Die besten Biopics aus Indien
- Gandhi7.47.453577Historienfilm von Richard Attenborough mit Ben Kingsley und Rohini Hattangadi.
Nur ein Mann konnte das britische Empire bezwingen und seinem Land die Unabhängigkeit geben. Sein Ziel war die Freiheit, sein Weg die Gewaltlosigkeit und seine Waffe die Menschlichkeit. Richard Attenboroughs Film beschreibt das Leben Gandhis - einer der größten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Gandhi geht 1893 als Rechtsanwalt nach Südafrika, um die dort lebenden Inder gegen die strikten Apartheidsgesetze zu vereinen. Er praktiziert dort zum ersten Mal den passiven, gewaltlosen Widerstand, der später zum Kennzeichen seines Freiheitskampfes gegen die Briten wird. Ab 1915 lebt er dann wieder in Indien und verfolgt nur ein Ziel: Indiens Unabhängigkeit vom britischen Empire. Aber mehr als 30 mühsame Jahre vergehen, bis sein Traum wahr wird und Indien 1947 die Unabhängigkeit erhält.
- John Irving - Wie er die Weltsieht6.66.8428Biopic von André Schäfer.
John Irving – Wie er die Welt sieht zeigt uns den Charles Dickens des 20. Jahrhunderts in seinem privaten Umfeld und seinen Reflektionen über seine Schreibprozesse.
- GangubaiKathiawadi78215Kriminalfilm von Sanjay Leela Bhansali mit Alia Bhatt und Shantanu Maheshwari.
Im indischen Kriminaldrama Gangubai Kathiawadi steigt die von Alia Bhatt gespielte Titelheldin zu einer mächtigen Frau der Unterwelt auf.
- Shahrukh Khan - Das ist meinLeben2.921Dokumentarfilm mit Shah Rukh Khan.
Shahrukh Khan ist eine lebende Legende in Bollywood. Niemand ist so bekannt und beliebt wie dieses Ausnahmetalent, dem es zu verdanken ist, dass mittlerweile rund um den Globus eine wahre Bollywood-Manie ausgebrochen ist. Doch woher kommt dieser Mann und was hat ihn zum erfolgreichsten Schauspieler Indiens gemacht? Sehen Sie Shahrukh Khan wie nie zuvor. Freunde und Weggefährten werfen mit ihm einen Blick zurück - angefangen bei der C-Gang, die er schon aus Kindertagen kennt und die trotz seines Erfolges enge Freunde von SRK geblieben sind. An seinen großen Traum, ein Schauspieler zu werden, können sie sich noch lebhaft erinnern. Auch Colonel Kapoor ist seit langer Zeit ein guter Freund, ihm verdankt Shahrukh seinen Durchbruch in der Fernsehserie "Fauji". Mit vielen Menschen verbindet SRK sowohl freundschaftliche, als auch geschäftliche Kontakte. Davon können seine erste Drehpartnerin Juhi Chawla oder sein väterlicher Freund und Partner Aziz Mirza berichten. Welch Überraschung für den großen SRK, sie alle gemeinsam wiederzusehen! Nicht zu vergessen Gauri, seine geliebte Ehefrau! Doch um ihre Liebe zu gewinnen, musste SRK nicht nur ihren Vater überzeugen, sondern auch noch viele andere Abenteuer auf sich nehmen. Ein gefühlvoller Querschnitt durch die Lebensgeschichte eines Mannes, der schon heute unvergesslich ist und die Herzen der Menschen auf so wundervolle Weise bewegt hat.
- Rani Mukherjee - Das ist meinLeben?21Biopic mit Rani Mukerji.
Kaum eine andere Schauspielerin des aktuellen Bollywood-Kinos wurde auf Film-Festivals so mit Preisen überhäuft wie die schöne Inderin. Auch außerhalb des indischen Subkontinents hat sich die Aktrice längst einen Namen gemacht. In "Das ist mein Leben" werden Sie Rani Mukherjee von einer ganz neuen, intimen Seite kennen lernen. Viele Mitglieder ihrer Familie, Freunde und Arbeitskollegen geben sich ein Stelldichein, um über die unbekannte Seite von Rani zu erzählen und das eine oder andere Geheimnis der Schönheit zu lüften. Unter anderem treten in der beliebten Show ihr Vater, der bekannte Regisseur Ram Mukherjee, und ihre Mutter auf. Auch einer ihrer Lehrer und eine Studienfreundin aus früheren Zeiten plaudern aus dem Nähkästchen. Ein absolutes Muss für jeden Fan der wunderschönen Schauspielerin und des Bollywood-Kinos!
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Guru5.53Biopic von Mani Ratnam mit Roshan Seth und Aishwarya Rai.
Gurukant "Guru" Desai ist ein einfacher aber ehrgeiziger Mann mit einer klaren Vision: Im wirtschaftlich maroden Indien will er durch den Handel mit Stoffen nach ganz oben und seine Landsleute in Lohn und Brot bringen. Mit einem moralisch zweifelhaften Plan verschafft er sich das nötige Startkapital: Er heiratet Sujatha - ihrer Mitgift wegen. Machthungrig und skrupellos ist ihm jedes Mittel Recht, um sein Ziel zu erreichen. Dabei verliert er seine Moral und Verantwortung und bezahlt dafür am Ende einen hohen Preis.
- Aishwarya Rai - Das ist meinLeben?4Dokumentarfilm mit Aishwarya Rai.
Sie ist die schönste Frau der Welt und jeder kennt ihr Gesicht aus Werbekampagnen und Modezeitschriften. Aishwarya Rai ist nicht nur das erfolgreichste Model, das Indien je hervorgebracht hat, sondern auch eine gefragte Schauspielerin, vor der ganz Bollywood sich verneigt. Ihren Lebensweg haben viele Menschen begleitet und einige davon sind hier versammelt, um dieser außergewöhnlichen Frau Respekt zu zollen. Schönheit, Intelligent und Talent, dieser Mischung, da sind sich alle einig, hat Aishwarya Rai ihre Beliebtheit zu verdanken. Egal ob ihr Bruder Aditya oder ihre alte Rektorin Frau Talwar, sie alle haben schon früh gemerkt, was für ein besonderer Mensch Aishwarya ist. Ihre Freundin Pinky erinnert sich noch sehr genau an die Zeit, als beide gemeinsam Architektur studierten. Doch als Aishwarya dann zur Miss World gewählt wurde, änderte sich ihr Leben von einem Tag auf den anderen. Davon können ihre Kollegen berichten, Regisseur Rahul Rawail oder ihr Visagist Mickey Contractor zum Beispiel. Eines können sie alle bestätigen: Aishwarya Rai ist eine selbstbewusste Schönheit, die stets ihr Bestes geben will. Doch wie steht es mit den kleinen Geheimnissen dieser Frau? Einige davon werden hier gelüftet. Begegnen Sie der schönsten Frau der Welt hautnah.
- MarathonBoy7.281Biopic von Gemma Atwal.
Im Alter von vier Jahren absolvierte Budhia Singh bereits 48 Marathonläufe innerhalb eines Jahres. Das indische Laufwunder wurde in einem Elendsviertel geboren und von dem Judotrainer Biranchi Das entdeckt. Er erkannte das sportliche, aber auch das finanzielle Potenzial seines Schützlings. Als ausländische Medien Biranchi Das der Kindesmisshandlung bezichtigen, greift die indische Regierung ein, und droht, ihm das inzwischen adoptierte Kind zu entziehen. Doch dazu kommt es nicht, Biranchi Das wird ermordet. Und Budhia Singh erhält aus gesundheitlichen Gründen ein Laufverbot bis 2013. Budhia Singhs Leben liest sich wie ein Drehbuch zu einem Bollywoodfilm nach einer Geschichte von Charles Dickens oder als Vorlage zu einem Dokumentarfilm zum Thema "Slumdog-Millionaire". Neben einer Eisenbahnlinie in Indien geboren, wird Budhia Singh im Alter von drei Jahren von seiner verarmten Mutter an einen Straßenhändler verkauft, dazu bestimmt, ein trostloses Leben als Bettler zu führen. Doch eines Tages wird Budhia von einem engagierten Judotrainer namens Biranchi Das, der ein Waisenhaus für Slum-Kinder leitet, von der Straße geholt. Schon bald lässt Budhia ein bemerkenswertes Talent als Läufer erkennen. Biranchi, der sich im Rahmen seiner Arbeit schon für zahlreiche Slum-Kinder engagiert hat, ergreift die Gelegenheit, um ein Zeichen für die Armen Indiens zu setzen. Er sieht es als seine Mission an, aus Budhia ein Laufwunder zu machen. Innerhalb eines halben Jahres absolviert Budhia 20 Halbmarathonläufe und innerhalb eines Jahres 48 Marathonwettbewerbe. Diese Leistung ist umso erstaunlicher, als Budhia erst vier Jahre alt ist. Er wird zum Liebling der Massen, zu einer indischen Ikone. Wo er auch hinkommt, sieht er sich von Menschen umringt. Biranchi ist inzwischen davon überzeugt, dass der Junge das Potenzial zu Indiens größtem Läufer und erstem Olympiasieger im Marathon hat. Als er den Jungen dazu bringt, eine 65 Kilometer lange Strecke zu laufen, bricht Budhia zusammen. Nun findet der Fall weltweit Beachtung. Besonders ausländische Medien sind empört. Die indische Regierung beschließt, einzugreifen. Sie bezichtigt den Trainer der Kindesmisshandlung und droht, ihm den Jungen, den Biranchi inzwischen adoptiert hat, wegzunehmen. Doch dann wird Trainer Biranchi ermordet.
- Dalai Lama - Von Sonnenaufgang bisSonnenuntergang!?1Dokumentarfilm von und Vitaliy Manskiy.
24 Stunden im Leben seiner Heiligkeit, des Dalai Lama. Sein Tag beginnt um 3 Uhr morgens und endet mit der Abenddämmerung. Ein Kamerateam begleitet den Dalai Lama, wird Zeuge seines morgendlichen Fitness-Trainings, seiner Spaziergänge, seiner Gebete und seiner Meditationen. Über den Tag verteilt hält der Dalai Lama Audienz und empfängt Besucher und Pilger. Buddhisten aus der ganzen Welt suchen ihn auf, um mehr über den Sinn des Lebens zu erfahren. Und am Ende des Tages spricht der Dalai Lama über die Rolle des Individuums in der Religion und der heutigen Gesellschaft. Ein tiefgehender Einblick in die Welt und das Leben des Dalai Lamas.
- Good Luck FindingYourself?4.532Drama von Severin Winzenburg mit Jutta Winkelmann und Rainer Langhans.
Im Dokumentarfilm Good Luck Finding Yourself begibt sich die an Krebs erkrankte Autorin Jutta Winkelmann auf eine spirituelle Reise nach Indien.
- Shahid?3Biopic von Hansal Mehta mit Rajkummar Rao.
Das biografische Justizdrama Shahid erzählt die wahre Geschichte des Menschenrechtsaktivisten und altruistischen Anwalts Shahid Azmi (gespielt von Rajkummar Rao), der wegen Verdachts auf islamistische Terroraktivitäten im Gefängnis saß, danach Jura studierte und für die Rechte unschuldig inhaftierter Moslems eintrat, bis er wegen seines Engagements ermordet wurde.
Im Alter von 14 Jahren bekommt der junge Moslem Shahid hautnah die blutigen Religionsunruhen in Bombay während der Jahre 1992/93 mit. Er und seine Familie fürchten um ihr Leben, als Horden aufgebrachter Hindus brandschatzend und mordend durch das islamische Viertel der Stadt ziehen. Von den Ereignissen geprägt, beschließt der naive Jugendliche alsbald, sich in einem militanten Trainingscamp im von Pakistan okkupierten Teil Kaschmirs zum Kämpfer für die islamische Sache ausbilden zu lassen.
Angewidert vom stumpfen Fanatismus und der bloßen Mordlust der dortigen Anführer, kehrt er enttäuscht und ohne aktiv geworden zu sein in seine Heimatstadt zurück. Dort wird er jedoch der aktiven Beteiligung an terroristischen Umtrieben verdächtigt und verhaftet. In der Untersuchungshaft muss der Unschuldige Folter ertragen und wird zu einem Geständnis gezwungen, dass ihm sieben Jahre Haft in Delhi einbringt.
Anstatt sich im Knast erneut von islamistischen Hasspredigern vereinnahmen zu lassen, beschließt Shahid, nach seiner Entlassung Jura zu studieren, um das System von innen heraus zu bekämpfen und für diejenigen Menschen einzutreten, die wie er ebenfalls schuldlos als Täter abgestempelt und unter widrigsten Bedingungen weggesperrt werden.
Als ausgebildeter Anwalt wird er zum aufopferungsvollen Kämpfer für die Rechte unschuldig verhafteter Moslems, die unter dem Deckmantel des oft sehr fragwürdig ausgelegten indischen Antiterrorgesetzes, dem sogenannten Terrorist and Disruptive Activities Prevention Act (kurz TADA), aufgrund dubioser Verdachtsmomente im Zusammenhang mit landesweit für Aufsehen sorgenden Anschlägen verhaftet wurden. Damit macht er sich allerdings auch mächtige Feinde, die ihm nach dem Leben trachten.
- Der Lauf seines Lebens - The FlyingSikh6.1301Historienfilm von Rakeysh Omprakash Mehra mit Farhan Akhtar und Sonam Kapoor.
Das biografische Sportlerdrama Der Lauf seines Lebens - The Flying Sikh widmet sich dem Leben der indischen Leichtathletiklegende Milkha Singh, der nicht nur Sportgeschichte schrieb, sondern mit seinem Werdegang von der heimatlosen Waise zum Spitzenathleten auch ein Synonym für das Trauma der indisch-pakistanischen Teilung ist.
- Imraan, c/o CarromClub?Biopic von Udita Bhargava.
Der Dokumentarfilm zeigt das Leben in einem Carrom-Spiel-Club in Mumbai. Der Betreiber ist Imraan, selbst fast noch ein Kind.
- Paan SinghTomar?7Drama von Tigmanshu Dhulia mit Irrfan Khan und Mahi Gill.
Das sich auf die tatsächliche Biografie des siebenfachen indischen Meisters im olympischen Hindernislauf stützende Outlawdrama erzählt von einem dem Militär angehörigen Leichtathleten, der für seine Nation Siege erkämpfte, bei einem blutigen Familienkonflikt aber keine Unterstützung bekam, weshalb er zum gefürchteten Banditen wurde.
Ein aufgeregter und verängstigter Reporter steht kurz vor der Schlagzeile seines Lebens, denn er wird von einem Mittelsmann zum exklusiven Interview mit dem gefürchteten Banditen Paan Singh Tomar geführt. Dieser trat 1950 als einfacher Farmer aus der indischen Provinz seinen Militärdienst an und beeindruckte alsbald seine Vorgesetzten durch seine athletische Ausdauer und seine Laufkraft. Obwohl der junge Läufer eher Interesse an den Extrarationen aus der Militärküche zeigt, als am Sport selbst, wird er wegen seines Könnens in die Leichtathletikstaffel der indischen Armee beordert, wo er nach anfänglichem Training für den Langstreckenlauf von seinem Coach für den Hindernislauf über 3000 Meter ausgebildet wird. In dieser Disziplin gewann er sieben Jahre in Folge die nationalen Meisterschaften, repräsentierte Indien erfolgreich bei den Asienspielen und bei den Militärweltspielen. Trotz seines Willens war es ihm allerdings als Sportler untersagt, an den Kämpfen des Indisch-Chinesischen Grenzkrieges 1962 und des Zweiten Indisch-Pakistanischen Krieges 1965 teilzunehmen, weshalb er von den Kameraden als Feigling abgestempelt und geschnitten wurde, was schwer auf seiner Seele lastete. Als er 1972 davon erfuhr, dass ein Verwandter sich illegal des Landes seiner Familie bemächtigt hat, quittiert er den Militärdienst, um endgültig zu Frau und Mutter nach Hause zurückzukehren. Als er die Unterstützung der örtlichen Behörden und der Polizei beim Rechtsstreit einfordert, verwehren die korrupten Beamten ihm diese. Schnell eskaliert der Konflikt und es gibt Verletzte und Tote. Der Nationalsportler wird zum Staatsfeind, auf dessen Haupt ein hohes Kopfgeld ausgesetzt ist. Aus Rache schart Paan Singh Tomar eine schlagkräftige Truppe von Kriminellen um sich, die er mit militärischer Härte führt, und wird so zum gefürchteten Banditen im südlich von Delhi gelegenen Chambal-Tal, in dem auch Phoolan Devi (siehe Bandit Queen) ihr Unwesen trieb.
- Mrs. Chatterjee vs.Norway?43Drama von Ashima Chibber mit Rani Mukerji und Neena Gupta.
Basierend auf der wahren Geschichte von Sagarika Bhattacharya erzählt Mrs. Chatterjee vs. Norway vom Umzug einer jungen indischen Frau nach Norwegen, wo ihr ihre Kinder vom Amt der Kinderfürsorge weggenommen werden. Daraufhin legt sich die immigrierte Mutter über Jahre hinweg mit dem norwegischen Rechtssystem an, um das Sorgerecht zurückzubekommen. (ES)