Die besten Komödien mit Julius Falkenstein
- DieAusternprinzessin6.76.8246Komödie von Ernst Lubitsch mit Victor Janson und Ossi Oswalda.
Der schwerreiche amerikanische Geschäftsmann Quaker hat sein Vermögen mit Meeresfrüchten verdient und ist deshalb überall als “Austernkönig” bekannt. Seine temperamentvolle Tochter, die “Austernprinzessin”, will unbedingt einen europäischen Adeligen ehelichen. So gerät sie an den mittellosen Prinz Nucki, doch der schickt zunächst seinen Diener und Freund Josef vor. In der Annahme, einen echten Prinzen vor sich zu haben, heiratet die ungestüme Millionärstochter den Dienstboten bei der erstbesten Gelegenheit. Damit setzt sie eine turbulente Ereigniskette in Gang, die zu einem Happy End für alle Beteiligten führt.
- Ich bei Tag und du beiNacht7.26.58Komödie von Ludwig Berger mit Käthe von Nagy und Willy Fritsch.
Die Zimmervermieterin Seidelbast hat ein Zimmer gleich zweimal vermietet. Am Tag gehört es dem Kellner Hans, der im Nachtlokal "Casanova" tätig ist. In der Nacht bewohnt es die kleine Maniküre Grete, die jeden Abend todmüde nach Hause kommt. Obwohl sich beide noch nie gesehen haben, mögen sie sich nicht leiden, weil sie jeweils die Sachen des anderen recht unsanft behandeln. Eines Morgens begegnen sie sich im Hauseingang. Hans findet großen Gefallen an dem rassigen Mädchen, das gerade in das elegante Auto des Herrn Krüger steigt, den sie zu Hause maniküren soll. Da Hans in seinem Kellnerfrack nach Hause kommt, schätzen sich beide falsch ein. Er hält sie für ein reiches Mädchen, sie glaubt, er wäre ein wohlhabender Nachtbummler. Dennoch kommt es zu einer Verabredung, die beide nach Potsdam führt. Sie verlieben sich und sind so mit sich beschäftigt, daß sie abends unbemerkt im Schloß Sans-souci eingeschlossen werden. Auf der Rückfahrt nach Berlin vergessen sie nicht, sich für den nächsten Abend zu verabreden. Das Treffen kommt aber nicht zustande. Grete findet ihr schönstes Kleid zerknittert in einer Ecke des Schrankes vor und begießt daher aus Rache den Anzug ihres Mitbewohners mit Wasser. Beide fühlen sich nun versetzt, und weil Hans glaubt, Grete wäre die Tochter Krügers, sucht er sie auf Anraten seines Freundes Helmut dort auf. In der Wohnung Krügers kommt es zu Mißverständnissen, weil der Hausherr ihn für den Bankier Meyer hält. Mit ihm möchte er gern seine Tochter Trude verloben, da er selbst pleite ist. Grete, die Krüger gerade wieder einmal maniküren soll, hält sich zufällig im Nebenzimmer auf und mißdeutet den Dialog der beiden Männer. In der Annahme, Hans sei der Bankier Meyer, der um die Hand Trudes anhält, geht sie mit dem Bankier aus, den sie im Vorzimmer trifft. Sie besuchen ausgerechnet das Lokal, in dem Hans beschäftigt ist. Gekränkt und verbittert muß er beiden das Abendessen servieren, spricht in seinem Kummer anschließend tüchtig dem Alkohol zu und verliert dadurch seine Anstellung. Mit Mühe erreicht er sein Zimmer bei der Witwe Seidelbast und findet zu seinem Erstaunen Grete im Bett vor, weil er zu früh heimgekehrt ist. Nun werden alle Mißverständnisse aus der Welt geschafft und beide werden sich einig.
- Die Finanzen desGroßherzogs6.1617Komödie von F.W. Murnau mit Alfred Abel und Mady Christians.
Don Ramon, der junge Regent des fiktiven Zwergenstaats Abacco, lebt ein sorgloses Leben auf der schönen Mittelmeerinsel - wären da nicht die hohen Staatsschulden und der schäbige Schuldeneintreiber Marcowitz. Zwar taucht der raffsüchtige Geschäftsmann Bekker im Schloss auf und bietet ihm eine Menge Geld für einen kleinen Teil der Insel an, doch Ramon lehnt aus idealistischen Gründen ab, denn dies würde die Lebens- und Arbeitsverhältnisse seiner Bewohner gefährden. Letzte Möglichkeit scheint eine Heirat mit der jungen russischen Großfürstin Olga zu sein, die begeistert von Ramons humanitärem Engagement ist. Leider haben sich die beiden noch nie getroffen, und Olgas großer Bruder lehnt eine Ehe ab. Ramons Finanzminister Don Esteban nutzt diese mögliche Verbindung dennoch, um bei Marcowitz eine weitere Frist zu erhalten. Über Marcowitz wird der mysteriöse Abenteuerer Philipp Collins alias Professor Pelotard - beides nicht seine wirklichen Namen - auf die Geschehnisse in Abacco aufmerksam und beschließt, einzugreifen. Währenddessen machen sich Ramon und sein Finanzminister auf, um Olga zu suchen, die wiederum auf der Flucht vor ihrem Bruder auf Collins trifft. Als eine Gruppe von Verschwörern, die im Auftrag von Bekker den Sturz des Großherzogs plant, dessen Abwesenheit nutzt, um in Abacco die Republik auszurufen, eilen alle Beteiligten zurück auf die Insel.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom