7.2

Gangs of New York

DVD/Blu-ray-Start: 14.06.2004 | USA (2002) | Historienfilm, Drama | 166 Minuten | Ab 16

Gangs of New York ist ein Historienfilm aus dem Jahr 2002 von Martin Scorsese mit Leonardo DiCaprio und Daniel Day-Lewis.

Im historischen Epos Gangs of New York will Leonardo DiCaprio seinen getöteten Vater rächen, indem er Bandenführer Daniel Day-Lewis zur Strecke bringt.

Aktueller Trailer zu Gangs of New York

Komplette Handlung und Informationen zu Gangs of New York

1864 tobt ein Bandenkrieg um die Vorherrschaft im Armenviertel Five Points von New York. Dabei stehen sich die irischstämmigen Dead Rabbits um ihren Anführer Priest Vallon und die Natives (dt. Einheimischen) gegenüber. Der Anführer der Natives, William Cutting (Daniel Day-Lewis), wird auch The Butcher (dt. der Metzger) genannt und tötet Priest Vallon mit einem Messer. Dessen kleiner Sohn Amsterdam wird Zeuge der Tat und wächst fortan in dem Waisenhaus Hellgate auf.

Sechzehn Jahre später, im Jahr 1862, kehrt Amsterdam Vellon (Leonardo DiCaprio) nach Five Points zurück und trifft dort seinen Jugendfreund Johnny Sirocco (Henry Thomas) wieder. Sirocco stellt Amsterdam dem immer noch herrschenden William Cutting vor, verrät aber nicht, dass dieser der Sohn seines ehemaligen Erzfeindes ist. Amsterdam findet heraus, dass viele Dead Rabbits nun die Seiten gewechselt haben und den Natives dienen.

Um den Tod seines Vaters zu rächen, schließt er sich ebenfalls der Gang an und arbeitet sich bis in den innersten Kreis vor. Gleichzeitig lernt er die Taschendiebin Jenny Everdeane (Cameron Diaz) kennen und geht eine Liebesbeziehung mit ihr ein. Sehr zum Missfallen seines Freundes Sirocco, der schon lange in Jenny verliebt war und blind vor Eifersucht die wahre Identität von Amsterdam preisgibt.

Regisseur Martin Scorsese (The Wolf of Wall Street) ließ sich für sein Epos von dem historischen Buch The Gangs of New York: An Informal History of the Underworld des Autors Herbert Asbury aus dem Jahr 1927 inspirieren. Die Gangs aus dem Film gab es so auch in Wirklichkeit und Daniel Day-Lewis' Charakter ist dem authentischen Vorbild William Poole nachempfunden, der ebenfalls einige Metzgereien besaß.

Gangs of New York galt im Vorfeld der Oscarverleihung 2003 als großer Favorit für die meisten Preise, konnte er doch insgesamt zehn Nominierungen (u.a. für den besten Film und bester Regisseur) verzeichnen. Gewinnen konnte er hingegen keinen einzigen. (PR)

Schaue jetzt Gangs of New York

3 Videos und 15 Bilder zu Gangs of New York

News

22 News zu Gangs of New York

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Gangs of New York

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Filme wie Gangs of New York

Weitere Film-News