Die besten Komödien mit Tilo Prückner

Du filterst nach:Zurücksetzen
KomödieTilo Prückner
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Iron Sky
    5.9
    5.3
    350
    470
    Horrorkomödie von Timo Vuorensola mit Götz Otto und Julia Dietze.

    Während alle Welt glaubte, die Nazis wären mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vernichtet worden, arbeiten diese in Iron Sky an einer neuen Invasion – vom Mond aus.

  2. DE (2012) | Komödie
    5.3
    6.4
    23
    17
    Komödie von Bernd Böhlich mit Robert Stadlober und Otto Sander.

    In Bis zum Horizont, dann links! zeigt Otto Sander, was Rentner so drauf haben.

  3. 5.8
    5.2
    41
    47
    Verwechslungskomödie von Reinhard Schwabenitzky mit Dieter Hallervorden und Tilo Prückner.

    Didi Hallervorden brilliert in dieser deutschen Komödie in einer verrückten Doppelrolle

  4. AT (1976) | Komödie
    6.8
    10
    3
    Komödie von Nicos Perakis mit Mario Adorf und Tilo Prückner.

    Bomber ist stark, gläubig und herzensgut. Paganini ist sensibel, verschlagen und abgrundtief böse. Als Mitarbeiter eines Gauner-Syndikats gehen sie auf Schwarzarbeit und stellen sich beim Tresor-Knacken so ungeschickt an, daß beide durch eine Explosion schwer beschädigt werden: Bomber kann nicht mehr sehen, Paganini kann nicht mehr gehen. Die Justiz wirft ihnen die mildernen Umstände nur so nach. Trotz wilder gegenseitiger Abneigung untrennbar aufeinander angewiesen, starten Bomber und Paganini einen durchschlagenen Rachefeldzug gegen die Welt.

  5. DE (1990) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Hanns Christian Müller mit Sascha Edelmann und Elke Griesbach.

    Eine Familie feiert die Konfirmation des einzigen Sohns. Doch die Erwachsenen, die sich zu Ehren des Firmlings versammelt haben, besetzen die Feier mit ihren Themen und grenzen den Nachwuchs als Störfaktor zunehmen aus: Schweig Bub!. Die Mahlzeiten und die reichlich genossenen Getränke bestimmen den Verlauf der Feier, die zunehmend entgleist. Man wartet vergeblich auf den Pfarrer, der zu kommen versprach, und trägt derweil alte Familienkonflikte aus. Bürgerliche Wunden werden geleckt, man lässt die spießige Sau raus - und je älter der Tag wird, desto tragikomischer wird die unfreiwillige Selbstverstümmelung der Familie. Was als kirchlicher Feiertag eingeläutet wurde, endet in Trunkenheit und Streit, der bis zum nächsten Treffen nur notdürftig gekittet wird.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2013) | Kriminalfilm, Komödie
    ?
    Kriminalfilm von Armin Schnürle mit Stefan Lörcher und Cathrin Benesch.

    Nach einer furiosen Eröffnungssequenz, die mit der Explosion eines Polizeiautos auf der altehrwürdigen Nikolausbrücke inmitten des beschaulichen Schwarzwaldstädtchens Calw endet, sind die Kommissare Karl Jäger, Lola Kraft und Andreas Hoffmann mit einem mysteriösen Todesfall konfrontiert: Auf dem Schafott, einer jahrhundertealten Hinrichtungsstätte, wird die zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche eine alten Mannes gefunden. Bei den Ermittlungen, die unsere Kommissare in das sehr traditionelle Dörfchen Schweinbach führen, wird bald eine Ahnung zum unglaublichen Verdacht: Das Todesopfer ist ein im Wald lebender Einsiedler, der als Wunderheiler von der Dorfgemeinschaft ausgeschlossen wurde. Es starb den rituellen Feuertod, wie er im Mittelalter bei der Hexenverfolgung an der Tagesordnung war. Im Stadtarchiv sowie bei den örtlichen Honoratioren gehen die Polizisten dem Verdacht nach, und tatsächlich scheint es, dass die altertümlichen Moralvorstellungen des Dorfbewohner das Todesurteil für den kauzigen Ex-Wissenschaftler bedeutet haben. Aber wer ist der Mörder? Der geistig zurückgebliebene Sohn der Gastwirtin, der joviale Dorfarzt oder gar das Kollektiv der Dorfbewohner? Gerade, als die Lösung klar auf der Hand zu liegen scheint, entpuppt sich der Mordfall als etwas völlig Anderes. Das winzige Dörfchen Schweinbach wird plötzlich Ursprung einer die ganze Menschheit betreffenden Entdeckung.

  8. DE (1979) | Komödie, Drama
    ?
    7
    1
    Komödie von Niklaus Schilling mit Gert Burkhard und Dorothea Moritz.

    1979: An der unüberwindlichen deutsch-deutschen Grenze - der Nahtstelle zweier Gesellschaftssysteme - ist die Zeit stehen geblieben. Am Ende der westlichen Welt mag dies für einige sehr erholsam sein, für die "Werra-Post" ist es jedoch lebensbedrohlich. Es ist absehbar, wann die einstmals blühende "Heimatzeitung für das Werratal" zum letzten Mal erscheint - wenn da nicht die Geschwister Wilhelm und Adelheid Busch wären. Im Bewußtsein, von ihrem Vater ein schweres Erbe übernommen zu haben, geben sie mehr oder weniger ihr Bestes. Aber erst als Willi eine alte Geschichte aus der NS-Zeit ausgräbt, ist zumindest der freie Auflagenfall vorübergehend gestoppt: Faktisch ist nämlich der berüchtigte Dr.Goebbels noch immer Ehrenbürger des schmucken Städtchens Friedheim! Die Honoratioren sind ausgesprochen irritiert. Im Zuge weiterer Enthüllungen werden der "Werra-Post" bald die amtlichen Bekanntmachungen entzogen. Doch wohl nicht ganz umsonst ist Willi ein Namensvetter des legendären Dichters und Zeichners Wilhelm Busch. Während der eine das verschlafene Provinzleben mit bissigem Humor attackierte, macht der andere tagtäglich mit seinem klapprigen Messerschmitt-Kabinenroller immerhin die Gegend unsicher - nicht selten auch noch mit einem Busch-Vers auf den Lippen. Willi entschließt sich, nun auch die Ereignisse selbst in die Hand zu nehmen. Nur so sieht er für die "Werra-Post" eine erfolgreiche Zukunft. So wird aus einem an der Grenze spielenden Kind ein Wunder: "Mädchen (5 Jahre) sieht die Wiedervereinigung voraus!" Ein anläßlich eines Vereinsjubiläums herbeigeeilter Jugendfreund soll jedoch zu einer noch sensationelleren Titelgeschichte werden. Als inzwischen weltweit agierender Illustrierten-Journalist, belächelt er die Bemühungen der kleinen "Werra-Post". Noch in der Nacht stirbt er bei einem Liebesakt. Ohne zu zögern macht Willi aus der Leiche einen Spion und deponiert sie direkt an der Grenze zur DDR. Spätestens jetzt wird Willi die Geister, die er rief, nicht mehr los. Denn dunkle Männer sind in die Stadt gekommen. Schon wird eine weitere Leiche gefunden. Friedheim mutiert zum großstädtischen "Spionagenest". Jedenfalls explodiert die Auflage der "Werra-Post" in ungeahnte Höhen. Und als schließlich auch noch ganze Busladungen voller Wallfahrer das "Wunderkind von der deutsch-deutschen Grenze" sehen wollen, gerät Willi in eine tiefgreifende Existenzkrise. Aus einem akuten Verfolgungswahn ist längst auch eine körperliche Bedrohung geworden. Mit einem Gewehr bewaffnet will er schließlich in die DDR flüchten.

  9. DE (1992) | Komödie, Drama
    ?
    6
    Komödie von Niklaus Schilling mit Tilo Prückner und Christiane Paul.

    Das Städtchen Friedheim am Ende der westlichen Welt ist spätestens im Jahre 1980 in einen Tiefschlaf gefallen. Mit der letzten Ausgabe der Heimatzeitung "Werra-Post" ist auch der berühmt-berüchtigte Journalist Willi Busch arbeitslos geworden und fristet seine gleichförmigen Tage - bis zum 12.November 1989. Am Morgen dieses Tages überrollen die historischen Ereignisse, die mit dem 9.November in Berlin ihren Anfang nahmen, ebenso das Werratal! Über die auch hier gefallene deutsch-deutsche Grenze strömen Menschen, Emotionen und Ideen als wäre ein Fieber ausgebrochen. So bleibt es nicht aus, daß Willi mit der Folge einer weit zurückliegenden deutsch-deutschen Familienfeier konfrontiert wird: Sascha ist tatsächlich seine leibliche Tochter, und sie will unverzüglich aus der DDR übersiedeln, nun endlich bei ihrem Vater einziehen. Zwar möchte sie auch die wahre "Willi-Busch-Legende" in Erfahrung bringen, aber vor allem will sie mit dem ebenso legendären Messerschmitt-Kabinenroller fahren... Als dann auch noch Willis Schwester Adelheid und eine ehemalige Freundin voller Euphorie wieder im Tal auftauchen, ist die Familie komplett. In der Stadt geht es Tag und Nacht drunter und drüber. Ein Forschungsinstitut hat ausgerechnet Friedheim für den "1.Deutsch-deutschen Markttest" auserwählt. Der überagile Bürgermeister plant mit dem östlichen Burgstadt bereits gewaltige Joint-Ventures. Das Werratal soll wieder aufblühen, um jeden Preis. Der Test scheint binnen weniger Tage bereits das Gegenteil zu bewirken. Stellt sich doch heraus, daß die Bürger durch abstruse Sende-Apparaturen in ihrem Konsumverhalten total manipuliert werden. Vor allem die neuen Konsumenten aus der DDR sind überfordert. Sogar Willi lernt die hinterhältigen Methoden am eigenen Leib kennen. Allerdings hat er vorerst andere Prioritäten, wird er doch aufs Heftigste von einer attraktiv-geheimnisvollen DDR-Laborantin aus dem ebenso mysteriösen "Haus des Körpers" abgelenkt. Daß dort eine unheimliche "Rekultivierungsechse" gezüchtet wird, interessiert ihn nicht minder. Die politische Lage spitzt sich während dessen immer weiter zu. Die anderen drei Frauen entschließen sich, dem revolutionären Aufruhr im wiedervereinigten Tal eine Stimme zu geben: Die "Werra-Post" erscheint wieder! Und damit naht nicht nur das Ende der "regierenden" Bürgermeister in Ost und West. Ein Netz von Manipulation, Korruption und Begünstigung drohte sich nämlich bereits wieder über das befreite Werratal zu legen. Es ist Willi, der mit einer spontanen Brandrede der fröhlichen Rebellion den entscheidenden Schwung verleiht: Tatsächlich, eine "Freie Werra-Republik" könnte ganz real sein - "Willi Busch for President! Willi Busch für Präsident!"

  10. DE (2016) | Komödie
    6.3
    6
    5
    Komödie von Bernd Böhlich mit Horst Krause und Carmen-Maja Antoni.

    Horst Krause hat in Krauses Glück Probleme mit der Rente, erfährt aber Abwechslung, als er eine syrische Flüchtlingsfamilie bei sich aufnimmt.

  11. AT (1998) | Satire
    ?
    1
    Satire von Gernot Friedel mit Mario Adorf und Anita Zagaria.

    In der Satire Alle für die Mafia wird ein Mafia-Pate in ein kleines Dorf in den Bergen Südtirols geschickt und bringt dort die bisherige Ordnung durcheinander.

  12. DE (2019) | Familiendrama, Komödie
    5.9
    2
    Familiendrama von Bernd Böhlich mit Horst Krause und Carmen-Maja Antoni.

    In dem Fernsehfilm Krauses Hoffnung müssen Horst Krause und seine Familie über die Zukunft ihres Gasthofes entscheiden. Nach Krauses Fest, Krauses Kur, Krauses Braut, Krauses Geheimnis und Krauses Glück ist das der 6. Teil der ARD-Filmreihe.

  13. DE (2001) | Komödie, Thriller
    4.5
    1
    1
    Komödie von Stefan Lukschy mit Heinrich Schafmeister und Hans Clarin.

    Pinky lebt mit Monster, Prinzessin, Wumm und Peng bei seinen Pflegeeltern, den Pommers. Die fünf sind - wie ihre Spitznamen vermuten lassen - sehr ungewöhnliche Waisen, der elfjährige Pinky zum Beispiel ist entschlossen, dem großen Detektiv Pinkerton nachzueifern. Es dauert geraume Zeit, bis der schrullige und etwas ruppige Millionär Jonathan Morgan, der lässig sieben Jahrzehnte auf dem Buckel hat, den kecken Detektiverben an sich herankommen lässt. Da der Alte seine Verrücktheiten nicht lassen kann, braucht er bald Pinkys Unterstützung - spätestens, als Arnold, der Mops des Millionärs, entführt wird. Eine Suche beginnt, bei der die Kinder Kopf und Kragen riskieren.

  14. DE (2007) | Komödie, Märchenfilm
    2.5
    2
    2
    Komödie von Erik Haffner mit Axel Stein und Janin Ullmann.

    Es waren einmal zwei Satansbraten namens Hänsel und Gretel. Die terrorisierten mit ihren Streichen das gesamte Städtchen. Kurzerhand wurden sie von ihren Eltern in die Erziehungseinrichtung einer strengen Hexe gebracht, wo schon ganz andere Kinder zu funktionierenden Mitgliedern der Gesellschaft verwandelt wurden. Dort stellten die beiden fest, dass die Hexe ein düsteres Geheimnis hatte: In ihrem Keller saßen Kinder, die gemästet wurden, um der Hexe als Sonntagsbraten zu dienen!

  15. AT (1999) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Friedemann Fromm mit Maximilian Häusler und Amalie Bizer.

    Peter Gillitzer hat nur ein Interesse auf der Welt: einen lokalen Münchner Fußballclub. Als er eines Tages überraschend ein marodes Bestattungsunternehmen erbt, kommt er durch ungewöhnliche Werbemaßnahmen rasch zu wirtschaftlichem Erfolg, denn er verlost Särge. Eigentlich will er gar nicht reich werden, sondern nur seinem geliebten Fußballverein den dringend benötigten Stürmer kaufen. Seine Geschäftsidee - die Beerdigung als buchstäblich letztes Event im Dasein - bringt ihn mit unterschiedlichen Menschen zusammen, deren Leben sich durch den gewonnenen Sarg entscheidend ändert. Ein kleiner Angestellter etwa will seiner lebenshungrigen Frau zuliebe Karriere machen, geht aber an seinem dilettantischen Mobbing-Versuch fast zugrunde. Eine großbürgerliche Frau verlässt von einem Tag auf den anderen ihre Familie, um sich endlich als Psychotherapeutin zu verwirklichen und wird Opfer ihrer eigenen Ratschläge. An seinem letzten Arbeitstag erwartet den altgedienten Brauerei-Pförtner, der von seiner tyrannischen Frau zu einem asketisch-vegetarischen Lebenswandel gezwungen wird, die teuflische Überraschung seiner Kollegen. Und der erfolglose Wirt einer Vorstadtkneipe hilft seinem unsterblichen Verlangen nach einer Kellnerin mit allerlei Liebeszauber nach und wird irrtümlich für einen verurteilten Lustmörder gehalten.

  16. DE (2001) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Andreas Prochaska mit Barbara Valentin und Tilo Prückner.

    Menschen - Frauen gar - haben im Leben des eigenbrötlerischen Imbissbudenbesitzers Engelbrecht keinen Platz. Den nimmt voll und ganz Mutti ein. Und an allem sind die Hunde schuld. Denn schon während seiner Kindheit kam sich der kleine Engelbrecht neben Muttis riesigem Bernhardiner immer noch ein bisschen kleiner vor. Und jetzt tyrannisieren ihn nicht nur die Hunde des Nachbarn, sondern auch herren- und frauchenlose Streuner, die sich an seiner Imbissbude ständig um heruntergefallene Bulettenreste raufen. Engelbrecht fühlt sich jedenfalls von Hunden aller Art geradezu verfolgt. Die verwitwete Marlene dagegen liebt Hunde. Marlene ist die Hausmeisterin in Engelbrechts Hinterhof. Sie hat nicht nur eine Schwäche für Vierbeiner, sondern vor allem für den viel zu schüchternen Engelbrecht. Lange beobachten sich beide heimlich über den Hof hinweg, bis Marlene schließlich die Initiative ergreift und Engelbrecht mit Eisbein und Sauerkraut zu sich in die Wohnung lockt und ihn zu erobern sucht. Das Glück scheint einzukehren im sonst so tristen Hinterhof. Doch dann schafft sich ausgerechnet Marlene eine kleine, niedliche Yorkshire-Terrier-Dame namens Susi an. Marlenes Tochter Daniela ist mit dem Revierpolizisten Rainer verheiratet, der vor seinem ersten großen Fall steht: Er verfolgt wie ein Hund die Fährte eines offensichtlich verrückten Serienmörders, dessen vergiftete Köder reihenweise Hunde dahinraffen. Und die Spur führt ausgerechnet zu Engelbrechts Imbissbude.

  17. DE (2019) | Komödie, Gaunerkomödie
    5
    3
    2
    3
    Komödie von Dirk Kummer mit Mario Adorf und Hermann Beyer.

    Die TV-Komödie Alte Bande handelt von einem in die Jahre gekommenen Gangster, der mit seinen alten Kollegen einen letzten Ausbruch in die Freiheit wagt.

  18. DE (2015) | Komödie
    6.6
    2
    1
    Komödie von Edzard Onneken mit Josefine Preuß und Andrea Sawatzki.

    In Lotta & der dicke Brocken kehrt Josefine Preuß in die Rolle der Lotta zurück um die Spedition ihres Vaters zu retten.

  19. DE (2015) | Drama, Komödie
    5.5
    5.7
    14
    17
    Drama von Johannes Fabrick mit Wotan Wilke Möhring und Julia Koschitz.

    Im deutschen Roadmovie Kleine Ziege, sturer Bock findet Wotan Wilke Möhring heraus, dass er eine Tochter hat und begibt sich prompt mit ihr und einem Ziegenbock auf eine Reise nach Norwegen.

  20. 6
    4
    4
    Romantische Komödie von Jan Ruzicka mit Natalia Belitski und August Wittgenstein.

    In Ein Lächeln nachts um vier verbringt eine angehende Juristin eine Nacht mit einem attraktiven Angeber. Es sollte ein One-Night-Stand bleiben, doch immer zur Adventszeit laufen sich die beiden über den Weg.

  21. DE (2009) | Drama, Komödie
    5.9
    11
    1
    Drama von Bernd Böhlich mit Alexander Beyer und Tilo Prückner.

    Schönhorst in Brandenburg: An einem Sommerabend spielt der Kreislauf des braven Dorfpolizisten Krause plötzlich verrückt. Seine Hausärztin verordnet ihm umgehend eine Kur an der Ostsee. Weil aber ohne seine Schwestern Elsa und Meta nichts geht und ein Ostsee-Quartier für drei Wochen in der Hauptsaison schlichtweg zu teuer ist, machen sie sich gemeinsam mit dem guten, alten Campinganhänger Marke "Dübener Ei" auf die Reise - Krause fährt in die Klinik, seine Schwestern übernachten auf dem Zeltplatz. Um den Gasthof von Krause und seinen Schwestern kümmert sich derweil Nachbar Gänse-Schlunzke. Schnell muss Krause feststellen, dass eine Kur durchaus ihre Tücken haben kann. Weder der magere Speiseplan noch das ausgiebige, tägliche Bewegungsprogramm sagen ihm zu. Mit seinem Zimmernachbarn Rudi kommt er aus. Aber mit der ersehnten Ruhe ist es nicht weit her: Der kleine Mitpatient Jonas Schimmelpfennig, der ständig mit seinem Vater prahlt, nervt ihn. Krauses Bemühungen, sich das anstrengende Kind vom Leibe zu halten, bleiben ohne Erfolg. Als der Elfjährige damit angibt, dass sein Vater das Nachbargrundstück samt Zeltplatz kaufen will, um es gewinnträchtiger zu vermarkten, ist Krause fassungslos. Schließlich geht es dabei um den Ort, an dem er mit seinen Schwestern immer die Ferien verbracht hat. Krause hat genug von der Kur und verlässt die Klinik, zufällig trifft er auf Schimmelpfennig. Schnell durchschaut Krause, dass der nur den großen Immobilienhai vorgibt, um seinem Sohn zu imponieren. In Wirklichkeit kann er so ein Geschäft gar nicht stemmen und residiert auch nicht im Fünf-Sterne-Hotel, sondern schläft im Auto auf dem Parkplatz. Krause redet ihm mächtig ins Gewissen. Als Schimmelpfennig seinem Sohn wenig später die Wahrheit sagt, stürzt für den Jungen eine Welt ein. Er wird von einem dramatischen Asthmaanfall geschüttelt. Krause stößt am Strand auf Jonas und findet einen Weg, Vater und Sohn miteinander auszusöhnen. Angesichts dieser Turbulenzen erscheinen Krause die eigenen Probleme mit der Kur und dem Personal mehr als absurd. Dann verschwindet auch noch seine Schwester Meta für eine ganze Nacht. Das gab es noch nie. Krauses Kurerfolg ist ernsthaft in Gefahr.

  22. DE (2011) | Komödie
    6.3
    6
    2
    Komödie von Bernd Böhlich mit Horst Krause und Carmen-Maja Antoni.

    Horst Krause und Elsa (Carmen-Maja Antoni) sind fassungslos: Ihre Schwester Meta (Angelika Böttiger) will heiraten. Mit fast 60 hat sie sich den Kölner Taxifahrer Rudi Weisglut (Tilo Prückner) ausgesucht, den sie zwei Jahre zuvor während Krauses Kur an der Ostsee kennengelernt hat. Seither wirbelt die rheinische Frohnatur Rudi die brandenburgische Idylle Monat für Monat bei seinen Besuchen kräftig durcheinander. Doch nicht die Hochzeitspläne selbst brüskieren die Geschwister, sondern die Tatsache, dass Meta und Rudi sie vor vollendete Tatsachen stellen. Diese Heimlichtuereien hat es bei den Krauses nie zuvor gegeben! Es kommt noch dicker: Meta will Schönhorst verlassen und zu Rudi nach Köln ziehen. Damit steht die Zukunft des gemeinsamen Gasthofs auf dem Spiel. Krause und Elsa fühlen sich von ihrer egoistischen Schwester im Stich gelassen. Elsa muss den Schock mit Hochprozentigem verdauen. Und Horst schaltet auf stur. Sein Dickschädel kann sich nicht vorstellen, wie die Zukunft ohne die Schwester aussehen soll. Der Familiensegen hängt schief, und die Braut verliert die Lust an der eigenen Hochzeit, dabei sollte es doch der schönste Tag in ihrem Leben werden. Jeder Vermittlungsversuch ist zwecklos.

  23. DE (2019) | Komödie
    6
    5
    5
    Komödie von Micha Lewinsky mit Armin Rohde und Ludger Pistor.

    Im mittlerweile vierten Teil der WDR/ARD-Schnitzel-Reihe, Schnitzel de Luxe, wollen Armin Rohde und Ludger Pistor ihre geliebte Schnitzelbude kaufen, müssen dafür aber noch das nötige Geld auftreiben.

  24. DE (2013) | Road Movie, Komödie
    6
    6.2
    7
    5
    Road Movie von Michael Ammann mit Roeland Wiesnekker und Christine Ostermayer.

    Im Roadmovie Nebenwege – Pilgern auf bayrisch sucht ein krisengeschüttelter Mann mit seiner Tochter nach seiner flüchtigen, alzheimerkranken Mutter in der niederbayerischen Provinz.