Nach dem Twilight -Virus macht sich ein neuer Wahnsinn unter den Filmemachern breit. Die neue Comicverfilmung Thor ebnet scheinbar den Weg für eine Reihe von Filmen und Serien über Götter und mythische Helden. Der preisgekröhnte amerikanische Roman American Gods (2001) von Neil Gaiman (Doctor Who) soll von Playtone (Band of Brothers – Wir waren wie Brüder), der Produktionsfirma von Tom Hanks, verfilmt werden. Ähnlich wie bei Band of Brothers wird es eine Serienproduktion, die HBO sich – Empire zufolge – unter den Nagel gerissen hat.
Im weitesten Sinne geht es in American Gods um den Vater von Thor, nämlich Odin. Der mysteriöse Protagonist Shadow sitzt mit einem Trickbetrüger im Gefängnis. Seine frühzeitige Entlassung führt dazu, dass er Mr. Wednesday kennenlernt und von diesem als Bodyguard engagiert wird. Sie reisen durch die Gegend und Mr. Wednesday entpuppt sich als Inkarnation des Gottes Odin. Mr. Wednesdays Plan ist ein großer Rachefeldzug gegen die neuen amerikanischen Götter (also American Gods), die neuartige Entwicklungen wie das Internet oder Massenmedien personifzieren. Dabei helfen ihm andere alte Götter und Helden der Mythologie. Die Götter sind böse und ziehen in den Kampf.
Das Drehbuch für American Gods wird von Neil Gaiman selbst und Robert Richardson (Kill Bill: Volume 1) zu Papier gebracht. Robert Richardson hat bisher vor allem mit Quentin Tarantino zusammengearbeitet. Was er jedoch ganz genau macht, lässt sich nur schwer sagen, denn er ist sowohl Drehbuchautor als auch Kameramann. Neil Gaiman ist bisher noch sehr verschwiegen, was Crew und Cast betrifft. Lediglich zu hören war, dass es ein Regisseur werden soll, der viele Oscars gewonnen hat. Ahja.
Nun aber die große Frage: Wer soll hier Regie führen? Wer soll die Götter spielen? Habt ihr Ideen?