter verschwunden sind, stellt sich die Frage, ob an der Geschichte vielleicht doch etwas Wahres dran ist.

  18. US (1949) | Drama, Film Noir
    ?
    4
    Drama von Nicholas Ray mit Maureen O'Hara und Melvyn Douglas.

    Eine Frau namens Susan liegt im Krankenhaus, lebensgefährlich verletzt. Eine zweite Frau ist involviert, welche die Tat sofort gesteht, aber auf einen Anwalt verzichtet.

    Der Film-Noir A Woman´s Secret von Nicholas Ray basiert auf dem Buch “Mortgage on Life” von Vicki Baum.

  19. DE (1949) | Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Hans Schweikart mit Rudolf Fernau und Ernst Karchow.

    Der gewissenlose Hochstapler und Heiratsschwindler Leo Lanski hat dank seines charmanten Auftretens schon viele Frauen um ihr Geld gebracht. Nun plant Lanski einen ganz großen Coup. Er umgarnt die reiche Frau von Droste, um sie, nachdem sie ihr Testament zu seinen Gunsten geändert hat, umzubringen. Die Tat gelingt, er macht die Frau betrunken und wirft sie die Kellertreppe hinunter - ihren Tod hat er damit als tragischen Unglücksfall getarnt. Nur leider: sie hat das Testament, das ihn begünstigen sollte, noch gar nicht unterschrieben. Lanski muss weiter die Frauen betrügen, um seinen Lebensstil finanzieren zu können. Doch Kriminalrat Rohrbach ist ihm schon auf den Fersen, seine Betrügereien haben überhand genommen. Allerdings: Keine der Frauen, die von Lanski ausgenommen wurden, ist bereit, gegen ihn auszusagen. Rohrbach aber findet auch eine Spur, die ihn auf den ungeklärten Tod von Frau von Droste führt; und zudem wird Lanski vom Nachbar der Frau von Droste erpresst. Leo Lanski steht unter Druck, eine letzte Chance ist eine reiche Frau, die in Scheidung lebt, die er leicht ausnehmen können müsste... doch die Polizei stellt ihm eine Falle, und durch eine kleine Unachtsamkeit in seinem sorgfältig aufgebauten Lügengebäude kann er überführt werden. weniger

  20. US (1949) | Drama, Film Noir
    ?
    1
  21. JP (1949) | Drama