Community

Meine Top 9 Oscar-Momente

31.10.2014 - 20:45 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Hachja, die Oscars.
The Academy of Motion Picture Arts and Sciences
Hachja, die Oscars.
20
19
Was wäre Hollywood ohne den Glanz der Oscars? Hier zeige ich euch, welche 9 Oscar-Momente ich am liebsten habe.


Platz 9:
Ich habe es der Academy ja irgendwie schon gegönnt. Dass endlich mal etwas passiert. Und 1974 passierte es: Ein Flitzer lief über die Bühne! Als der britische Schauspieler David Niven grade dabei war, eine Laudatio an Elizabeth Taylor zu halten, lief ein nackter Mann hinter ihm über die Bühne. Ich, meinerseits, habe mich köstlich amüsiert:



Platz 8:
1973 erhielt Marlon Brando seinen wohlverdienten Oscar für Der Pate. Doch erschien nicht Brando selbst, um die Auszeichnung entgegenzunehmen, sondern die Indianerin Sashim Littlefeather. Brando wollte mit diesem Zeichen auf die Rechte der Indianer in Amerika aufmerksam machen. Für diesen Einsatz gibt es den 7. Platz:



Platz 7:
11 Jahre. 11 Jahre war Anna Paquin alt, als sie für Das Piano den Oscar als "Beste Nebendarstellerin" erhielt. Ich finde es einfach zuckersüß, wie sie sprachlos auf der Bühne steht. Ein wohlverdienter Oscar, liebe Anna und wer freut sich nicht, dass die sonst so "altmodische" Academy einer so jungen Schauspielerin den Oscar verleiht?



Platz 6:
Was wären Filme ohne Musik? Schon in meinem Speakers' Corner-Artikel habe ich mich mit Filmmusik beschäftigt und umso mehr freut es mich, wenn die Academy während einer Verleihung diese Musik und ihre Komponisten würdigt. Also, ein Hoch auf die Filmmusik:



Platz 5:
1969 passierte etwas, was keiner erwartet hatte. Als Ingrid Bergman den Oscar für die "Beste Hauptdarstellerin" verlieh und den Umschlag öffnete, konnte sie es selbst nicht glauben. Gleich zwei Schauspielerinnen waren die Gewinner: Katharine Hepburn für den Film Der Löwe im Winter und Barbra Streisand für Funny Girl. Ich liebe einfach die Reaktion Bergmans, als sie die zwei Namen liest:



Platz 4:
Es war zwar nicht wirklich überraschend, dass Adrien Brody im Jahr 2003 den Oscar in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller" für Der Pianist erhielt. Umso überraschender war dann seine erste Tat, als er den Oscar auf der Bühne entgegen nahm. Zu seiner herausragenden Rede muss ich wohl nichts mehr sagen:



Platz 3:
Die Academy hatten ja schon immer ihre Ups and Downs mit ihren Moderatoren. Im Jahr 2009 haben sie, so meiner Meinung nach, alles richtig gemacht und Hugh Jackman als Moderator auf die Bühne geschickt. Ich hatte mich während einer Verleihung noch nie so köstlich unterhalten gefühlt. Hier ist wohl das beste Oscar Opening: Hugh Jackman zusammen mit (zumindest für eine kurze Zeit) Anne Hathaway.



Platz 2:
Es gibt nicht nur lustige Momente während einer Oscarverleihung. Im Jahr 2009 gewann Heath Ledger wohlverdient den Oscar als "Bester Nebendarsteller" für seine Rolle in The Dark Knight. Das Traurige: Zu diesem Zeitpunkt war Ledger schon verstorben. Anstelle Seiner nahmen seine Eltern und seine Schwester den Oscar entgegen. Ich muss zugeben, als ich die Übernahme das erste Mal gesehen habe, musste ich ein paar Tränen verdrücken:



Platz 1:
Oscarverleihung 1999. Roberto Benigni ist mit seinem Film Das Leben ist schön für den Besten Ausländischen Film nominiert. Und, wer hätte es auch anders erwartet, gewinnt.
Ich liebe einfach seine Reaktion auf seinen Sieg. Selten sieht man bei den Oscars wahre Gefühle, doch hier hat man sie. Roberto, durch deine Art den Oscar entgegen zunehmen, werde ich dich für immer lieben:



Ich hoffe, meine Liste gefällt euch. Ich bin gespannt, was für Oscar-Momente ihr am liebsten habt.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News