Zugriff im Tunnel
Deutschland (2013) | Dokumentarfilm | 45 MinutenZugriff im Tunnel ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2013 von Egmont R. Koch.
Komplette Handlung und Informationen zu Zugriff im Tunnel
Am 27. Juni 1993 kommt es auf dem Bahnhof von Bad Kleinen zu einem Polizeieinsatz. Beim Versuch, die RAF-Terroristen Birgit Hogefeld und Wolfgang Grams festzunehmen, fallen plötzlich Schüsse. Der GSG-9-Beamte Michael Newrzella und der RAF-Mann Wolfgang Grams sterben. Sehr schnell wird der Verdacht laut, Grams könnte von Polizisten der GSG 9 hingerichtet worden sein. Innerhalb weniger Tage tritt daraufhin der Bundesinnenminister zurück, wird der Generalbundesanwalt entlassen und werden BKA-Beamte strafversetzt. Heute, 20 Jahre später, erlauben bislang unter Verschluss gehaltene Akten erstmals, die damaligen Ereignisse aufzuarbeiten. Für den Film kehren Protagonisten von damals an den Schauplatz des Geschehens in Bad Kleinen zurück: Rainer Hofmeyer leitete als Abteilungspräsident "Terrorismus" des Bundeskriminalamts die gesamte Operation, Gerrit Schwarz führte als Leitender Oberstaatsanwalt in Schwerin die späteren Ermittlungen. Sie analysieren und bewerten noch einmal die Fehler, die damals gemacht wurden, sie wirken mit an der Erstellung aufwendiger Animationen und beraten das Fernsehteam bei nachgestellten Szenen im Bahnhofstunnel.
Schaue jetzt Zugriff im Tunnel
Statistiken
Das sagen die Nutzer zu Zugriff im Tunnel
Nutzer sagen
Lieblings-Film
Nutzer sagen
Hass-Film
Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt
Nutzer haben
kommentiert