Die besten Filme mit Karl Ludwig Diehl
- Mädchenjahre einerKönigin5.861110Komödie von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Adrian Hoven.
Königin Viktoria wird mit 18 Jahren Herrscherin des britischen Empires. Lord Melbourne, der Ministerpräsident, führt sie behutsam an die Staatsgeschäfte heran. Gleichzeitig verfolgen Mutter und Onkel ehrgeizige Heiratspläne, von denen Victoria nicht viel wissen will. Heimlich verlässt sie London. Ein Unwetter zwingt die inkognito Reisende in Dover Station zu machen. Dort verliebt sich Viktoria nichts ahnend in den Heiratskandidaten Prinz Albert von Sachsen-Coburg, der ebenfalls unerkannt bleiben möchte und für den "lieben kleinen Stöpsel" bald sehr viel empfindet. Besorgt über diese Verliebtheit, bittet der Begleiter des Prinzen die junge Dame unverzüglich abzureisen, um den Heiratsplänen nicht im Wege zu stehen. In der Hauptrolle als reizende, junge Monarchin eroberte die damals 16-jährige Romy Schneider die Herzen des Publikums im Sturm.
- Annelie?4Drama von Josef von Báky mit Luise Ullrich und Werner Krauss.
In der Neujahrsnacht 1871 wird Annelie geboren - 15 Minuten zu spät, denn die Eltern hatten genau Mitternacht für die Geburt ausgerechnet. Diese Verspätung von 15 Minuten wird für das Mädchen immer wieder zum Schicksal. Mit 16 Jahren verpasst sie die Pferdebahn, die verunglückt, Annelie bleibt am Leben. Mit einem Blinddarmdurchbruch wird sie in die Klinik gebracht, 15 Minuten zu spät, doch sie wird gerettet. In ihren Fieberträumen hat sie eine Vision und nimmt sich vor, von nun an immer pünktlich zu sein. Sie heiratet den Arzt, der sie operiert hat, sie haben drei Kinder. Als der erste Weltkrieg beginnt, müssen ihr Mann und zwei Söhne an die Front, Annelie wird Rot-Kreuz-Schwester. Als ihr Mann im Lazarett stirbt, kann sie ihn in letzter Minute noch einmal sehen. Am Neujahrstag 1941 ist sie allein, Söhne und Neffen sind an der Front. Ihr einziges Geburtstagsgeschenk ist der Anruf ihres Sohnes, er lebt. Nachdem sich der Trubel draußen gelegt hat, setzt sie sich in einen Sessel und schläft für immer ein.
- Der Schritt vomWege?8.572Drama von Gustaf Gründgens mit Marianne Hoppe und Karl Ludwig Diehl.
Verfilmung des Buchs "Effi Briest" von Theodor Fontane um eine Frau, die mit einem karrieresüchtigen Mann verheiratet ist, in dieser Ehe aber nicht glücklich wird. Daher beginnt sie eine Affäre mit einem Freund ihres Mannes, die auf ein dramatisches Ende zusteuert, als ihr Gatte Jahre später die Liebesbriefe von damals findet.
- DieEntlassung5.66Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Emil Jannings und Margarete Schön.
1888: Wilhelm II. wird deutscher Kaiser. Doch bereits kurz nach der Thronbesteigung beginnen die Konflikte zwischen ihm und seinem Kanzler Bismarck. Sie finden keine gemeinsame Linie in der Außenpolitik. Der Kaiser, ein Mann von großem Geltungsbedürfnis, fühlt sich unterdrückt und durch Bismarcks starke Persönlichkeit provoziert. Die Meinungsverschiedenheiten eskalieren, und 1890 entlässt der Kaiser seinen Kanzler.
- Die schwedischeNachtigall?1Drama von Peter Paul Brauer mit Ilse Werner und Karl Ludwig Diehl.
Auf einer gemeinsamen Reise lernen sie sich kennen: Die schwedische Sängerin Jenny Lind und der Märchendichter Hans Christian Andersen. Er ist von ihrer Stimme so begeistert, daß er sie dem Staatsminister Graf Rantzau empfiehlt. Jenny wird dessen Geliebte und kommt mit seiner Hilfe an die Opernschule in Stockholm. Als Andersen davon erfährt, geht er mit einem Stipendium nach Rom. Einen Heiratsantrag des Grafen lehnt Jenny ab, sie denkt an ihre Karriere. Andersen, der sie noch immer liebt, versucht noch einmal mit ihr über eine gemeinsame Zukunft zu reden. Doch Jenny weiß jetzt, daß sie ganz und gar in ihrem Beruf aufgeht und verzichtet auf ein Leben mit ihm.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Ein idealerGatte?1Komödie von Herbert Selpin mit Brigitte Helm und Sybille Schmitz.
Im vornehmsten Viertel Londons steht das Palais von Sir Robert Chiltern und seiner Gattin Lady Gertrud. Anläßlich ihres Geburtstages gibt sich die Society ein Stelldichein. Auch Lord Goring, ein guter Freund der beiden, ist gekommen. Doch für die Sensation des Abends sorgt das Erscheinen von Gloria Cheveley, einer schönen, aber undurchsichtigen Frau, die Aufmerksamkeit erregt. Nur Lady Gertrud und Goring haben keine gute Erinnerung an die Dame. Der Lord war sogar kurze Zeit mit ihr verlobt. Er ahnt, welche Gefahr von dieser Frau ausgeht. Gloria will mit Chiltern ein Geschäft machen, ja ihn erpressen. Sie ist im Besitz eines Briefes, der ihn schwer belastet. Sie verlangt von ihm, ein Projekt, an dem sie finanziell beteiligt ist, vor der Industriekammer zu unterstützen. Brüsk lehnt er ab, denn es handelt sich um einen Schwindel. Er weiß aber auch, was für ihn auf dem Spiel steht: Zerstörung seiner Existenz und seiner Ehe. So geht die Cheveley direkt zu Lady Gertrud und zeigt ihr den Brief. Tief verletzt zieht diese sich von ihrem Mann zurück. Aber sie beginnt zu kämpfen. Heimlich trifft sie sich mit ihrer Feindin, vor der sie sich selbst tief demütigt. Gerührt von einer so überwältigenden Liebe, gibt die Cheveley ihr den Brief. Sir Chiltern, der bereits von seinem Posten zurückgetreten ist, nimmt seine Frau überglücklich in die Arme.
- ImGeheimdienst?3Thriller von Gustav Ucicky mit Brigitte Helm und Willy Fritsch.
Der deutsche Agent Thomas Hagen ist unter dem Namen Higgins als Geiger bekannt. Im Ersten Weltkrieg erhält er den Auftrag, festzustellen, wann die russische Armee ihren im Frühjahr zu erwartenden Hauptstoß gegen die deutschen Linien durchführen will. In Rußland soll er einen ihm unbekannten deutschen Spion treffen, der ihm durch einen besonderen Dreiklang zu erkennen geben wird. Hagen trifft als harmloser und am Weltgeschehen uninteressierte Geiger aus Amerika im Petersburger Hotel "Astoria" ein. Wenige Stunden später befindet sich sein Paß bereits beim russischen Geheimdienst, weil man Hagen überprüfen will. Als er von einem Besuch der Amerikanischen Botschaft in sein Zimmer zurückkehrt, ist sein ganzes Gepäck durchwühlt. Kurz darauf erscheint der Nihilist Dubbin bei ihm und gibt sich ihm als der erwartete deutsche Spion zu erkennen. Seine Konzerte führen Hagen in die beste Gesellschaft ein, zu der auch hohe Militärs gehören. Im Musiksalon des "Astoria" macht er die Bekanntschaft Veras, der Frau des zaristischen Generalmajors Lanskoi. Sie ist gebürtige Deutsche und hat von Dubbin erfahren, wer der Geiger Higgins in Wirklichkeit ist. Ihrer Herkunft wegen begeht sie an ihrem Gatten Verrat und hilft Hagen, seinen Auftrag auszuführen. Dabei verlieben sich die beiden. Allmählich wird der Generalmajor gegen seine Frau mißtrauisch. Daher läßt er sie überwachen. Während Dubbin den Auftrag zu Ende führen kann, muß Hagen fliehen. Lanskoi, dessen Verdacht sich nun bestätigt hat, trennt sich nun von seiner Frau. Sie muß Rußland sofort verlassen. In einem schwedischen Hospiz findet sie Hagen wieder. Sie übergibt ihm dort einen Brief Dubbins, der den für die deutsche Seite wichtigen Zeitpunkt enthält. Durch entsprechende Gegenmaßnahmen kann die russische Ostoffensive abgewiesen werden.
- Einer warzuviel?1Drama von Giacomo Gentilomo mit Marcello Mastroianni und Lea Padovani.
Nach sechs Jahren Kriegsgefangenschaft kehrt Renato La Torre nach Italien zurück. Hier muss er erfahren, dass seine Verlobte inzwischen ihren ehemaligen Uni-Professor, den alten Rechtsanwalt Ruska, geheiratet hat. Er trifft Irene heimlich in der Wohnung einer Schneiderin. Sie wird jedoch von ihrem eifersüchtigen Mann verfolgt. Unbemerkt von Renato kommt die Schneiderin bei einem Handgemenge mit dem Anwalt ums Leben. Ruska kann unerkannt fliehen und versucht, die Schuld seinem Nebenbuhler in die Schuhe zu schieben.
- Nacht ohneAbschied?1Drama von Erich Waschneck mit Karl Ludwig Diehl und Anna Dammann.
Auf einer einsamen nordischen Insel begegnen sie sich: die schöne junge Frau, die hier täglich badet, und der Fremde, den die romantische Insel anzieht. Ein Sturm verhindert ihre Rückkehr, und sie verbringen die Nacht zusammen. Am nächsten Tag ist die Unbekannte verschwunden, keiner weiß den Namen des anderen. In ihrer Nacht nannten sie sich Maja und Per. Ein Jahr später. Rittmeister Nyborg erkennt in Karin, der Frau seines Vorgesetzten Oberst Knudson, seine Maja wieder, sie erkennt ihren Per. Erneut versucht sie, den Geliebten für sich zu gewinnen, was ihm jedoch sein Ehrgefühl verbietet. Knudson aber sieht in ihm eine Gefahr für seine Ehe und fordert ihn zum Duell. Als Karin davon erfährt, bekennt sie sich vor ihrem Mann als die allein Schuldige. Da ihr aber ein weiteres Leben an Knudsons Seite unmöglich ist, verläßt sie ihn und sucht auf ihrer Insel den Tod.
- Was geschah in dieserNacht?2Komödie von Theo Lingen mit Lili Muráti und Irene von Meyendorff.
Dr. Johannes Petersen, ein schüchterner junger Mann, wird von seiner Freundin Marion eingeladen, die ihn mit ihrer Kusine Julia bekannt machen möchte. Am gemütlichen Beisammensein mit den beiden hindert ihn jedoch eine Autopanne, so daß die Damen vergebens auf ihn warten. Bei ihrer Nachforschung erfährt Julia vom Diener, daß Herr Petersen gerade mit einem Fräulein Gerti diniere. Bei diesem Petersen handelt es sich allerdings um den Vetter gleichen Namens. Als das Mißverständnis aufgeklärt ist, findet Julia ihn sehr charmant und übernachtet im Gästezimmer. Da erscheint völlig betrunken jener Petersen mit der Autopanne und legt sich, nichts ahnend, zu Julia ins Bett. Nach soviel Verwirrung und Verwechslung finden am Ende beide Damen in der Carlton Bar ihren richtigen Dr. Petersen.
- Die Freundin eines großenMannes?1Komödie von Paul Wegener mit Käthe von Nagy und Karl Ludwig Diehl.
Sigrid Mansfeld, die launenhafte Hauptdarstellerin des Stadttheaters Eisenburg, droht die Premiere des neuen Stückes "Die Freundin eines großen Mannes" platzen zu lassen. Da dies den Ruin des Theaters bedeuten würde, ist sie sicher, dass man bald auf Knien zu ihr angekrochen kommen und sie bitten wird, ihre Entscheidung rückgängig zu machen. Da aber wird die bekannte Berliner Schauspielerin Ellen Roland durch einen Autounfall nach Eisenburg verschlagen. Als sie von den Problemen des Theaters hört, bewirbt sie sich unter dem Namen Marga Köhler als Anfängerin für die Rolle. Sie wird angenommen und die Premiere ein Riesenerfolg. Ellen telegrafiert ihrem Direktor in Berlin, dass sie wegen des Unfalls noch ein paar Tage in Eisenburg bleiben müsse. Doch der kommt zu Besuch und trifft im Krankenhaus auf Sigrid, die dort nach einem Tobsuchtsanfall eingeliefert wurde...
- Ruf an dasGewissen?1Kriminalfilm von Karl Anton mit Karl Ludwig Diehl und Werner Hinz.
Volkmar Hölberg ist ein erfolgreicher Autor von Kriminalhörspielen, doch von der jüngsten Idee für ein Stück, die ihm sein Freund Husfeld unterbreitet, ist Hölberg alles andere als begeistert. Husfeld, ein Kriminalbeamter, will, daß Hölberg einen realen, zehn Jahre zurückliegenden Mordfall an einer Sängerin aufbereitet. Damals waren die beiden Männer selbst als Zeugen geladen im Prozeß gegen eine Konkurrentin der Toten, der mit einer Verurteilung endete, obwohl die Frau vehement ihre Unschuld beteuerte. Auch Husfeld war nie von der Schuld der Verurteilten überzeugt. Von dem Aufsehen, daß das Hörspiel erregen würde, erhofft er sich neue Hinweise, die eine Wiederaufnahme des Falls möglich machen könnten. Schließlich willigt Hölberg ein, das Stück zu verfassen. Kaum wird diese Nachricht publik, macht sich Unruhe bei denjenigen breit, die seinerzeit in den Fall verwickelt waren. Plötzlich ist wieder jeder von ihnen verdächtig. Sei es der Industrielle Christiansen, der die Fertigstellung des Hörspiels um jeden Preis verhindern will, oder Hölberg selbst, der in der Mordnacht bewußtlos in der Villa der Toten aufgefunden worden war.
- Ein Mann will nachDeutschland?21Actionfilm von Paul Wegener mit Paul Wegener und Karl Ludwig Diehl.
Karl Ludwig Diehl versucht in Ein Mann will nach Deutschland in seine Heimat zurückzukehren, um sich als Freiwilliger im Ersten Weltkrieg zu melden.
- Der höhereBefehl?1Drama von Gerhard Lamprecht mit Lil Dagover und Karl Ludwig Diehl.
Offiziell ist Lord Beckhurst als harmloser Weinreisender Schmidt von Wien nach London unterwegs. In Wahrheit jedoch folgt er einem höheren Befehl. Er ist ein Gesandter des englischen Königs, der helfen soll, mit Österreich und Preußen ein Bündnis gegen Napoleon zu schließen. Unterwegs lernt er die französische Schauspielerin Madame Martin kennen und nimmt sie in seiner Kutsche mit. Bei einem Zwischenstopp im preußischen Perlenberg zieht er den Rittmeister von Droste ins Vetrauen, da er bis zur Grenze sicheres Geleit benötigt. Am Abend findet ein Ball statt, zu dem Beckhurst jedoch nicht erscheint. Von Droste erfährt, daß der Engländer verschwunden sei, ebenso wie Madame Martin. Überzeugt, daß Beckhurst entführt wurde, läßt von Droste die Französin aufspüren und nach Perlenberg zurückbringen. Sie bestreitet, etwas mit dem Verschwinden zu tun zu haben, dennoch läßt von Droste sie einsperren. Sein Verdacht bestätigt sich, als ein französischer Anwalt, der als Spitzel bekannt ist, auf die Freilassung von Madame Martin pocht. Schließlich kann von Droste durch einen Trick Beckhursts Verlies ausfindig machen. Beim Versuch, ihn zu befreien, kommt es zum entscheidenden Kampf.
- Ein hoffnungsloserFall?1Romantische Komödie von Erich Engel mit Jenny Jugo und Karl Ludwig Diehl.
Romantische Komödie über eine junge Frau, die auf dem falschen Grund Medizin studiert und aus dem richtigen sich dann anders entscheidet.