Die besten Komödien mit Franz Antel
- Das singendeHaus?Musikfilm von Franz Antel mit Richard Romanowsky und Hannelore Schroth.
In der Musikkomödie Das singende Haus sorgt eine Jazzkapelle für Schwung auf dem Lange.
- Das Glück liegt auf derStraße?1Komödie von Franz Antel mit Walter Giller und Georg Thomalla.
Kaum hat er erfahren, daß seine Tante ihn als Universalerben eingesetzt hat, macht sich der junge, lebensfrohe Friseurgehilfe Felix schon auf den Weg in die Großstadt. Seinen Beruf läßt er in der Hoffnung auf das große Geld ebenso hinter sich wie die süße Maniküre Elfie. Voller Schrecken muß er dann jedoch feststellen, daß seine Tante ihm offenbar nichts weiter hinterlassen hat als ein paar Stühle. Die bringt er sofort zum Trödler. Tags darauf findet Felix jedoch einen Brief der Verblichenen, in dem sie ihm mitteilt, sie hätte sein Erbe, 100. 000 Mark, in das Polster eines der Stühle genäht. Sogleich macht sich Felix auf zum Trödler, doch der hat die Stühle allesamt verkauft. Nach anstrengender Suche entdeckt der junge Erbe schließlich den letzten Stuhl in einem Waisenhaus, wo man dachte, das Geld sei die Gabe eines Wohltäters...
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Der Kongresstanzt4.32Komödie von Franz Antel mit Johanna Matz und Rudolf Prack.
Remake des Klassikers von 1931: Während des Wiener Kongresses versammeln sich die Herrscher Europas in Wien, um die Grenzen Europas neu zu ordnen. Die Handschuhmacherin Christel sieht die große Chance für ihr Geschäft gekommen, und wirft Werbung in die Kutsche des Zaren Alexander von Rußland. Die Behörden halten sie fälschlicherweise für eine Attentäterin und nehmen sie fest. Nachdem der Irrtum geklärt ist, entsteht eine Romanze zwischen dem Zaren und Christel.
- Vier Mädels aus derWachau?12Komödie von Franz Antel mit Isa Günther und Jutta Günther.
Weineck ist ein stilles, vergessenes Dörfchen in der Wachau. Aber nur bis zu dem Tag, an dem fast gleichzeitig die junge Wirtswitwe und ihre Küchenmagd je ein Mädchen-Zwillingspärchen zur Welt bringen.
- Lumpazivagabundus?2Komödie von Franz Antel mit Paul Hörbiger und Gunther Philipp.
Die Glücksfee Fortuna schließt mit dem teuflischen Geist Lumpazivagabundus eine Wette ab, die den Teufel endlich zu Fall bringen soll: Sie wetten, dass es ihm nicht gelingen wird, einen der drei rechtschaffenen Männer - den Schneider Zwirn, den Tischlergesellen Leim und den Schuster Knieriem - auf seine Seite zu ziehen. Mit Hilfe der Fee ziehen Zwirn, Leim und Knieriem das große Los und gewinnen 100.000 Taler. Ihrem Glück scheint nun nichts mehr im Wege zu stehen - wären da nicht noch Lumpazivagabundus und die Wette.
- Ja, so ist das mit derLiebe?11Komödie von Franz Antel mit Adrian Hoven und Maria Emo.
Der Journalist Stefan und der Fotograf Fritz planen eine große Reportage über das Ehesanatorium von Professor Eschenburg. Mit der jungen Franziska als angeblicher Ehefrau sucht Stefan als unglücklicher Gatte Hilfe im Sanatorium. Als Therapie müssen die Paare dort genau jene Eigenschaften bewusst ausleben, die den Partner am meisten stören.
- Die liebestollenApothekerstöchter?4Erotikfilm von Franz Antel und Michel Caputo mit Sybil Danning und Christiane Maybach.
Die Suche nach einem vermeintlichen Schatz aus Napoleons Zeiten in einem bayerischen Dorf liefert Handlungsmaterial für einen Sexreigen. Ein "Lustspiel" des Sexproduzenten Alois Brummer.
- Solang' die Sterneglüh'n?2Heimatfilm von Franz Antel mit Gerhard Riedmann und Heidi Brühl.
Nach der Pleite ihres Zirkus stehen der alte Clown Pipo, die Kunstreiterin Cora und der kleine Silvio ohne Geld da. Nicht einmal das Futtergeld für die ihnen verbliebenen Tiere können sie aufbringen. Reporter Conny Meister wittert sofort eine rührende Story. Der Molkereibesitzer Runkelmann dagegen möchte die Notlage des Zirkus ausnutzen und das Gelände für eine Fabrik aufkaufen. Er hat jedoch nicht mit dem Engagement der Nachbarskinder gerechnet.
- Rote Lippen soll manküssen?53Komödie von Franz Antel mit Gunther Philipp und Sabine Sesselmann.
Als die Millionärstochter Evelyn “Eve” Hoover erfährt, dass sie ihre bisherigen Erfolge als Ballerina lediglich Papas Millionen zu verdanken hat, zieht sie enttäuscht nach Wien, um dort fortan auf eigenen Beinen zu stehen. Das fällt ihr zunächst mal gar nicht so leicht, wie sie dachte, aber Eve lässt sich nicht unterkriegen, zumal sie sich gerade frisch verliebt hat.
- Außer Rand und Band amWolfgangsee4.222Musikfilm von Franz Antel mit Waltraut Haas und Heidi Hansen.
Unverhofft erbt das Nummerngirl Eva das marode "Schwarze Rössl" am Wolfgangsee. Mit ihrer resoluten Freundin Maxi und dem zum Haus gehörenden Zacherl nimmt sie den Kampf gegen das Nobel-Hotel "Weißes Rössl" auf. Die karge Herberge wird durch Evas Charme und kleine Mogeleien rasch zum Geheimtipp für wohlstandsgeplagte Kurgäste, wobei sie geheime Hilfe durch ihren Verehrer Martin bekommt. Als sie erfährt, dass er Juniorchef bei ihrem ärgsten Konkurrenten "Weißes Rössl" ist, befürchtet sie, er wolle sie bloß ruinieren und will das Hotel sofort verkaufen. Martin gibt seine Herzdame jedoch nicht so schnell auf.
- Die lustigen Vier von derTankstelle?6.33Komödie von Franz Antel mit Eva Basch und Hans-Jürgen Bäumler.
Als im Einzugsgebiet einer gutgehenden Tankstelle eine Autobahn gebaut wird, bleiben dort plötzlich die Kunden aus. Eine zufällig zusammengeschusterte Gruppe von vier Menschen, die das Interesse verbindet, dass die Zapfsäulen wieder Gewinn abwerfen, versuncht nun mit abenteuerlichen Methoden, die Autofahrer wieder an ihre Tankstelle zu lotsen. Allerdings stoßenm diese Methoden bei den örtlichen Behörden auf alles Andere als auf Gegenliebe.
- Einer spinntimmer4.731Komödie von Franz Antel mit Georg Thomalla und Teri Tordai.
Der brave österreichische Bäckermeister Hugo Haase reist wegen einer Erbschaft nach Wien. Die attraktive Betrügerin Clarisse nimmt ihm das Geld jedoch auf einem Ausflug nach Venedig ab. Haase sucht als vermeintlich Gedächtnisgestörter Zuflucht in der Psychiatrie, wo ihn der Erbschleicher Hammerschlag als Gemahl für seine kampfsporterfahrene Nichte Diana engagiert. Haase flieht und gerät in die Fänge einer Geldfälscherbande. Franz Antel drehte eine turbulente Verwechslungskomödie mit Georg Thomalla als liebenswertem Kleinbürger auf Abwegen.
- Mein Vater, der Affe undich?21Komödie von Franz Antel mit Gerhart Lippert und Mascha Gonska.
Auf dem Weg nach Wien, wo er potenzschwache Nashörner zur Fortpflanzung animieren soll, macht der junge überarbeitete Münchner Tierarzt Klaus Wolf Bekanntschaft mit der Anhalterin Biggi. Sie ist ihrem wohlhabenden Vater ausgerissen und behauptet, mit dem Hitparaden-Star Michael Holm befreundet zu sein. Neben dem Affen Jimmy, der dem Alkohol verfallen ist, und anderen tierischen Problemfällen, hat Klaus nun auch noch Biggi am Hals. Doch hinter dem antiautoritären Jargon der jungen Frau, den der grundsolide Arzt ziemlich unpassend findet, entdeckt er bald eine scheue Seele.
- Blau blüht derEnzian3.13.757Komödie von Franz Antel mit Ilja Richter und Catharina Conti.
Vergnügte junge Leute, eine Parade herrlicher Komiker und ein großes Angebot beliebter Schlagerstars haben unter Franz Antels gekonnter Regie im Ferienparadies von Kitzbühl dieses fidele Lustspiel gedreht. Die Schüler einer Hotelfachschule funktionieren das Institut in ein Hotel mit Showbetrieb um, legen ihren Direx, den Hausmeister und einen grantigen Millionär aufs Kreuz und stiften soviel Unfug und Verwirrung, daß am Schluß allen nur noch ein Ausweg bleibt: lachen, daß sich die Balken biegen! Das kann man bei diesem originellen, heiteren Familienfilm auch wirklich tun.
- ...und ewig knallen dieRäuber?1Abenteuerfilm von Franz Antel mit Helmuth Lohner und Peter Weck.
Nikolaus Tschinderle, ein schüchterner junger Schneider, muss ständig den Spott seiner Mitbürger über sich ergehen lassen. Vor allem der ruppige Ochsenwirt, der hinter seiner geliebten Afra her ist, treibt es arg. Das bringt Tschinderle so in Harnisch, dass er in die Wälder geht, finstere Rachepläne im Herzen. Auf der Suche nach einer Räuberbande, der er sich anschließen will, gerät Tschinderle an drei armselige Landstreicher. Krummfinger Achilles, der nasse Elias und das kropfete Seppele sind von ihm sehr angetan und machen ihn zu ihrem Hauptmann. So beginnt Tschinderles Aufstieg zum gefürchteten Räuber. Obwohl seine "Untaten" alles andere als grausam sind, gilt er bald als schrecklicher Spitzbube, weil er und seine Mannen sich mit den Schurkereien des "roten Rollos" brüsten. Rollo ist nämlich wirklich ein waschechter Räuberhauptmann und macht sich die Aufschneidereien des aufgebrachten Schneiderleins zu Nutze. Als der junge Graf Ildefons Tschinderle das Handwerk legen will, merkt er bald, was hier gespielt wird. Dennoch besteht der wackere Schneider, nach manchen Abenteuern überwältigt und eingekerkert, hartnäckig darauf, den Weg zum Galgen anzutreten, um seinen mühsam erworbenen falschen Ruhm nicht angetastet zu sehen. Fürst Zeno hat Verständnis dafür und damit schlägt die Stunde der schönen Afra, die Tschinderle ebenfalls liebt.
- Ab morgen sind wir reich undehrlich4.122Kriminalfilm von Franz Antel mit Carroll Baker und Curd Jürgens.
Der italo-amerikanische Mafia-Boss Mike Jannacone hat die Bleispritze eingemottet und sich in seinem idyllischen Heimatdorf tief in den Abruzzen zur Ruhe gesetzt. Als er aus Langeweile seine Memoiren verfasst, überredet ihn seine Geliebte Polly, eine abgehalfterte Leinwand-Diva, aus dem Stoff einen Kinofilm zu produzieren - mit ihr als großem Star. Der eitle Jannacone findet Gefallen an der Idee, seine Vita auf Zelluloid zu verewigen. Um das nötige Kleingeld für das Projekt zu beschaffen, beschließt der Gauner, seine "Lebensversicherung" zu beleihen. Der Mafioso befindet sich im Besitz kompromittierender Tonbänder, die den gerade im Präsidentschafts-Wahlkampf befindlichen US-Senator Shelton schwer belasten. Jannacone erpresst Shelton, der zähneknirschend das Schweigegeld nach Italien überweist, worauf die Filmproduktion beginnt. Höhepunkt des Films mit dem umwerfenden Titel "Der Gangsterboss war scharf auf sie" ist Jannacones erster Banküberfall. Zwei trottelige Komparsen verwechseln jedoch den Drehort mit dem örtlichen Kreditinstitut und werden so unfreiwillig zu echten Bankräubern. Als die beiden Filmgangster bemerken, dass sie bei ihrem Überfall auch Jannacones kostbare Tonbänder erbeutet haben, kommt es zu einer Reihe von aberwitzigen Verwechselungen und Verwicklungen.
- Happy End amWolfgangsee3.11Komödie von Franz Antel mit Waltraut Haas und Erwin Strahl.
Verführen will gelernt sein: Die eine ordert einen Harem in sein Hotel, um zu beweisen, dass nur sie die Richtige ist. Die andere schlüpft in Burschenkleider, um ihren Mann zu stehen. Liebesreigen am Wolfgangsee. Der gutaussehende Hotelier James Sander wird von hübschen Mädchen umschwärmt und verdient so nebenbei noch jede Menge Geld. Seiner Steuerberaterin Hilde aber sind die Mädchen ein Dorn im Auge. Sie hat sich in den attraktiven Junggesellen verliebt und einen perfekten Plan ausgearbeitet, um das Herz von James zu erobern. In dessen Hotel ist auch die Band von Mike eingetroffen. Die süße Bibi schlüpft dort in die Rolle ihres erkrankten Bruders, versucht das Geheimnis ihrer Fraulichkeit zu wahren und als Drummer ihren Mann zu stehen. Ihr Versteckspiel ist umsonst - denn nicht nur Mike hat ein Auge auf sie geworfen. Die Turbulenzen im Hotel erleben ihren Höhepunkt als Hoteldiener Pankraz im James-Bond-Stil ein Verbrechen wittert und die totale Verwirrung inszeniert.
- RoterMohn?2Komödie von Franz Antel mit Rudolf Prack und Carola Höhn.
Die Nachricht, dass ihr kleines Theater verkauft werden soll, trifft die beiden Direktoren Theo und Leo Ritter wie ein Schlag. Der skrupellose Geschäftemacher Ottokar Scheidl will es dem Besitzer, Graf von Reiffenberg, abkaufen, um darin ein Tingeltangel-Etablissement zu eröffnen. Das muss verhindert werden. Die Direktoren inszenieren gemeinsam mit ihren Darstellern ein wildes Verwirrstück: Die Schauspielerin Maria verkleidet sich als flüchtende Braut und soll durch exakt arrangierte Zufälle auf den Grafen treffen, der sie aus ritterlicher Rücksichtnahme mit auf sein Schloss nimmt. Dort soll zur vereinbarten Zeit der Schauspieler Joachim den getäuschten Bräutigam geben und mit der Waffe Vergeltung fordern. Als rettende Engel werden dann Theo und Leo erscheinen und versprechen, alles wieder ins Lot zu bringen, wenn der Graf das Theater nicht verkauft. Zunächst geht alles planmäßig, doch dann läuft das Täuschungsmanöver aus dem Ruder: Liebe zwischen dem Grafen und der falschen Braut, eine eifersüchtige Freundin, eine vorgetäuschte Hochzeitsnacht und eine schwerhörige Tante sorgen für allerlei Missverständnisse.
- Warum hab ich bloß 2 x jagesagt?3.932Komödie von Franz Antel mit Lando Buzzanca und Teri Tordai.
Vittorio ist Schaffner in einem Schlafwagen, sein Leben spielt sich halb in Rom und halb in München, den Endstationen des Zuges, in dem sich der Schlafwagen befindet, ab. Das Pikante: In beiden Städten hat Vittorio eine Ehefrau. Beide Frauen wissen natürlich nichts von ihrem Glück, aber beide wollen ihn für sich haben. Ingrid, die Frau in München, will, daß ihr (halber) Mann einen besserbezahlten Job annimmt, Teresa aus Rom wünscht sich eine große Familie mit vielen Kindern. Das Seznario droht aufzufliegen, als Ingrid an Vittorios Geburtstag nach Rom reist, um ihn zu überraschen.
- Austern mitSenf?13Komödie von Franz Antel mit Toni Sailer und Stéphane Hillel.
Im Zuge einer spontanen Aktion entleihen zwei unternehmungslustige Chauffeure aus Nizza sich den Linienbus ihres Chefs, um eine junge Skiläuferin, die mit ihren Sportkameradinnen den Zug verpasst hat, zu einem alpinen Wettbewerb nach Kitzbühel zu bringen. Am Ende der ereignisreichen Chaosfahrt legen die Busfahrer gemeinsam mit den Skiläuferinnen einem Bankräuber und seiner Komplizin das Handwerk. "Austern mit Senf" ist eine kurzweilig und heiter inszenierte Mischung aus Komödie und Roadmovie, bei der die wundervolle landschaftliche Kulisse zwischen der Côte d'Azur und den österreichischen Alpen optisch reizvoll in Szene gesetzt wird.
- Otto ist auf Frauenscharf3.663Komödie von Franz Antel mit Gunther Philipp und Dietmar Schönherr.
Otto Zander ist ein übergenauer Prokurist einer großen Firma, der es mit den Vorschriften mehr als genau nimmt. Ganz im Gegensatz zu seinem Chef, der in der Firma ein "Liebesnest" eingerichtet hat. Als sich eine Kontrolle der New Yorker Zentrale ankündigt, sucht der Chef einen Sündebock, und glaubt, diesen in Otto auch schnell gefunden zu haben.